1668
1669
1670
1671
1672
1673
1674
1675
1676
1677
1678
1679
1680
1681
1682
1683
6. Das 18. Jahrhundert
107
Museum, Attisches, hrsg. v. C. M. W i e 1 a n d. 4 Bde. M. 1 Titelkupfer.
Zürich (1796)—1803. — Fortsetzg.: Neues Attisches Museum,
hrsg. v. Wieland, Hottinger u. Jacobs. 3 Bde. Zürich 1805—(11). Zus. 7
Pappbde. — Goedeke IV, 1, 569, 161. — Bd. 3 ohne Titelbl. 80.—
Netoliczka, O., Schäferdichtung u. Poetik i. 18. Jh. Ca. 1890. S.-A.
Hlwdbd. 89 SS. 3.—
Neubert, Fr., Goethe u. sein Kreis. M. 651 Abb. 4°. Leipz. 1919.
Hlwdbd. 5.—
Nicolai, Ludw. Heinr., vermischte Gedichte. Neueste Aufl. 7 Bde. M. 4
Kupf. nach Meil gest. v. Conti. Wien, Trattner, 1785—86. Pappbde.
d. Zt. — Nachdruckausgabe. 12.—
Ordnungen wie auch Privilegia u. Statuta der Stadt Leipzig. M. Titelvign.
in Holzschn. (Stadtwappen). 4°. Leipzig, Thom. Fritsche, 1701. Modern.
Hldrbd. 556 S. u. 19 Bl. Register. 18.—
Enth. 76 Verordnungen, darunter: Marktgerechtigkeiten, Handelsbücher, Bücher-
auktionen, Leipziger Juden-Ordnung, Pestordnung, Weinordnung, Thee- u. Kaffee-
schenken, über Tabackrauchen, Kleiderordnungen, mehrere Verordnungen über Bier-
brauer u. Bierschank usw.
Panzer, G. W., d. berühmte Inkunabelforscher (1729—1805), Sammlung
von 10 Portr. in Kupferstich u. Mezzotint. 8°, 4° u. Fol. 1772—1802. 48.—
Sehr seltene, wohl vollständige Sammlung aller graphischen Porträts des berühm-
ten Bibliographen u. Pfarrers zu St. Sebald in Nürnberg. Singer, allgem. Bildnis-
katalog (70 106—09) zitiert nur vier Porträts Panzers.
Die Sammlung setzt sich wie folgt zusammen: 1. Halbe Figur. Folio. Urlaub p.,
C. W. Bock sc. 1772. — 2. Brustbild. C. W. Bock sen. del. 1776. J. C. Bock sc. 1779.
— 3. Brustbild (Mezzotint). A. L. Moeglich del. 1789. J. E. Haid sc. — 4. Brustbild.
A. L. Moeglich del. et sc. 1790. — 5. Do. in braun. — 6. Brustbild. C. W. Bock del.
et sc. 1790. — 7. Brustbild. Hessell del., V. W. Schwarz sc. 1794. — 8. Brustbild v.
C. F. Lochner. 1802. — 9. Brustbild (Mezzotint). L. H. Hessel del. et sc. (vor 1805). —
10. Do. in braun.
Sämtliche Blätter sind breitrandig, scharf u. sehr gut erhalten.
Es liegen bei vier Porträts von Familienangehörigen des Gelehrten.
Pertz, G. H., üb. d. Denkwürdigkeiten d. Markgräfin v. Bayreuth. M. 2
Facs. 4°. Berl., Akad., 1851. Pappbd. 19 S. 3.—
Peukert, Fr., d. Testamente Friedrichs d. Großen u. ihr militär. Inhalt.
Münster 1917. Diss. 36 S. 2.—
Peveling, A., Bürgers Beziehungen zu Herder. Münster 1917. Diss.
61 S. ‘ 3.—
(Pezzl, J.), Faustin oder d. philosoph. Jahrhundert. Orig.-Ausg. M. Titel-
vign. o. O. 1783. — (Ders.), marokkanische Briefe. M. Titelvign.
Frankf. 1784. Hldrbd. — Goedeke V, 506, 7, 1 u. 2. 8.—
Pfennings, A., Goethes Harzreise i. Winter. Münster 1904. Vergr. 2.—
(Pfranger, J. G.), der Mönch v. Libanon. (Schauspiel.) Ein Nachtrag zu
Nathan der Weise. Dessau 1782. 296 S. Pappbd. 6.—
Goedeke IV, 1, 663, 25, 2.
Philippson, M., Gesch. d. preuss. Staatswesens v. Tode Friedrich d. Gr.
b. z. d. Freiheitskriegen. 2 Bde. Leipz. 1880—82. Hlwdbde. 12.—
Pigge, H., d. Toleranzanschauungen Friedrich d. Großen. Münster 1897.
Diss. 65 S. Pappbd. 3.—
(Pilati, K. A.), Briefe aus Berlin über verschied. Paradoxe dieses Zeit-
alters. An d. Verf. d. Briefe aus Wien. Berl. u. Wien 1784. 342 S. 10.—
Hayn-Gotendorf VIII, 443.
Pistorius, W. F; v., amoenitates histor.-jurid. od. Historien d. deutschen
Reichs, sowie d. Civil-, Staats- u. Lehenrechte etc. 8 Tie. in 4 Bdn. M.
