32
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
Müller — Nürnberg.
M. Pf.
Müller, J. G., Selim der Glückliche od. d. Substitut des Orimuzd,
e. morgenländ. Gesch, nach d. Guzurattischen Urschrift. 3 Bde.
Berlin u. Stettin, Fr. Nicolai 1792. 8°. Pbd. 3 —
(—) Siegfried von Lindenberg. 4 Bde. Carlsr. 1791. 8°. Pbd. 4 —
(—) Wilhelm Leevend. E. moralische Geschichte aus d- würk-
lichen Weltz.Beförd.d. Menschenkunde. Nach e. Niederländ- Origin.
d. Frau E. Bekker, verw. Wolff, u. der Demoiselle A. Deken.
2 Bde. (in 3) Berlin, Mainz u. Hamb. 1798—1800. 8°. Pbd. 3 —
Müller, K. 0., Handbuch d. Archaeologie d. Kunst. 3. Aufl. bearb.
v. Fr. G. Weicker. Stuttg. 1878. Gr.-8°. Br. (16.—) 8 —
Münz, P. J., Tacitus Sittenschilderung der alten Germanen be-
stätigt durch den h. Bonifacius u. den Presbyter Salvian. Wies-
baden 1868. (A.) Gr.-8°. Br. 1 —
Museum für die Lektüre der besten Romane aller Nationen.
5 Bde. m. Titelkpfrn. Mannh. 1791. 8°. Pbd. 10 —
* Enth.: Amalgunde Königin v. Italien od. d. Märchen v. d. Wunder-
quelle. E. Sage a. d. Zeiten Theoderichs d. Gr. (2 Bde.) Heinrich d.
Eiserne, Graf v. Hollstein. — Die Amtmännin von Hohenweiler. E. wirkl.
Geschichte aus Eamilienpapieren gezogen. Museum II. Vom Verf. d.
Walter v. Montbarry. (2 Bdchen.)
(Mutschelle, Seb.) Philos. Gedanken u. Abhandlungen meist
moralischen Inhalts, auch mit Rücksicht auf d. krit. Philosophie.
Von e. Verehrer d. Weisheit. 4 Bde. Pest (recte München)
1794—98. 8°. (Bd. IV: Leipzig, in Kommission bey G. Zi. Beer).
Pbd. ' 4 —
Nancy. •— (Michel, Nie. Leop.) Recueil des fondations et etablis-
semens faits par le roi (Stanislaus Lesczynski) de Pologne dans
la ville de Nancy. — Compte gbneral de la depense pour l’em-
bellisement de la ville de Nancy depuis 1751 ä 1759. 2 Thle.
in 1 Bde. Mit zahlr. Kupfern im Text u. 3 grossen gefalteten
Tafeln mit prächtigen Gitter arbeiten. Luneville 1761—62. Fol.
Gart, unbeschn. 48 —
Narren. Kunz von der Rosen, Maximilians I. lustiger Rath.
Beitr. z. Gesch. d. niederl. Unruhen im 15. Jh. 2 Bde. Freyb.
1794. Hldr. " 5 —
— Kyau’s Leben u. Schwänke. Ans Licht gest. durch Vetter
Jacob d. jüng. Mit 2 Kupfern gest. v. C. Boettger. Lpz. 1800.
Hldr. 3 —
— Wilhelm, Aug., Sieben Narren auf einmal oder Kyau’s,
Gonella’s, Barlacchia’s, Brusquet’s, Morgenstern’s, Junker Peter’s
u. Fröhlichs Leben u. Schwänke. Braunschw. 1800. Hldr. 3 —
Der Nibelungen Liet, ein Rittergedicht a. d. 13. od. 14. Jahrh.
z. 1. male a. d. Handschr. hrsg. v. Chr. H. Mvller. O. O.
(1783). 4°. Pp. ‘ 6 —
-Erneuet u. erklärt v. F. H. v. Hagen. 2. A. — Anmerkgn.
zu d. Nibelungen Noth v. dems. 2 Bde. Frankf. 1824. Hldr. 2 50
Niemann, G.. Palast-Bauten des Barockstils in Wien. Liefg. 1—5
(soweit erschienen) mit 23 Kupfertafeln u. erkl. Text. Wien
1882—87. Imp.-Fol. Br. unb. (60.—) 36 —
* 1. Gartenpalast d. Fürsten Schwarzenberg. — 2. Palast d. Fürsten
Kinsky. —- 3. Gartenp. d. Fürsten Liechtenstein. — 4. Palast d. Fürsten Lob-
kowitz u. Majoratshaus d. Fürsten Liechtenstein. — 5.Reichshofkanzleigebäude
u. Hofreitschule.
(Niemeyer), Phiiotas. E. Versuch z. Beruhigung u. Belehrung
für Leidende u. Freunde d. Leidenden. 3 Thle. Carlsr. 1786—92.
8°. Pbd. 3 —
Nürnberg. Doppelmayer, J. G., Histor. Nachricht von d.
Nürnbergischen Mathematicis u. Künstlern. Mit 15 grossen
Kpfrtfln. Nürnberg 1730. Folio. Pp. Schönes Exemplar. 24 —
Katalog 31.
