48
580
581
582
583
584
585
586
587
588
Karl W. Hiersetnann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 649
Neuerwerbungen
Hokusai (1760—1849), Feuerwerk bei der Riogokubrücke. Im Vordergrund
am Ufer des Sumida zahlreiche Läden mit viel Publikum, das sich durch
die engen Gassen schiebt. Die Brücke ist von unzähligen Menschen belebt,
die zum Teil auf den Fluß und die Boote herabsehen. Am abendlichen
Himmel zwei Raketen, die in leuchtende Kugeln zerspringen. Vierfarben-
holzschnitt. Signiert: Shunro gwa. 23 :35 cm. Ca. 1783. Unter Passe-
partout. 60.—
— Landschaft mit Tempeldach. Im Hintergrund die Inlandsee. Zwischen
Tempeldach und Ufer laufen mehrere sehr flüchtig gezeichnete Menschen
hin und her. Zweifarbenholzschnitt. Signiert: Hokusai yegaku. 13 : 17 cm.
Ca. 1800. Unter Passepartout. 15.—
— bergige Landschaft. Auf einer Straße durch hügeliges Gelände laufen
8 Personen in einzelnen Gruppen auf einen im Hintergründe liegenden
Berg zu. Zweifarbenholzschnitt. Signiert: Hokusai yegaku. 13 : 17 cm.
Ca. 1800. Unter Passepartout. 15.—
—• 5 Männer. Auf einer Straße gehen 4 sich unterhaltende Männer nach
links, sie haben sich durch große Hüte gegen den Regen geschützt. Ihnen
begegnet ein Reiter mit e. Strohumhang. Zweifarbenholzschn. 13 : 17 cm.
Ca. 1800. Unter Passepartout. 15.—
Kiyonaga (Torii IV, 1752—1815), der Gang zum Tempel. 2 Frauen im
schwarzen Kimono gehen von r. nach 1. Die Rechte trägt einen festlich
geschmückten Knaben auf dem Arm, den sie beide ansehen. Vor ihnen
gehen 2 junge Mädchen, die jede ein Weihgeschenk tragen. Vierfarben-
holzschnitt. Signiert: Kiyonaga gwa. 26 : 19 cm. Ca. 1779. Unter Passe-
partout. 45.—
— Kintoku mit 4 Teufelchen. Das rote Riesenkind hockt mit zornigem
Blick und zerzaustem Haar vor 4 Teuf eichen, die es an Stricke gefesselt
hat. Rechts neben ihm liegt sein großes Beil. Dreifarbenholzschnitt.
Signiert: Kiyonaga gwa. 39 : 26 cm. Ca. 1783. Unter Passepartout. 60.—
Abgebildet Kurth, Der jap. Holzschnitt, S. 82. Das Blatt ist unterlegt, von der
linken oberen Ecke fehlt ein kleiner Streifen.
Kuninao (,um 1820), Brücke vor dem Fuiji. Durch die hohen Pfosten einer
Brücke, die genau von der Seite abgebildet ist, sehen wir die sich ver-
jüngenden Flußufer. In der Mitte des Hintergrunds erhebt sich der Fuji.
Die Brücke ist von zahlreichen Passanten belebt, in der Mitte zwei hoch-
bepackte Karren. Der Holzschnitt ist durch die bei den Japanern seltene.
Symmetrie und den fast gelungenen Versuch der europäischen Perspektive
höchst bemerkenswert. Vierfarbenholzschnitt. Signiert: Kuninao gwa.
20 : 32 cm. Ca. 1814. Unter Passepartout. 26.—
Kunimune (?) (um 1830), Dachdecker bei der Arbeit. Vor der Ecke eines
Hauses steht in gebückter Haltung ein Arbeiter und bereitet die Teermasse
vor, die ein zweiter Arbeiter einem Dritten, der auf einer Leiter steht,
weitergibt. Auf dem Dache hockt ein vierter Handwerker, der blaue Dach-
ziegel legt. Im Innern des Hauses sieht man einen Mann beim Weißen
e. Wand. Fünffarbenholzschnitt. 36 : 25 cm. Ca. 1835. Unter Passep. 12.—
Kunisada (Toyokuni III. 1787—1865), Dame vor einem auf dem Boden
ausgebreiteten weißen Tuch m. verschiedenen Untensilien. Die rechte Hand
hält sie an die Lippen gepreßt, während sie in der Linken eine runde Dose
hält. In der linken Ecke ein Bild, das die Dächer einiger Häuser und einen
höher gelegenen Tempelbezirk zeigt. Signiert: Kunisada gwa. 36:24 cm.
