Metadaten

Antiquariat und Autographenhandlung Heinrich Hinterberger
Katalog: Einblattdrucke und Flugschriften des 15.-19. Jahrhunderts: Autographen und historische Dokumente: im Nachtrag einige interessante Autographen von Schweizer Dichtern und Gelehrten — Wien: Antiquariat und Autographenhandlung Heinrich Hinterberger, Nr. 18.[1937?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69771#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Preise in Schweizer Franken 17
tausch des Waldeck‘schen Offiziers Specht, der am 11. bei dem Gefecht bei Kreuznach
von den Franzosen gefangen wurde.
Interessantes militärisches Dokument, ca. 4 Wochen vor der Schlacht bei Bache-
rach (17. Dec.) geschrieben, wo sich H.-I. sehr auszeichnete, (s. Wurzbach IX, S. 195)
102 Holbein, Franz v. Holbeinsberg, Dichter, Dir. d. Wiener Burgtheaters, auf
seinen Vorschlag wurden 1844 die Schauspieler-Tantiemen eingeführt.
1779—1855. L. a. s. (Wien) 9. Febr. 1843. 1 S. 4. An La Roche. 6.—
103 Holtei, Karl v., Schausp., Dichter u. Schrittst. 1798—1880. L. a. s. Berlin,
27. Sept. 28. 3 SS. 4. Mit Adr. an La Roche in Weimar. 3 SS. 4. 15.—
Interessanter Brief betreffend seine Absicht in Weimar eine „Anstellung“ zu erhalten.
Er will aber aus drei angeführten Gründen nicht persönlich dort erscheinen, um die Ange-
legenheit zu betreiben. ,, . . . Wenn Sie etwas thun können, so werden Sie es thun; das-
selbe erwarte ich auch von August von Goethe, mit dem ich Sie bitte ehrlich und offen
in meinem Nahmen zu sprechen ...
Ich bitte Sie sehr, Frau von Goethe ein wenig zu versöhnen. In diesen Tagen schreib
ich ihr und hoffe mich genügend zu entschuldigen . . .“
Die Bemühungen haben keinen Erfolg gehabt. 1829 folgte er einem Ruf als Regis-
seur und Theaterdirektor a. d. Hoftheater in Darmstadt.
104 Hormayr, Jos. Frh. v., österr. Geschichtsschreiber. 1782—1848. L. a. s. Wien,
17. Oktob. 1807. 4 SS. 4. 10.—
Interessanter freundschaftl. Brief. Zum Schluß literar. Mitteilungen. Erwähnt Collin,
Caroline v. Pichler, Haschka und Hammer-Purgstall.
104a Hubay, Jenö von Szalanta, ungar. Violinvirtuos und Komponist, geb.
1858. Eigenh. ungar. Widmung m. U., dat. Budapest 1918, Dec. 29. a. d. Vor-
satzblatte des Buches: Hubay Jenö elete es munkäi irta Haraszti Emil.
Berzeviczy Albert Elöszaväval . . . Budapest 1913. Lex.-8. Mit Portr. u.
Facsimiles von Briefen an H., Musikmss., Karikaturen u. Portraits. Br.
Orig.-Umschl. (etwas abgegriffen). Nur in 200 Ex. gedruckt. 25.—
105 Humboldt, Alex, v., der große Naturforscher. 1769—1859. 5 L. a. s. an den
Kompon. Emil Naumann, Berlin ca. a. d. J. 1849—51. Zus. 9 SS. 8. 48.—
Die interessanten Briefe handeln meist von Aufführungen von Kompositionen des
Adressaten vor dem König v. Preußen u. d. Königin, Vorlage von Manuskripten u. dgl.
Der Brief v. 30 4. 1851 ist an den Vater des Komponisten, Prof. d. Med. Moritz Ernst Adolf
N. in Bonn gerichtet und handelt u. A. von den Erfolgen des Komponisten etc.

*) geb. 1827 zu Berlin, gest. 1888 zu Dresden, Enkel Joh. Gg. N.‘s, Sohn des Bonner
Mediciners Mor. Ernst Ad. N., Schüler des „alten Ries“ in Bonn, später Mendelssohn Bar-
tholdys. Zuerst machte er sich durch einige größere Vocalwerke bekannt (Oper „Judith“
Dresden 1858. „Christus d. Friedenbote“, Dresden 1848, Messe, Kantate etc.) Vgl. über
ihn Riemann's Musik-Lex.
105a -— L. a. s. (Berl.) 30. 8. V2 S. 8. Mit Adr. an Prof. Agathon Benary, d.
Klass. Philologe. 10.—
„Ich habe längst schon unserem gemeinschaftl. Freunde, dem Geh. Rath Philips-
born(?) geschrieben, wie trefflich ich Ihre Antwort gefunden . . .“
106 Jellacic, Jos. Graf v., österr. General, Banus v. Croatien. 1801—59. L. a. s.
Wien, 1. Dec. 1859. 2 SS. 4. An eine Durchlaucht. 10.—
Betrifft eine angestrebte Audienz des Vladika von Montenegro beim Adressaten.
107 Jochmus, Aug. Giacomo, Freih. v. Cotignola, General u. Staatsmann, geb.
Hamburg 1808, gest. Bamberg 1881, nahm seit 1827 am griech. Befreiungs-
krieg als Adjut. d. General Church, 1835—38 am span. Bürgerkrieg als
General d. engl. Fremdenlegion teil; dann ging er im Auftr. Palmerstons
nach Konstantinopel, 1840 Generalst.-Ch. d. ver. tüik.-engl.-österr. Strei-
kräfte im syr. Feldzug, 1848 türk. Kriegsminister, 1849 deutscher Reichs-
minister d. Aeuß. u. d. Marine, 1859 österr. Feldmarschall. L. a. s. Bad Ga-
stein, 16. July 1849. 4 SS. 8. 20.—
Politisch interessanter Brief an einen Grafen (Stürmer). Erwähnt Erzherzog Johann
u. glaubt mit Bezug auf ihn „die Hoffnung knüpfen zu können, daß er seiner schweren
Aufgabe als Reichsverweser wird in Frankfurt vorstehen wollen, bis eine neue proviso-
rische oder definitive Organisation des großen Austro-Germanischen Bundes festgestellt
ist . . .“ Spricht dann von dem gemeinsamen Freunde Lord Ponsonby u. d. eng-
lische Politik in Deutschland u. Oesterreich. (Project eines Norddeutschen Bundes unter
Führung Preußens u. e. Süddeutschen Bundes unter Führung Bayerns.)

Antiquariat H. Hinterberger, Wien I, Hegelgasse 17
 
Annotationen