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
Müller — Nürnberg.
M. Pf.
Müller, J. G., Selim der Glückliche od. d. Substitut des Orimuzd,
e. morgenländ. Gesch, nach d. Guzurattischen Urschrift. 3 Bde.
Berlin u. Stettin, Fr. Nicolai 1792. 8°. Pbd. 3 —
(—) Siegfried von Lindenberg. 4 Bde. Carlsr. 1791. 8°. Pbd. 4 —
(—) Wilhelm Leevend. E. moralische Geschichte aus d- würk-
lichen Weltz.Beförd.d. Menschenkunde. Nach e. Niederländ- Origin.
d. Frau E. Bekker, verw. Wolff, u. der Demoiselle A. Deken.
2 Bde. (in 3) Berlin, Mainz u. Hamb. 1798—1800. 8°. Pbd. 3 —
Müller, K. 0., Handbuch d. Archaeologie d. Kunst. 3. Aufl. bearb.
v. Fr. G. Weicker. Stuttg. 1878. Gr.-8°. Br. (16.—) 8 —
Münz, P. J., Tacitus Sittenschilderung der alten Germanen be-
stätigt durch den h. Bonifacius u. den Presbyter Salvian. Wies-
baden 1868. (A.) Gr.-8°. Br. 1 —
Museum für die Lektüre der besten Romane aller Nationen.
5 Bde. m. Titelkpfrn. Mannh. 1791. 8°. Pbd. 10 —
* Enth.: Amalgunde Königin v. Italien od. d. Märchen v. d. Wunder-
quelle. E. Sage a. d. Zeiten Theoderichs d. Gr. (2 Bde.) Heinrich d.
Eiserne, Graf v. Hollstein. — Die Amtmännin von Hohenweiler. E. wirkl.
Geschichte aus Eamilienpapieren gezogen. Museum II. Vom Verf. d.
Walter v. Montbarry. (2 Bdchen.)
(Mutschelle, Seb.) Philos. Gedanken u. Abhandlungen meist
moralischen Inhalts, auch mit Rücksicht auf d. krit. Philosophie.
Von e. Verehrer d. Weisheit. 4 Bde. Pest (recte München)
1794—98. 8°. (Bd. IV: Leipzig, in Kommission bey G. Zi. Beer).
Pbd. ' 4 —
Nancy. •— (Michel, Nie. Leop.) Recueil des fondations et etablis-
semens faits par le roi (Stanislaus Lesczynski) de Pologne dans
la ville de Nancy. — Compte gbneral de la depense pour l’em-
bellisement de la ville de Nancy depuis 1751 ä 1759. 2 Thle.
in 1 Bde. Mit zahlr. Kupfern im Text u. 3 grossen gefalteten
Tafeln mit prächtigen Gitter arbeiten. Luneville 1761—62. Fol.
Gart, unbeschn. 48 —
Narren. Kunz von der Rosen, Maximilians I. lustiger Rath.
Beitr. z. Gesch. d. niederl. Unruhen im 15. Jh. 2 Bde. Freyb.
1794. Hldr. " 5 —
— Kyau’s Leben u. Schwänke. Ans Licht gest. durch Vetter
Jacob d. jüng. Mit 2 Kupfern gest. v. C. Boettger. Lpz. 1800.
Hldr. 3 —
— Wilhelm, Aug., Sieben Narren auf einmal oder Kyau’s,
Gonella’s, Barlacchia’s, Brusquet’s, Morgenstern’s, Junker Peter’s
u. Fröhlichs Leben u. Schwänke. Braunschw. 1800. Hldr. 3 —
Der Nibelungen Liet, ein Rittergedicht a. d. 13. od. 14. Jahrh.
z. 1. male a. d. Handschr. hrsg. v. Chr. H. Mvller. O. O.
(1783). 4°. Pp. ‘ 6 —
-Erneuet u. erklärt v. F. H. v. Hagen. 2. A. — Anmerkgn.
zu d. Nibelungen Noth v. dems. 2 Bde. Frankf. 1824. Hldr. 2 50
Niemann, G.. Palast-Bauten des Barockstils in Wien. Liefg. 1—5
(soweit erschienen) mit 23 Kupfertafeln u. erkl. Text. Wien
1882—87. Imp.-Fol. Br. unb. (60.—) 36 —
* 1. Gartenpalast d. Fürsten Schwarzenberg. — 2. Palast d. Fürsten
Kinsky. —- 3. Gartenp. d. Fürsten Liechtenstein. — 4. Palast d. Fürsten Lob-
kowitz u. Majoratshaus d. Fürsten Liechtenstein. — 5.Reichshofkanzleigebäude
u. Hofreitschule.
(Niemeyer), Phiiotas. E. Versuch z. Beruhigung u. Belehrung
für Leidende u. Freunde d. Leidenden. 3 Thle. Carlsr. 1786—92.
8°. Pbd. 3 —
Nürnberg. Doppelmayer, J. G., Histor. Nachricht von d.
Nürnbergischen Mathematicis u. Künstlern. Mit 15 grossen
Kpfrtfln. Nürnberg 1730. Folio. Pp. Schönes Exemplar. 24 —
Katalog 31.