Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1412
1413
1414
1416
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430

6. Iran

73

Nizarn, Ilyas b. Yusuf, Stücke aus Iskendernäme im Auszug übertragen
v. Q. J a c o b. Kiel 1933. 9 Seiten in Schreibmaschinenschrift. 2.—
— Ritter, H., über d. Bildersprache Nizamis. Berl. 1927. 3.—
Nizami, Ahmad b. Umar, Chahar Maqäla („the four discourses“). Edit.
in Persian with introduct, notes and indices by Mirza Muhammed ibn
‘Abdu’l-Wahhäb of Qazwin. With an abridged translation by E. G.
Browne. 2 vols. Leyden and London 1910—21. Cloth. (VoL I out of
print.) 30.—
Nöldeke, Th., Aufsätze zur persisch. Geschichte. Lpz. 1887. Hlwdbd. 3.—
Norris, E., memoir on the Scythic version of the Behistun inscription.
W. 8 folding plates. London 1853. Repr. H. leather. 8.—
Olivier, G. A., Reise durch Persien u. Kleinasien. Übers, v. K. L. M.
Müller. 2 Tie. in 1 Bde. M. 8 Kupfertaf. u. 2 Kart. Lpz. 1808. Hldrbd. 8.—
Schwab 426.
Omar Khayyäm, Rubäiyät. Trad. et illustre p. E. Dulac. Av. 20 pl. en
coul. In-4°. Paris 1910. Couvert, orig. 15.—
-Transl. by E. Fitzgerald. Presented by W. Pogäny. W. 24 col.
plates. Large 8 vo. Lond., Harrap, 1909. Limp suede, gilt. 8.—
Pelly, L., the miracle play of Hasan and Husain collected from oral
tradition. Revised with explanatory notes by A. N. Wollaston. 2 vols.
Lond. 1879. Cloth. 24.—
(Reineccius, Reinerus), Chronica von den Königen in Persia auß d.
Stamme Artaxerxis Magusaei, welche geregieret 412. Jahr, folgendes
aber von d. Sarracenen geschwecht vngefehr 200 Jahr. Ins Deutsch ver-
setzt dch. H. Meibaum. M. Titelholzschn., 27 Holzschn. i. Text (Porträts
v. pers. Königen) u. auf d. Rückseite d. Titels d. Wappen Heinr. v. d.
Luhe. 4°. Helmstadt, Jac. Lucius, 1590. Pgtbd. 4 Bl., 90 S. u. 1 Bl. 30.—
Schwab 371.
Rosen, G., elementa persica. Pers. Erzählungen m. kurzer Grammatik u.
Glossar. Leipz. 1915. 3.—
Reitzenstein, R., d. iranische Erlösungsmysterium. Bonn 1921. 4—
Sadi, Kulliyat (Werke) enth.: Kasiden, Gulistan, Bostan, Ghazelen, etc.
Persische Handschrift in schöner, sauberer Ta’alik, 1- u. 2spaltig mit
Randkommentar, zwischen roten, goldenen u. blauen Linien. 8 Teile in
1 Bde. M. 8 prachtvoll in Gold u. Farben ausgeführten Unwans (Titel-
seiten) aus Blumen- u. Rankenornamenten, m. Randleisten. Kl.-Fol.
275 Bll. Ca. 1700. Gleichzeitiger, schöner Lackbd. m. reicher Blumen- u.
Rankenornamentik u. Goldleisten auf d. Innen- u. Aussenseiten d. Deckel.
Am Rande z. T. leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten. 120.—
— Bostan. Persische Handschrift in feinster Nestalik mit klassischem
Titelkopf. 12°. (143:85 mm.) 183 Bll. Geschrieben in der 1. Hälfte des
XVI. Jh. Ldrbd. d. Zt. m. Klappe u. je 3 eingepr. Goldornamenten. 60.—
Die erste Seite aufgezogen und 19 Blätter angerändert. Die letzten 5 Blätter sind
von neuerer Hand (19. Jahrh.) stilgemäß ergänzt. Einige Stellen ausgebessert, mehr
oder minder wasserfleckig, trotzdem eine sehr reizvolle, schon wegen ihres kleinen
Formats bemerkenswerte Handschrift.
—• — A. d. Pers, übers, v. K. H. Graf. 2Bde.ini. Jena 1850. Hlwdbd. 5.—
— Gulistan. 4°. Bombay 1315 (,1898). 252 lith. pag. Hfrzbd. 5.—
— Bada’i gazalijat. Persian text w. notes ed. by L. White King. Berlin
1304 (1887). 8, 243 pag. Kart. ‘ 12.—
-Ed. and transl. by L. W. King. Berl. (1924). H. cloth. 5.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 645
 
Annotationen