1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
1273
1274
1275
1276
1277
1278
1279
1280
Deutsche Geschichte
63
Sohm, W., Territorium u. Reformation in d. hessischen Geschichte 1526
bis 1555. Marburg 1915. Hlwdbd. 4.—
Sophie von Hannover, Briefe an die Raugräfinnen u. Raugrafen zu Pfalz.
Hrsg. v. E. Bodemann. Leipzig 1888. Hldrbd. 6.—
— Briefwechsel mit Kurf. Karl Ludw. v. d. Pfalz u. d. Letzteren mit
Pfalzgräfin Anna. Hrsg. v. E. Bodemann. Lzg. 1885. Hldrbd. 9.—
Specht, F. A. K. v., d. Königr. Westphalen u. s. Armee i. J. 1813, sowie
d. Auflösung desselben durch d. russ. General Graf A. Czernicheff. M.
Portr. u. 1 Karte. Kassel 1848. Unbeschn. 12.—
Spickernagel, W., Fürst Bülow. M. Portr. Hamburg (1921). Hlwdbd. 3.—
Spiess, W., d. Grossvogtei Calenberg. Die Ämter u. Vogteien Calenberg,
Springe, Langenhagen, Neustadt vor Hannover u. Koldingen. Topogr.,
Verfassung, Verwaltung. M. 4 Ktn. 4°. Gött. 1933. 6.—
Springsfeld, J., Kaufmann’s Würdigung d. Schrift: „Preussen u. Deutsch-
land" v. D. Hansemann widerlegt u. gewürdigt. Lzg. 1834. 4.—
Srbik, H. Ritter v., Quellen zur deutschen Politik Österreichs 1859—1866.
5 Tie. in 6 Bdn. Münch. 1934—38. Hfrzbde. 240.—
Stägemann, Fr. Aug. v., Briefe an K. E. Oelsner a. d. J. 1818—19. Hrsg,
v. F. Rühl. Berl. 1901. Hlwdbd. 3.—
Stählin, F., Humanismus u. Reformation im bürgerl. Raum. Untersuch,
d. biogr. Schriften d. J. Camerarius. Gräfenhainichen 1932. Diss.
107 S. 3.—
Stammel, J. J., Trierische Kronik f. d. Bürger u. Landmann. M. 1 Taf. u.
Titelholzschn. Trier 1797. Pappbd. 6.—
Steffen, G. F., Krieg u. Kultur. Sozialpsychol. Dokumente u. Beob. v. Welt-
krieg 1914. Jena 1915. 3.—
Steffen, J., die Reichsstadt Dortmund im 30jähr. Kriege. Dortm. 1934.
131 S. 2.—
Steinhausen, J., archaeologische Siedlungskunde d. Trierer Landes. M.
1 Kte., 46 Taf. u. 25 Textabb. Trier 1936. Origlwdbd. 6.—
Stephan, W. J., d. Entstehung d. Provinzialstände in Preussen 1823 mit
bes. Beziehung auf d. Prov. Brandenburg. Berl. 1914. Diss. 72 S. 3.—
Stephanus, H., Francofordiense emporium, sive Francofordienses mun-
dinae. M. Druckermarke. (Paris), H. Stephanus, 1574. 4 B1L, 31,
120 S. 120.—
Brunet II, 1082. — Selten. Eine der wertvollsten Urkunden zur Geschichte der
Frankfurter Messe u. zur Kulturgeschichte d. 16. Jh. überhaupt. 13 Stücke enthält
das „Messgeschenk“ des Stephanus in Versen u. in Prosa, von denen besonders die
Lobrede auf die Messe interessant ist.
Steub, L., d. bayerische Hochland. Münch. 1860. Pappbd. 5.—
Stieve, F., Deutschland u. Europa 1890—1914. M. 3 Ktn. Berl. 1926.
Pappbd. 3.—
— die Tragödie der Bundesgenossen. Deutschland u. Oesterr.-Ungarn
1908—14. Münch. (1930). Lwdbd. 2.—
Stolze, W., d. deutsche Bauernkrieg. Halle 1907. Hlwdbd. 7.—
— Bauernkrieg u. Reformation. Lzg. 1926. Hlwdbd. 4.—
— zur Vorgesch. d. Bauernkrieges. Leipz. 1900. Hlwdbd. 3.—
— die Gründung des Deutsch. Reiches i. J. 1870. Münch. 1912.
Lwdbd. 6.—
Slosch, A. v., Denkwürdigkeiten, Briefe u. Tagebuchblätter hrsg. v. U. v.
