Metadaten

Karl W. Hiersemann (Firma); Karl W. Hiersemann
Katalog (Nr. 630): Neuerwerbungen - Bücher und Handschriften aus allen Wissensgebieten — Leipzig: Karl W. Hiersemann, [1934?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68280#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Osteuropa

67

1015 Bell, J. S., journal d’une residence en Circassie pendant les annees 1837
a 39. Trad. p. L. Vivien. 2 vols. Av. 12 pl. lithogr., dont 3 coloriees.
Paris 1841. D.-bas. 18.—
Nicht in Lipperheide. Enth. drei hübsch kol. Kostümbilder.
1016 Beudant, F. S., voyage mineralogique et geologique en Hongrie pendant
1818. 3 vol. av. atlas de 15 pl. (,1 tabl., 7 pl. color. et 7 cartes, dont 4 col.)
ens. 4 vol. In-4. Paris 1822. D.-bas. 45.—
1016a Brandts, C. A., Mitteilungen über Griechenland. 3 Bde. Leipz. 1842. 6.—
1017 Bright, R., travels form Vienna through Lower Hungary, with some
remarks on the state of Vienna during the Congress 1814. W. 2 maps,
10 pl., 12 vign. a. 1 table. 4. Edinb. 1818. H.-calf. 20.—
1018 Carrara, F., la Dalmazia descritta. Text S. 1—192 (alles was erschien).
M. 22 (statt 24) färb. Kostümtaf. n. Jocosi. 4. Zara 1846. Hlwdbd. 18.—
Lipperheide 882. Colas 540.
1019 (Demidoff, An. de), esquisses d’un voyages dans la Russie meridionale et
la Crimee. Av. 8 jolies vignettes gr. s. b. par Raffet. Paris 1838. — Ci-
joint: Lett res sur l’empire de Russie publ. dans le Journal des Debats
en 1838 et 1839 par N.-T. Paris 1840. Toile. — Sander 218. 12.—
1020 Dimitz, A., Geschichte Krains v. d. ältesten Zeit bis 1813. 4 Bde. Laibach
1874—76. Hlwdbde. 20.—
1020a Evangeliar v. Archangelsk (Archangelskoje Evangelije) vom J. 1092, her-
ausgeg. v. Rumjanzoff-Museum. Faksimile-Reproduktion m. getreuer
Nachbildung des Orig.-Einbandes. 4. 178 Bll. Moskau 1912. M. Begleit-
Text v. Ch. G. Georgijewski. In Karton. 180.—
Ein Meisterstück moderner Reproduktionstechnik, das
vom Rumjanzoff-Museum aus Anlaß s. 50jährigen Bestehens herausgegeben wurde. Die
einzige russische Handschrift, die in so getreuer Wiedergabe publiziert worden ist.
Sämtliche Einzelheiten wie Wurmstiche, Ausschnitte, Flecken etc., sowie der Original-
einband sind mit größter Treue nachgebildet.
Das in kirchenslavischer Sprache abgefaßte Evangeliar von Archangelsk stammt
aus d. 11. Jahrhundert u. wurde aller Wahrscheinlichkeit von vier Schreibern ge-
schrieben. Es zerfällt demnach in vier Teile:
I. 76 Bll. der Lesungen während d. großen Fastenzeit bis Ostern.
II. 100 Bll. d. evangel. Lesungen der Sonnabende, d. Oster- u. Karwoche u.
bes. Fälle.
III. Bll. 175—76: Evangelium d. Auferstehung etc.
IV. Schlußblatt m. d. Evangelium des Erzengels Michael für d. 8. November.
Dem Prachtwerk ist ein kurzer begleitender Text in russischer Sprache beigefügt.
1021 Fischer, A., Petöfi’s Leben u. Werke. M. 2 Portr., 3 Handzeichn. u. 2 Taf.
Leipz. 1889. Hldrbd. (10 M.) 6.—
1022 Gabriac, J. J. de, Souvenirs diplomatiques de Russie et d’AHemagne (1870
ä 72). Par. 1896. Hlwdbd. 6.—
1023 Georgi, J. G., Beschreibung aller Nationen des russischen Reichs, ihrer
Lebensart, Religion, Gebräuche, Wohnungen, Kleidungen u. übrigen Merk-
würdigkeiten. TL 1—3 in 1 Bd. M. 6 Vignetten u. 75 h'andkol.
Kostümtaf. in Kupferstich. 4. Petersburg 1776—77. Kalbldrbd. d.
Zeit m. Rückenvergold. 36.—
Lipperheide 1337. Außer TI. IV (mit 20 Kupfern) fehlen 18 Seiten d. Praelimi-
narien zu TI. I.
1024 Hadschi Chalfa, Rumeli u. Bosna geograph. beschrieben übers, v. J. v.
Hammer. M. gefalt. Karte. Wien 1812. Hfrzbd. 20.—
Brockeimann II, 428, 5.
1025 Introductorium croatice. M. Holzschnittbordüre, 20 kleinen Holzschnitten
u. d. Holzschnittportraits der 12 Apostel. 4. Venedig, Andreas Torresanus
de Asula, 1527. 6 Bll. Rot u. schwarz in glagolitischen Lettern gedruckt.
Faksimile-Ausgabe m. kurzer Beschreibung. Leipz. 1933. Lwdbd.
25.—

Kärl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 630
 
Annotationen