Portr., 12 Taf. u. Vign. 4°. Frankf. 1731—53. 12.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 666
1669
1670
1671
1672
1673
1674
1675
1676
1677
1678
1679
1680
1681
1682
1683
6. Das 18. Jahrhundert
107
Museum, Attisches, hrsg. v. C. M. W i e 1 a n d. 4 Bde. M. 1 Titelkupfer.
Zürich (1796)—1803. — Fortsetzg.: Neues Attisches Museum,
hrsg. v. Wieland, Hottinger u. Jacobs. 3 Bde. Zürich 1805—(11). Zus. 7
Pappbde. — Goedeke IV, 1, 569, 161. — Bd. 3 ohne Titelbl. 80.—
Netoliczka, O., Schäferdichtung u. Poetik i. 18. Jh. Ca. 1890. S.-A.
Hlwdbd. 89 SS. 3.—
Neubert, Fr., Goethe u. sein Kreis. M. 651 Abb. 4°. Leipz. 1919.
Hlwdbd. 5.—
Nicolai, Ludw. Heinr., vermischte Gedichte. Neueste Aufl. 7 Bde. M. 4
Kupf. nach Meil gest. v. Conti. Wien, Trattner, 1785—86. Pappbde.
d. Zt. — Nachdruckausgabe. 12.—
Ordnungen wie auch Privilegia u. Statuta der Stadt Leipzig. M. Titelvign.
in Holzschn. (Stadtwappen). 4°. Leipzig, Thom. Fritsche, 1701. Modern.
Hldrbd. 556 S. u. 19 Bl. Register. 18.—
Enth. 76 Verordnungen, darunter: Marktgerechtigkeiten, Handelsbücher, Bücher-
auktionen, Leipziger Juden-Ordnung, Pestordnung, Weinordnung, Thee- u. Kaffee-
schenken, über Tabackrauchen, Kleiderordnungen, mehrere Verordnungen über Bier-
brauer u. Bierschank usw.
Panzer, G. W., d. berühmte Inkunabelforscher (1729—1805), Sammlung
von 10 Portr. in Kupferstich u. Mezzotint. 8°, 4° u. Fol. 1772—1802. 48.—
Sehr seltene, wohl vollständige Sammlung aller graphischen Porträts des berühm-
ten Bibliographen u. Pfarrers zu St. Sebald in Nürnberg. Singer, allgem. Bildnis-
katalog (70 106—09) zitiert nur vier Porträts Panzers.
Die Sammlung setzt sich wie folgt zusammen: 1. Halbe Figur. Folio. Urlaub p.,
C. W. Bock sc. 1772. — 2. Brustbild. C. W. Bock sen. del. 1776. J. C. Bock sc. 1779.
— 3. Brustbild (Mezzotint). A. L. Moeglich del. 1789. J. E. Haid sc. — 4. Brustbild.
A. L. Moeglich del. et sc. 1790. — 5. Do. in braun. — 6. Brustbild. C. W. Bock del.
et sc. 1790. — 7. Brustbild. Hessell del., V. W. Schwarz sc. 1794. — 8. Brustbild v.
C. F. Lochner. 1802. — 9. Brustbild (Mezzotint). L. H. Hessel del. et sc. (vor 1805). —
10. Do. in braun.
Sämtliche Blätter sind breitrandig, scharf u. sehr gut erhalten.
Es liegen bei vier Porträts von Familienangehörigen des Gelehrten.
Pertz, G. H., üb. d. Denkwürdigkeiten d. Markgräfin v. Bayreuth. M. 2
Facs. 4°. Berl., Akad., 1851. Pappbd. 19 S. 3.—
Peukert, Fr., d. Testamente Friedrichs d. Großen u. ihr militär. Inhalt.
Münster 1917. Diss. 36 S. 2.—
Peveling, A., Bürgers Beziehungen zu Herder. Münster 1917. Diss.
61 S. ‘ 3.—
(Pezzl, J.), Faustin oder d. philosoph. Jahrhundert. Orig.-Ausg. M. Titel-
vign. o. O. 1783. — (Ders.), marokkanische Briefe. M. Titelvign.
Frankf. 1784. Hldrbd. — Goedeke V, 506, 7, 1 u. 2. 8.—
Pfennings, A., Goethes Harzreise i. Winter. Münster 1904. Vergr. 2.—
(Pfranger, J. G.), der Mönch v. Libanon. (Schauspiel.) Ein Nachtrag zu
Nathan der Weise. Dessau 1782. 296 S. Pappbd. 6.—
Goedeke IV, 1, 663, 25, 2.
Philippson, M., Gesch. d. preuss. Staatswesens v. Tode Friedrich d. Gr.
b. z. d. Freiheitskriegen. 2 Bde. Leipz. 1880—82. Hlwdbde. 12.—
Pigge, H., d. Toleranzanschauungen Friedrich d. Großen. Münster 1897.
Diss. 65 S. Pappbd. 3.—
(Pilati, K. A.), Briefe aus Berlin über verschied. Paradoxe dieses Zeit-
alters. An d. Verf. d. Briefe aus Wien. Berl. u. Wien 1784. 342 S. 10.—
Hayn-Gotendorf VIII, 443.
Pistorius, W. F; v., amoenitates histor.-jurid. od. Historien d. deutschen
Reichs, sowie d. Civil-, Staats- u. Lehenrechte etc. 8 Tie. in 4 Bdn. M.
Portr., 12 Taf. u. Vign. 4°. Frankf. 1731—53. 12.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 666