Stosch. M. Bild. Stuttgart 1904. Orig.-Lwdbd. 4.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 664
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
1273
1274
1275
1276
1277
1278
1279
1280
Deutsche Geschichte
63
Sohm, W., Territorium u. Reformation in d. hessischen Geschichte 1526
bis 1555. Marburg 1915. Hlwdbd. 4.—
Sophie von Hannover, Briefe an die Raugräfinnen u. Raugrafen zu Pfalz.
Hrsg. v. E. Bodemann. Leipzig 1888. Hldrbd. 6.—
— Briefwechsel mit Kurf. Karl Ludw. v. d. Pfalz u. d. Letzteren mit
Pfalzgräfin Anna. Hrsg. v. E. Bodemann. Lzg. 1885. Hldrbd. 9.—
Specht, F. A. K. v., d. Königr. Westphalen u. s. Armee i. J. 1813, sowie
d. Auflösung desselben durch d. russ. General Graf A. Czernicheff. M.
Portr. u. 1 Karte. Kassel 1848. Unbeschn. 12.—
Spickernagel, W., Fürst Bülow. M. Portr. Hamburg (1921). Hlwdbd. 3.—
Spiess, W., d. Grossvogtei Calenberg. Die Ämter u. Vogteien Calenberg,
Springe, Langenhagen, Neustadt vor Hannover u. Koldingen. Topogr.,
Verfassung, Verwaltung. M. 4 Ktn. 4°. Gött. 1933. 6.—
Springsfeld, J., Kaufmann’s Würdigung d. Schrift: „Preussen u. Deutsch-
land" v. D. Hansemann widerlegt u. gewürdigt. Lzg. 1834. 4.—
Srbik, H. Ritter v., Quellen zur deutschen Politik Österreichs 1859—1866.
5 Tie. in 6 Bdn. Münch. 1934—38. Hfrzbde. 240.—
Stägemann, Fr. Aug. v., Briefe an K. E. Oelsner a. d. J. 1818—19. Hrsg,
v. F. Rühl. Berl. 1901. Hlwdbd. 3.—
Stählin, F., Humanismus u. Reformation im bürgerl. Raum. Untersuch,
d. biogr. Schriften d. J. Camerarius. Gräfenhainichen 1932. Diss.
107 S. 3.—
Stammel, J. J., Trierische Kronik f. d. Bürger u. Landmann. M. 1 Taf. u.
Titelholzschn. Trier 1797. Pappbd. 6.—
Steffen, G. F., Krieg u. Kultur. Sozialpsychol. Dokumente u. Beob. v. Welt-
krieg 1914. Jena 1915. 3.—
Steffen, J., die Reichsstadt Dortmund im 30jähr. Kriege. Dortm. 1934.
131 S. 2.—
Steinhausen, J., archaeologische Siedlungskunde d. Trierer Landes. M.
1 Kte., 46 Taf. u. 25 Textabb. Trier 1936. Origlwdbd. 6.—
Stephan, W. J., d. Entstehung d. Provinzialstände in Preussen 1823 mit
bes. Beziehung auf d. Prov. Brandenburg. Berl. 1914. Diss. 72 S. 3.—
Stephanus, H., Francofordiense emporium, sive Francofordienses mun-
dinae. M. Druckermarke. (Paris), H. Stephanus, 1574. 4 B1L, 31,
120 S. 120.—
Brunet II, 1082. — Selten. Eine der wertvollsten Urkunden zur Geschichte der
Frankfurter Messe u. zur Kulturgeschichte d. 16. Jh. überhaupt. 13 Stücke enthält
das „Messgeschenk“ des Stephanus in Versen u. in Prosa, von denen besonders die
Lobrede auf die Messe interessant ist.
Steub, L., d. bayerische Hochland. Münch. 1860. Pappbd. 5.—
Stieve, F., Deutschland u. Europa 1890—1914. M. 3 Ktn. Berl. 1926.
Pappbd. 3.—
— die Tragödie der Bundesgenossen. Deutschland u. Oesterr.-Ungarn
1908—14. Münch. (1930). Lwdbd. 2.—
Stolze, W., d. deutsche Bauernkrieg. Halle 1907. Hlwdbd. 7.—
— Bauernkrieg u. Reformation. Lzg. 1926. Hlwdbd. 4.—
— zur Vorgesch. d. Bauernkrieges. Leipz. 1900. Hlwdbd. 3.—
— die Gründung des Deutsch. Reiches i. J. 1870. Münch. 1912.
Lwdbd. 6.—
Slosch, A. v., Denkwürdigkeiten, Briefe u. Tagebuchblätter hrsg. v. U. v.
Stosch. M. Bild. Stuttgart 1904. Orig.-Lwdbd. 4.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 664