74:
Kulturgeschichte
Sehr seltenes Pestbüchlein, z. Z. der Frankfurter Epidemie veröffentlicht. Über
d. Autor vgl. A. D. B. 43 , 278 ff.
1100 Pferdesport, Pferdezucht. — Basta, G., gouuerno della Cavalleria d. i.
Bericht v. Anführung d. leichten Pferde: dabey auch was die schweren
belanget so viel den Capitänen zu wissen von nöthen. A. d. Italien, in
unsere Teutsche Muttersprach verdolmetscht u. in Kupfer geschnitten
durch J o h. T h e o d. de Bry. M. schöner gestoch. Titelbordüre u. 12
doppelblattgross. Kupfertafeln v. de Bry. Fol. Franckfurt, Matth. Beckers
Wittib in Verlegung de Bry’s, 1614. Gleichzeit. Pgt'bd. 85.—
Höchst interessantes Reglement u. Felddienstordnung für d. damalige Kavallerie.
D. Verfasser war e. bedeutender Österreich. Heerführer gegen die Türken u. nennt
sich a. d. Titel Herr zu Troppa u 1. Schlesien. — Schönes Exemplar.
1101 — Chenaye des Bois, F. A. Aubert de la), le parfait cocher ou
l’art d’entretenir et de conduire un equipage ä Paris et en Campagne.
M. hübsch. Frontisp., Et. Fessard sc. Paris 1744. Brauner Kalbldrbd. d.
Zt. m. Rückverg. 20.—
1102 — Demoussy, A., memoire sur les chevaux espagnols, et coup-
d’oeil general sur les. haras. In-12°. Paris 1811. HIdrbd. 4.—
1103 — Fiaschi, C., trattato dell’ imbrigliare, atteggiare e ferrare cavalli.
M. 83 Holzschnitten. 4°. Padova, P. Tozzi, 1628. 4 Bll., 139 S., 6 Bll. —
Angeb.: F. Scacco, trattato di mescalzia, nel quäle sono contenute
tutte le infermitä de’cavalli. M. 60 Holzschn. Ibd. 1626. 152 S. Pgtbd. 120.—
Am Anfang etwas wasserfleckig, sonst gut erhalten.
1104 — Flörke, H. G., das Pferd u. d. Pferdezucht, oder Beschreibg. d.
merkwürdigst. Racen, d. Eigenschaften, Vollkommenheiten u. Fehler, so-
wie d. Zucht, Fütterung u. Wartung d. Pferde in verschied. Ländern.
M. 1 Portr., 1 Titelvign., 27 gefalt. Kupfertaf. u. 3 Tabellen. Berlin 1808.
Hellbrauner Kalbldrbd. d. Zt. m. goldgepr. Superexlibris a. d. beiden
Deckeln (bayr. Königswappen), Rücken-, Deckel- u. Stehkantenver-
goldg., m. G. — Schulpreis d. Kgl. Veterinär-Schule in München. 48.—
1105 — Garzoni, M., l’arte di ben conoscere, e distinguere le qualitä de’
cavalli, d’introdurre, e conservare una razza nobile, e di risanare il Ca-
vallo da’mali. M. 3 gest. Taf. Venedig 1758. 8 Bll., 312 S. Ppbd. 20.—
1106 — Instruction z. Reit-Unterricht f. d. Kgl. Preuss. Kavallerie. 3 Tie.
M. Anhang: Anleitung zu Behandlung d. Remonten. M. 7 Kupfertaf. Ber-
lin 1825—26. In 1 HIdrbd. 12.—
Titelbl. m. Stempel u. Name herausgeschnitten.
1107 — La Gueriniere, de, ecole de cavalerie contenant la connois-
sance, l’instruction et la Conservation du cheval. 2 vols. Av. front., portr.
et 32 planches. Paris 1756. HIdrbd. 24.—
1108 — Löhneisen, G. E. v., neu-eröffnete Hof-, Kriegs- u. Reit-Schul
d. i. gründ!. Bericht della Cavalleria nebst Anweisung, wie man junge
von Adel auferziehen soll; von d. Turnieren, Lantzenbrechen, Carrousel-
Rennen, Schlittenfahrten etc. Verm. u. verb. v. V. Trichter. 2 Bde. M.
Frontisp. u. 80 Fig. auf 62 z. T. doppelseit. Kupfertaf. v. A. u. E. Nunzer.
Fol. Nürnberg, P. Lochner, 1729. Marmorierte Ldrbde. m. Rückenver-
goldung. 280.—
Lipperheide 2905. — Sehr ausführliches Werk üb. d. Reitkunst. Die Tafeln stellen
dar: Pferdetypen, Reitübungen. Sättel u. Schabracken, Turniere, Schlitten usw. —
Stellenweise etwas stockfleckiges Exemplar.
1109 Montendre, ct0 A. de, des institutions hippiques et de l’eleve du
cheval dans les principaux etats de l’Europe. 3 vol. Av. 7 pl. Bruxelles
1839—44. HIdrbd. 10.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 663
Kulturgeschichte
Sehr seltenes Pestbüchlein, z. Z. der Frankfurter Epidemie veröffentlicht. Über
d. Autor vgl. A. D. B. 43 , 278 ff.