Ca. 1835. Unter Passepartout. 10.—
580
581
582
583
584
585
586
587
588
Karl W. Hiersetnann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 649
Neuerwerbungen
Hokusai (1760—1849), Feuerwerk bei der Riogokubrücke. Im Vordergrund
am Ufer des Sumida zahlreiche Läden mit viel Publikum, das sich durch
die engen Gassen schiebt. Die Brücke ist von unzähligen Menschen belebt,
die zum Teil auf den Fluß und die Boote herabsehen. Am abendlichen
Himmel zwei Raketen, die in leuchtende Kugeln zerspringen. Vierfarben-
holzschnitt. Signiert: Shunro gwa. 23 :35 cm. Ca. 1783. Unter Passe-
partout. 60.—
— Landschaft mit Tempeldach. Im Hintergrund die Inlandsee. Zwischen
Tempeldach und Ufer laufen mehrere sehr flüchtig gezeichnete Menschen
hin und her. Zweifarbenholzschnitt. Signiert: Hokusai yegaku. 13 : 17 cm.
Ca. 1800. Unter Passepartout. 15.—
— bergige Landschaft. Auf einer Straße durch hügeliges Gelände laufen
8 Personen in einzelnen Gruppen auf einen im Hintergründe liegenden
Berg zu. Zweifarbenholzschnitt. Signiert: Hokusai yegaku. 13 : 17 cm.
Ca. 1800. Unter Passepartout. 15.—
—• 5 Männer. Auf einer Straße gehen 4 sich unterhaltende Männer nach
links, sie haben sich durch große Hüte gegen den Regen geschützt. Ihnen
begegnet ein Reiter mit e. Strohumhang. Zweifarbenholzschn. 13 : 17 cm.
Ca. 1800. Unter Passepartout. 15.—
Kiyonaga (Torii IV, 1752—1815), der Gang zum Tempel. 2 Frauen im
schwarzen Kimono gehen von r. nach 1. Die Rechte trägt einen festlich
geschmückten Knaben auf dem Arm, den sie beide ansehen. Vor ihnen
gehen 2 junge Mädchen, die jede ein Weihgeschenk tragen. Vierfarben-
holzschnitt. Signiert: Kiyonaga gwa. 26 : 19 cm. Ca. 1779. Unter Passe-
partout. 45.—
— Kintoku mit 4 Teufelchen. Das rote Riesenkind hockt mit zornigem
Blick und zerzaustem Haar vor 4 Teuf eichen, die es an Stricke gefesselt
hat. Rechts neben ihm liegt sein großes Beil. Dreifarbenholzschnitt.
Signiert: Kiyonaga gwa. 39 : 26 cm. Ca. 1783. Unter Passepartout. 60.—
Abgebildet Kurth, Der jap. Holzschnitt, S. 82. Das Blatt ist unterlegt, von der
linken oberen Ecke fehlt ein kleiner Streifen.
Kuninao (,um 1820), Brücke vor dem Fuiji. Durch die hohen Pfosten einer
Brücke, die genau von der Seite abgebildet ist, sehen wir die sich ver-
jüngenden Flußufer. In der Mitte des Hintergrunds erhebt sich der Fuji.
Die Brücke ist von zahlreichen Passanten belebt, in der Mitte zwei hoch-
bepackte Karren. Der Holzschnitt ist durch die bei den Japanern seltene.
Symmetrie und den fast gelungenen Versuch der europäischen Perspektive
höchst bemerkenswert. Vierfarbenholzschnitt. Signiert: Kuninao gwa.
20 : 32 cm. Ca. 1814. Unter Passepartout. 26.—
Kunimune (?) (um 1830), Dachdecker bei der Arbeit. Vor der Ecke eines
Hauses steht in gebückter Haltung ein Arbeiter und bereitet die Teermasse
vor, die ein zweiter Arbeiter einem Dritten, der auf einer Leiter steht,
weitergibt. Auf dem Dache hockt ein vierter Handwerker, der blaue Dach-
ziegel legt. Im Innern des Hauses sieht man einen Mann beim Weißen
e. Wand. Fünffarbenholzschnitt. 36 : 25 cm. Ca. 1835. Unter Passep. 12.—
Kunisada (Toyokuni III. 1787—1865), Dame vor einem auf dem Boden
ausgebreiteten weißen Tuch m. verschiedenen Untensilien. Die rechte Hand
hält sie an die Lippen gepreßt, während sie in der Linken eine runde Dose
hält. In der linken Ecke ein Bild, das die Dächer einiger Häuser und einen
höher gelegenen Tempelbezirk zeigt. Signiert: Kunisada gwa. 36:24 cm.
Ca. 1835. Unter Passepartout. 10.—