316
317
318
319
320
321
321a
321b
322
323
324
325
326
Film — Frauen, Liebe, Ehe
25
chen Kupfer und. Vignetten wie die italienische Ausgabe aus demselben Jahre. —
Prachtexemplar in unberührtem Zustande.
Frauen, Liebe, Ehe. — Boccaccio, Decameron. Übers, v. H. Stein-
höwel. Hrsg. v. A. v. Keller. Stgt, Lit. Ver., 1860. Manuldruck. 24.—
— Boll, Fr., griech. Liebeszauber aus Aegypten auf 2 Bleitafeln d.
Heidelb. Arch. Instituts. M. 2 Taf. Heid. Ak. 1910. 11 S. 2.—
— Bonnefons, A., une ennemie de la revolution et de Napoleon.
Marie Caroline, reine des Deux-Siciles. Av. 2 portr. Par. 1905. Hldrbd. 4.—
— Campardon, E., Marie Antoinette et le proces du Collier d’apres
la procedure instruite devant le parlement de Paris. Av. 1 pl. et qq. fac-
simile. Par. 1863. Hlwdbd. 4.—
-Mad. de Pompadour et la cour de Louis XV. Av. 1 portr. et 1 fac-
simile. Par. 1867. Hldrbd. 8.—
Gay II, 943. — Contient un catalogue des tableaux origin. et». vendus apräs la
mort de Mme. de P., catal. des objets d’art et de curiositö du Mis. de Marigny et des
documents inödits s. 1. thäätre des petits cabinets.
— Capon, G., les maisons closes au 18° siede. Acad. de fillets et cour-
tieres d’amour, maisons clandestines, matrones, meres-abbesses etc. Rap-
ports de police, docum. secrets. Av. 2 eaux-fortes p. A. Robida. Paris 1903.
Hmaroquinbd. Vergriffen. 12.—
— Caumont de la Force, Ch. R. de), histoire de Marguerite de
Valois, reine de Navarre. 2 tom. en 1 vol. 12°. Amsterd., Mortier, 1745.
Pappbd. 12.—
— Choderlos de Laclos, P. A. F., les liaisons dangereuses, lettres
recueillies dans une societe et publiees pour l’instruction de quelques
autres. 2 Bde. M. 2 Frontisp. u. 13 prächtigen Kupfern nach Monnet,
Gerard u. Fragonard fils, gestoch. v. Bacquoi, Duplessi-Berteaux, Dupreel,
Langlois, Simonet, Lemire u. a. Londres 1796. Braune, gesprenkelte Kalb-
Idrbde. d. Zt. mit Rücken- u. Stehkantenvergoldg., Goldleisten a. d.
Deckeln u. roten u. grünen Rückenschildchen. 650.—
Ricci 236. — Erster Druck der ersten illustrierten Aus-
gabe, zugleich die seltenste u. geschätzteste Ausgabe dieses vielgelesenen Brief-
romanes’. Mit tiefdunklen, scharfen Abdrücken der Kupfer. Hier und da ganz leicht
stockfleckig, sonst sehr gut erhaltenes, vollrandiges Exemplar.
— Delp hin us, H., Eunuchi coniugium die Capaunen-Heyrath. 4°.
Jenae 1730. Pappbd. 8.—
Hayn-Gotendorf II, 25/6. — Heirat d. mailänder Kastraten Bartholom, de Sorlisi,
Amt.shauptmann zu Dippoldiswalde, mit der Jungfer Stief (Lichtwer). Verseh. Fakul-
tätsgutachten.
— (Disputationes iuris matrimonialis). 25 verseh, lat. Abhandlgn.
über Eherecht in 1 Bd. 4°. Halle u. a. O. 1719—22. Pgtbd. d. Zt. 25.—
U. a. II e e g e , eheliche Buhlschaft (H.-G. III, 113); Hoffmann, v. d. Hoch-
zeitstage u. d. Brautnacht (H.-G. III, 315), v. junger Leute Heiraten; v. Heiraten alter
Leute etc.; Stein, Geld schadet der Liebe nicht (H.-G. VII, 430), u. a. m., sämtl. in
lat. Sprache.
— D u f o u r, P., Geschichte d. Prostitution. 5. Aufl. 3 Bde. in 2. 4°. Berlin
(1907). Hldrbde. 18.—
— Ehe, die, wird vornemlich / von wegen der Blutfreuntschafft / Dar-
nach auch von wegen der Schwegerschafft / wie folgend zu sehen / ver-
boten. M. Stammbaum. 4°. Dresden, M. Stöckel, 1557. Ppbd. 12 Bll. 10.—
D. Stammbaum ist z. TI. ausgebessert.
— Erzählungen a. altdeutschen Handschriften. Ges. durch A. v. Kel-
ler. Stuttg., Lit. Ver., 1855. Anastat. Neudr. 25.—
Enth. 114 Gedichte des späteren Mittelalters (14 poetische Erzählungen geistlichen
Stoffes, 51 über Liebe u. Ehe, 1 Rätselgeschichte u. 3 Lügenmärchen, 27 Tierfabeln,
10 allegor. u. 9 lehrhafte Dichtungen).