1100 Pferdesport, Pferdezucht. — Basta, G., gouuerno della Cavalleria d. i.
Bericht v. Anführung d. leichten Pferde: dabey auch was die schweren
belanget so viel den Capitänen zu wissen von nöthen. A. d. Italien, in
unsere Teutsche Muttersprach verdolmetscht u. in Kupfer geschnitten
durch J o h. T h e o d. de Bry. M. schöner gestoch. Titelbordüre u. 12
doppelblattgross. Kupfertafeln v. de Bry. Fol. Franckfurt, Matth. Beckers
Wittib in Verlegung de Bry’s, 1614. Gleichzeit. Pgt'bd. 85.—
Höchst interessantes Reglement u. Felddienstordnung für d. damalige Kavallerie.
D. Verfasser war e. bedeutender Österreich. Heerführer gegen die Türken u. nennt
sich a. d. Titel Herr zu Troppa u 1. Schlesien. — Schönes Exemplar.
1101 — Chenaye des Bois, F. A. Aubert de la), le parfait cocher ou
l’art d’entretenir et de conduire un equipage ä Paris et en Campagne.
M. hübsch. Frontisp., Et. Fessard sc. Paris 1744. Brauner Kalbldrbd. d.
Zt. m. Rückverg. 20.—
1102 — Demoussy, A., memoire sur les chevaux espagnols, et coup-
d’oeil general sur les. haras. In-12°. Paris 1811. HIdrbd. 4.—
1103 — Fiaschi, C., trattato dell’ imbrigliare, atteggiare e ferrare cavalli.
M. 83 Holzschnitten. 4°. Padova, P. Tozzi, 1628. 4 Bll., 139 S., 6 Bll. —
Angeb.: F. Scacco, trattato di mescalzia, nel quäle sono contenute
tutte le infermitä de’cavalli. M. 60 Holzschn. Ibd. 1626. 152 S. Pgtbd. 120.—
Am Anfang etwas wasserfleckig, sonst gut erhalten.
1104 — Flörke, H. G., das Pferd u. d. Pferdezucht, oder Beschreibg. d.
merkwürdigst. Racen, d. Eigenschaften, Vollkommenheiten u. Fehler, so-
wie d. Zucht, Fütterung u. Wartung d. Pferde in verschied. Ländern.
M. 1 Portr., 1 Titelvign., 27 gefalt. Kupfertaf. u. 3 Tabellen. Berlin 1808.
Hellbrauner Kalbldrbd. d. Zt. m. goldgepr. Superexlibris a. d. beiden
Deckeln (bayr. Königswappen), Rücken-, Deckel- u. Stehkantenver-
goldg., m. G. — Schulpreis d. Kgl. Veterinär-Schule in München. 48.—
1105 — Garzoni, M., l’arte di ben conoscere, e distinguere le qualitä de’
cavalli, d’introdurre, e conservare una razza nobile, e di risanare il Ca-
vallo da’mali. M. 3 gest. Taf. Venedig 1758. 8 Bll., 312 S. Ppbd. 20.—
1106 — Instruction z. Reit-Unterricht f. d. Kgl. Preuss. Kavallerie. 3 Tie.
M. Anhang: Anleitung zu Behandlung d. Remonten. M. 7 Kupfertaf. Ber-
lin 1825—26. In 1 HIdrbd. 12.—
Titelbl. m. Stempel u. Name herausgeschnitten.
1107 — La Gueriniere, de, ecole de cavalerie contenant la connois-
sance, l’instruction et la Conservation du cheval. 2 vols. Av. front., portr.
et 32 planches. Paris 1756. HIdrbd. 24.—
1108 — Löhneisen, G. E. v., neu-eröffnete Hof-, Kriegs- u. Reit-Schul
d. i. gründ!. Bericht della Cavalleria nebst Anweisung, wie man junge
von Adel auferziehen soll; von d. Turnieren, Lantzenbrechen, Carrousel-
Rennen, Schlittenfahrten etc. Verm. u. verb. v. V. Trichter. 2 Bde. M.
Frontisp. u. 80 Fig. auf 62 z. T. doppelseit. Kupfertaf. v. A. u. E. Nunzer.
Fol. Nürnberg, P. Lochner, 1729. Marmorierte Ldrbde. m. Rückenver-
goldung. 280.—
Lipperheide 2905. — Sehr ausführliches Werk üb. d. Reitkunst. Die Tafeln stellen
dar: Pferdetypen, Reitübungen. Sättel u. Schabracken, Turniere, Schlitten usw. —
Stellenweise etwas stockfleckiges Exemplar.
1109 Montendre, ct0 A. de, des institutions hippiques et de l’eleve du
cheval dans les principaux etats de l’Europe. 3 vol. Av. 7 pl. Bruxelles
1839—44. HIdrbd. 10.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 663