70
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
Deutschland
Albizius, A., principum christianorum etemmata c. brevibus notationib.
Ed. IV. M. Frontisp., breiter Titelbordüre, Porträt u. 46 Stammbäumen
(davon 23 in Doppelformat) in Kupferst. Gr.-Fol. Campidoni (Kempten),
Chr. Kraus, 1617. 6 Bll., 46 Taf. u. 5 Bll. Hpgtbd. 70.—
Die Stammbäume enthalten Kartouchen, Wappen, Porträts u. hübsche Städte-
ansichten u. Pläne, der Text m. Vignetten. Auf d. Titel 1 kl. Stempel teilw. ausradiert.
Albrecht, Markgraf v. Brandenburg-Onolzbach (1620—77), Brief m. eigh.
Unterschr. u. Siegelrest. % S. Fol. Onolzbach (Ansbach) 12. VII.
1639. 10.—
Angelus Silesius, (Scheffler, Joh.), Cherubinischer Wandersmann. Nach d.
Ausg. v. 1675 hrsg. v. W. Bölsche. Jena, Diederichs, 1905. Hfrzbd. 6.—
Augspurger, A., reisende Clio. Dressden 1642. 60 nn. Bll. — Angeb.:
Derselbe, der Verzweifelnde Verräther Judas. Dressden 1642. 8 nn.
Bll. (letztes leer). — Derselbe, Thränen bey dem Creutze Jesu
Christi. Dressden 1642. 16 nn. Bll. (letztes leer). In 1 Pgtbd. d. Zt. 35.—
Goedeke III, 247, 9, 3—5. Hayn-Gotend; I, 135. — Selten. Weltliche Poesien, meist
Liebesgedichte.
August, Herz, zu Braunschweig-Lüneburg. — Cygnea cantio guelfica.
Guelfischer Schwanen-Gesang. (Leichenpredigt f. Herzog August v.
Brandanus Daetrius am 11. Dez. 1666.) 4°. Wolfenb. 1667. Pappbd. 4.—
Der Aviso d. Jahres 1609 in Facsimile hrsg. m. einem Nachwort v.
W. Schöne. Leipz. 1939. Hlwdbd. 14.—
Bauernkomödien, niederdeutsche, d. 17. Jahrh. Hrsg. v. H. Jellinghaus.
Tüb., Lit. Ver., 1880. " 12.—
Becker, H., die secretissima instructio gallo-britanno-batava. E. Beitrag z.
Kritik d. Flugschriften des 30jährigen Krieges. Gött. 1874. Diss. 43 S. 3.—
Beckmann, A. A., Johannes Pelcking 1573—1642. Münster 1935. Diss.
98 S. 3.—
Belling, E., d. Große Kurfürst in d. Dichtung. M. Portr. Berl. 1888.
Hlwdbd. 2.—
Bergliederbüchlein historisch-krit. Ausgabe hrsg. v. E. Mincoff-Marriage
u. Mitarbeit v. G. Heilfurth. M. 1 Facs. Leipz., Lit. Ver., 1936. 16.—
Erster vollständiger Neudruck n. d. im Besitze d. Univ.-Bibi. Leipzig befindlichen
Unikum, erschienen ca. 1705. Vergl. Goedeke II, 44, 42.
Bericht, gründl., d. heyl. Reichs Statt Friedberg, Standt, Regalien, Priui-
legien, Rechten usw. 2 Tie. in 1 Bde. M. Titelholzschnittvign. Fol. O. O.
1610. Pgtbd. (Bl. 1 hebr. Hs.) 6.—
Biermann, G., deutsches Barock u. Rokoko. 2 Bde. M. 32 Taf. u. 1326
Abb. 4°. Leipz. 1914. Hldrbde. 90.—
(Birken, Sigm. v.), chur- u. fürstl. Sächs. Helden-Saal oder kurze Be-
schreibung d. Ankunft, Aufnahme, Fortpflanz, u. vornehmster Gesch. dies.
Hauses. 2. Aufl. M. Frontisp. u. 53 Portr. in Kupfer. 12°. Nürnberg 1678.
Pgtbd. 10.—
Lipperheide 714 (1687). Göd. III, 115, 35. — Stellenweise leicht fleckig.
Bobertag, F., zweite schlesische Schule. 2 Tie. — Asiatische Banise.
C. Hofmann v. Hofmannswaldau. 2 Bde. M. Portr. u. Abb. Stuttg. (ca.
1885). Lwdbd. (Deutsche National-Literatur Bd. 36—37). 12.—
Bohlen, J. Frhr. v., d. Erwerbung Pommerns durch d. Hohenzollern. Berl.
1865. Hlwdbd. 6.—
Boehme, Jacob, Theosophia revelata. Das ist: Alle Göttliche Schriften,
verbessert v. J. G. Gichtei in Beyfügung d. Autoris Lebens-Lauffes.
2 Tie. M. Portr., 3 Kupfertaf. u. einigen Kupf. im Text. 4°. (Hamb.)
1715. 4 Bll., 3928, 100 Spalten u. 62 Bll. Ldrbde. 450.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 666
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
Deutschland
Albizius, A., principum christianorum etemmata c. brevibus notationib.
