Pezzl — Pocci.
51
379 SS.; II: Frankfurt u. Leipzig 1783. 5 Bll. u. 366 SS; III:
Frankfurt u. Leipzig 1785. 7 Bll. u. 416 SS.; IV: Frankfurt u.
Leipzig 1787. 5 Bll. u. 484 SS. 8°. Hldrbde. der Zeit.
Erste ungemein seltene Ausgabe. Goedeke IV, 224, 2 ob. kennt diese erste
4bändige Ausgabe nicht. In Bd. I eine Musikbeilage von Goethe: „Der du von
dem Himmel bist,“ Musik von Keisser. Jeder Band geschmückt mit einem schönen
Ex-libris von Johannes Gessner. TheiIweise papierfleckig, sonst gutes Exemplar.
694 (Pezzl, J.) Reise durch den Bayerischen Kreis. M. satyr. Titel-
vignette. Salzburg u. Lpzg. 1784. 8°. Selten.
Eine durch sehr derbe Angriffe auf die damaligen Zustände in Bayern be-
rüchtigte Schrift. Enth. auch Schilderungen. Münchens, Freisings u. Salzburgs.
695 Pigenot, L. v. Perlen. Sammlg. relig. u. moral. Gedichte. Zum
Besten der Griechen. Würzb. 1828. Hldr.
696 Platen, A. Graf v. Geschichte des Königreichs Neapel von
1414—1443. M. Titelkpfr. Frankfurt a. M. 1833. 8°. Orig.-Umschl.
Goedeke, VIII, 692, 41. Erste Ausgabe.
697 — Ghaselen. Erlangen, C. Heyder, 1821. 8°. Br., unb.
Goedeke, VIII, 684, 14. Erste Ausgabe ! Es ist dieses das Erstlingswerk des
Dichters.
698 — Die Liga von Cambrai. Geschichtliches Drama in drei Akten.
Frankfurt a. M. 1833. 8°. Br., unb.
Goedeke, VIII, 691, 39. Erste Ausgabe.
699 Pocci, Franz, Graf v., 1807—1876. Eigenhänd. Brief m. Unterschr.
München 12. April 1868. 1 S. Gr. 8°. Schöner, launiger Brief.
700 — Allerneuestes Spruchbüchlein. 2. Aufl. M. 31 lithogr., color.
Illustrationen von F. v. Pocci. München o. J. Qu. 8°. Illustr.
Orgcart. Holland 245.
701 — Bauern-ABC. Mit 25 figurirten Holzschnitt-Initialen. München
o. J. (1856). Kl. 8°. In Orig.-Umschlag, unb. Holland 279.
702 — Blaubart. Ein Märchen. M. zahlr. Illustr. in Lithogr. München
(ca. 1845). 8°. In Orig.-Umschlag. Ganz lithographirt. Holland 100.
703 — Dichtungen. Schaffhausen 1843. 8°. Im Origumschi. Holland
193.
704 — Diess ist das Büchlein A bis Z in welchem nach dem Alpha-
bet, zu lesen ist in einer Reih’, für Jung und Alt gar Mancher-
lei. M. 25 figurirten Holzschnitt-Initialen. München 1857. Kl. 8°.
Br., unb. Holland 286.
705 — Dramatische Spiele für Kinder. 2. Aufl. M. 6 color. Litho,
von L. Rottmann. München (1883). 8°. Br. unb. Holland 240.
706 — Geschichten u. Lieder mit Bildern. (Bd. II.) (München 1843.)
2 Bll., 92 SS. u. 1 Bl. Reg. Lex.-8°. Lwd. Holland 88.
Sehr selten ! Jede Seite dieses ganz in Lithogr. ausgef. Buches ist mit
Illustrationen von Pocci versehen, häufig sind auch Lieder in Musik gesetzt. Die
Beiträge sind meist von Pocci, dann auch v. Grimm, CI. Brentano, G. Görres etc.
707 — Gevatter Tod. Dram. Gedicht. M. Titelvignette. München o. J.
(1855). 12°. 111. Orig.-Cart. Holland 254.
708 (—) Hänsel u. Gretel, ein Märlein. M. zahlr. Illustr. u. Vignetten
in Litho. München (1839). 8°. Orig. Umschi., unb. Holland 68.
709 — Herbstblätter. (Gedichte.) München 1867. Eleg. Lwd. m.
Goldschn. Holland 327.
710 (—) Jardinet de Roses. Livre de prieres catholique pour les
enfans. M. zahlr. Holzschn. (Randleisten, Vignetten, Ornamenten)
v. Fr. Graf P o c ci. Landshut 1842. 16°. Orig. Gart. Nicht in
Holland.