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 663
317
318
319
320
321
321a
321b
322
323
324
325
326
Film — Frauen, Liebe, Ehe
25
chen Kupfer und. Vignetten wie die italienische Ausgabe aus demselben Jahre. —
Prachtexemplar in unberührtem Zustande.
Frauen, Liebe, Ehe. — Boccaccio, Decameron. Übers, v. H. Stein-
höwel. Hrsg. v. A. v. Keller. Stgt, Lit. Ver., 1860. Manuldruck. 24.—
— Boll, Fr., griech. Liebeszauber aus Aegypten auf 2 Bleitafeln d.
Heidelb. Arch. Instituts. M. 2 Taf. Heid. Ak. 1910. 11 S. 2.—
— Bonnefons, A., une ennemie de la revolution et de Napoleon.
Marie Caroline, reine des Deux-Siciles. Av. 2 portr. Par. 1905. Hldrbd. 4.—
— Campardon, E., Marie Antoinette et le proces du Collier d’apres
la procedure instruite devant le parlement de Paris. Av. 1 pl. et qq. fac-
simile. Par. 1863. Hlwdbd. 4.—
-Mad. de Pompadour et la cour de Louis XV. Av. 1 portr. et 1 fac-
simile. Par. 1867. Hldrbd. 8.—
Gay II, 943. — Contient un catalogue des tableaux origin. et». vendus apräs la
mort de Mme. de P., catal. des objets d’art et de curiositö du Mis. de Marigny et des
documents inödits s. 1. thäätre des petits cabinets.
— Capon, G., les maisons closes au 18° siede. Acad. de fillets et cour-
tieres d’amour, maisons clandestines, matrones, meres-abbesses etc. Rap-
ports de police, docum. secrets. Av. 2 eaux-fortes p. A. Robida. Paris 1903.
Hmaroquinbd. Vergriffen. 12.—
— Caumont de la Force, Ch. R. de), histoire de Marguerite de
Valois, reine de Navarre. 2 tom. en 1 vol. 12°. Amsterd., Mortier, 1745.
Pappbd. 12.—
— Choderlos de Laclos, P. A. F., les liaisons dangereuses, lettres
recueillies dans une societe et publiees pour l’instruction de quelques
autres. 2 Bde. M. 2 Frontisp. u. 13 prächtigen Kupfern nach Monnet,
Gerard u. Fragonard fils, gestoch. v. Bacquoi, Duplessi-Berteaux, Dupreel,
Langlois, Simonet, Lemire u. a. Londres 1796. Braune, gesprenkelte Kalb-
Idrbde. d. Zt. mit Rücken- u. Stehkantenvergoldg., Goldleisten a. d.
Deckeln u. roten u. grünen Rückenschildchen. 650.—
Ricci 236. — Erster Druck der ersten illustrierten Aus-
gabe, zugleich die seltenste u. geschätzteste Ausgabe dieses vielgelesenen Brief-
romanes’. Mit tiefdunklen, scharfen Abdrücken der Kupfer. Hier und da ganz leicht
stockfleckig, sonst sehr gut erhaltenes, vollrandiges Exemplar.
— Delp hin us, H., Eunuchi coniugium die Capaunen-Heyrath. 4°.
Jenae 1730. Pappbd. 8.—
Hayn-Gotendorf II, 25/6. — Heirat d. mailänder Kastraten Bartholom, de Sorlisi,
Amt.shauptmann zu Dippoldiswalde, mit der Jungfer Stief (Lichtwer). Verseh. Fakul-
tätsgutachten.
— (Disputationes iuris matrimonialis). 25 verseh, lat. Abhandlgn.
über Eherecht in 1 Bd. 4°. Halle u. a. O. 1719—22. Pgtbd. d. Zt. 25.—
U. a. II e e g e , eheliche Buhlschaft (H.-G. III, 113); Hoffmann, v. d. Hoch-
zeitstage u. d. Brautnacht (H.-G. III, 315), v. junger Leute Heiraten; v. Heiraten alter
Leute etc.; Stein, Geld schadet der Liebe nicht (H.-G. VII, 430), u. a. m., sämtl. in
lat. Sprache.
— D u f o u r, P., Geschichte d. Prostitution. 5. Aufl. 3 Bde. in 2. 4°. Berlin
(1907). Hldrbde. 18.—
— Ehe, die, wird vornemlich / von wegen der Blutfreuntschafft / Dar-
nach auch von wegen der Schwegerschafft / wie folgend zu sehen / ver-
boten. M. Stammbaum. 4°. Dresden, M. Stöckel, 1557. Ppbd. 12 Bll. 10.—
D. Stammbaum ist z. TI. ausgebessert.
— Erzählungen a. altdeutschen Handschriften. Ges. durch A. v. Kel-
ler. Stuttg., Lit. Ver., 1855. Anastat. Neudr. 25.—
Enth. 114 Gedichte des späteren Mittelalters (14 poetische Erzählungen geistlichen
Stoffes, 51 über Liebe u. Ehe, 1 Rätselgeschichte u. 3 Lügenmärchen, 27 Tierfabeln,
10 allegor. u. 9 lehrhafte Dichtungen).
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 663