Ed. IV. M. Frontisp., breiter Titelbordüre, Porträt u. 46 Stammbäumen
(davon 23 in Doppelformat) in Kupferst. Gr.-Fol. Campidoni (Kempten),
Chr. Kraus, 1617. 6 Bll., 46 Taf. u. 5 Bll. Hpgtbd. 70.—
Die Stammbäume enthalten Kartouchen, Wappen, Porträts u. hübsche Städte-
ansichten u. Pläne, der Text m. Vignetten. Auf d. Titel 1 kl. Stempel teilw. ausradiert.
Albrecht, Markgraf v. Brandenburg-Onolzbach (1620—77), Brief m. eigh.
Unterschr. u. Siegelrest. % S. Fol. Onolzbach (Ansbach) 12. VII.
1639. 10.—
Angelus Silesius, (Scheffler, Joh.), Cherubinischer Wandersmann. Nach d.
Ausg. v. 1675 hrsg. v. W. Bölsche. Jena, Diederichs, 1905. Hfrzbd. 6.—
Augspurger, A., reisende Clio. Dressden 1642. 60 nn. Bll. — Angeb.:
Derselbe, der Verzweifelnde Verräther Judas. Dressden 1642. 8 nn.
Bll. (letztes leer). — Derselbe, Thränen bey dem Creutze Jesu
Christi. Dressden 1642. 16 nn. Bll. (letztes leer). In 1 Pgtbd. d. Zt. 35.—
Goedeke III, 247, 9, 3—5. Hayn-Gotend; I, 135. — Selten. Weltliche Poesien, meist
Liebesgedichte.
August, Herz, zu Braunschweig-Lüneburg. — Cygnea cantio guelfica.
Guelfischer Schwanen-Gesang. (Leichenpredigt f. Herzog August v.
Brandanus Daetrius am 11. Dez. 1666.) 4°. Wolfenb. 1667. Pappbd. 4.—
Der Aviso d. Jahres 1609 in Facsimile hrsg. m. einem Nachwort v.
W. Schöne. Leipz. 1939. Hlwdbd. 14.—
Bauernkomödien, niederdeutsche, d. 17. Jahrh. Hrsg. v. H. Jellinghaus.
Tüb., Lit. Ver., 1880. " 12.—
Becker, H., die secretissima instructio gallo-britanno-batava. E. Beitrag z.
Kritik d. Flugschriften des 30jährigen Krieges. Gött. 1874. Diss. 43 S. 3.—
Beckmann, A. A., Johannes Pelcking 1573—1642. Münster 1935. Diss.
98 S. 3.—
Belling, E., d. Große Kurfürst in d. Dichtung. M. Portr. Berl. 1888.
Hlwdbd. 2.—
Bergliederbüchlein historisch-krit. Ausgabe hrsg. v. E. Mincoff-Marriage
u. Mitarbeit v. G. Heilfurth. M. 1 Facs. Leipz., Lit. Ver., 1936. 16.—
Erster vollständiger Neudruck n. d. im Besitze d. Univ.-Bibi. Leipzig befindlichen
Unikum, erschienen ca. 1705. Vergl. Goedeke II, 44, 42.
Bericht, gründl., d. heyl. Reichs Statt Friedberg, Standt, Regalien, Priui-
legien, Rechten usw. 2 Tie. in 1 Bde. M. Titelholzschnittvign. Fol. O. O.
1610. Pgtbd. (Bl. 1 hebr. Hs.) 6.—
Biermann, G., deutsches Barock u. Rokoko. 2 Bde. M. 32 Taf. u. 1326
Abb. 4°. Leipz. 1914. Hldrbde. 90.—
(Birken, Sigm. v.), chur- u. fürstl. Sächs. Helden-Saal oder kurze Be-
schreibung d. Ankunft, Aufnahme, Fortpflanz, u. vornehmster Gesch. dies.
Hauses. 2. Aufl. M. Frontisp. u. 53 Portr. in Kupfer. 12°. Nürnberg 1678.
Pgtbd. 10.—
Lipperheide 714 (1687). Göd. III, 115, 35. — Stellenweise leicht fleckig.
Bobertag, F., zweite schlesische Schule. 2 Tie. — Asiatische Banise.
C. Hofmann v. Hofmannswaldau. 2 Bde. M. Portr. u. Abb. Stuttg. (ca.
1885). Lwdbd. (Deutsche National-Literatur Bd. 36—37). 12.—
Bohlen, J. Frhr. v., d. Erwerbung Pommerns durch d. Hohenzollern. Berl.
1865. Hlwdbd. 6.—
Boehme, Jacob, Theosophia revelata. Das ist: Alle Göttliche Schriften,
verbessert v. J. G. Gichtei in Beyfügung d. Autoris Lebens-Lauffes.
2 Tie. M. Portr., 3 Kupfertaf. u. einigen Kupf. im Text. 4°. (Hamb.)
1715. 4 Bll., 3928, 100 Spalten u. 62 Bll. Ldrbde. 450.—
Karl W. Hiersemann, Leipzig, Königstraße 29. Katalog 666