711 — Legende vom Sanct Hubertus. Und : Das Märlein von Schnee-
weisschen und Rosenroth. M. zahlr. (37) Holzschn. v. Fr. Pocci.
München (1839). 16°. In Orig.-Umschl. Holland 71.
712 — Lustige Gesellschaft. Bilderbuch. M. 31 color. blattgr. Holz-
schn. München 1867. Qu. 4°. Orgpp. Holland 326.
M. Pf.
48 —
8 —
2 —
5 —
6 50
2 —
5 —
1 50
3 —
2 50
3 —
2 50
2 50
12 —
4 50
3 —
3 —
4 —
4 50
4 50
Emil Hirsch, München, Karlstrasse 6.
4*
51
379 SS.; II: Frankfurt u. Leipzig 1783. 5 Bll. u. 366 SS; III:
Frankfurt u. Leipzig 1785. 7 Bll. u. 416 SS.; IV: Frankfurt u.
Leipzig 1787. 5 Bll. u. 484 SS. 8°. Hldrbde. der Zeit.
Erste ungemein seltene Ausgabe. Goedeke IV, 224, 2 ob. kennt diese erste
4bändige Ausgabe nicht. In Bd. I eine Musikbeilage von Goethe: „Der du von
dem Himmel bist,“ Musik von Keisser. Jeder Band geschmückt mit einem schönen
Ex-libris von Johannes Gessner. TheiIweise papierfleckig, sonst gutes Exemplar.
694 (Pezzl, J.) Reise durch den Bayerischen Kreis. M. satyr. Titel-
vignette. Salzburg u. Lpzg. 1784. 8°. Selten.
Eine durch sehr derbe Angriffe auf die damaligen Zustände in Bayern be-
rüchtigte Schrift. Enth. auch Schilderungen. Münchens, Freisings u. Salzburgs.
695 Pigenot, L. v. Perlen. Sammlg. relig. u. moral. Gedichte. Zum
Besten der Griechen. Würzb. 1828. Hldr.
696 Platen, A. Graf v. Geschichte des Königreichs Neapel von
1414—1443. M. Titelkpfr. Frankfurt a. M. 1833. 8°. Orig.-Umschl.
Goedeke, VIII, 692, 41. Erste Ausgabe.
697 — Ghaselen. Erlangen, C. Heyder, 1821. 8°. Br., unb.
Goedeke, VIII, 684, 14. Erste Ausgabe ! Es ist dieses das Erstlingswerk des
Dichters.
698 — Die Liga von Cambrai. Geschichtliches Drama in drei Akten.
Frankfurt a. M. 1833. 8°. Br., unb.
Goedeke, VIII, 691, 39. Erste Ausgabe.
699 Pocci, Franz, Graf v., 1807—1876. Eigenhänd. Brief m. Unterschr.
München 12. April 1868. 1 S. Gr. 8°. Schöner, launiger Brief.
700 — Allerneuestes Spruchbüchlein. 2. Aufl. M. 31 lithogr., color.
Illustrationen von F. v. Pocci. München o. J. Qu. 8°. Illustr.
Orgcart. Holland 245.
701 — Bauern-ABC. Mit 25 figurirten Holzschnitt-Initialen. München
o. J. (1856). Kl. 8°. In Orig.-Umschlag, unb. Holland 279.
702 — Blaubart. Ein Märchen. M. zahlr. Illustr. in Lithogr. München
(ca. 1845). 8°. In Orig.-Umschlag. Ganz lithographirt. Holland 100.
703 — Dichtungen. Schaffhausen 1843. 8°. Im Origumschi. Holland
193.
704 — Diess ist das Büchlein A bis Z in welchem nach dem Alpha-
bet, zu lesen ist in einer Reih’, für Jung und Alt gar Mancher-
lei. M. 25 figurirten Holzschnitt-Initialen. München 1857. Kl. 8°.
Br., unb. Holland 286.
705 — Dramatische Spiele für Kinder. 2. Aufl. M. 6 color. Litho,
von L. Rottmann. München (1883). 8°. Br. unb. Holland 240.
706 — Geschichten u. Lieder mit Bildern. (Bd. II.) (München 1843.)
2 Bll., 92 SS. u. 1 Bl. Reg. Lex.-8°. Lwd. Holland 88.
Sehr selten ! Jede Seite dieses ganz in Lithogr. ausgef. Buches ist mit
Illustrationen von Pocci versehen, häufig sind auch Lieder in Musik gesetzt. Die
Beiträge sind meist von Pocci, dann auch v. Grimm, CI. Brentano, G. Görres etc.
707 — Gevatter Tod. Dram. Gedicht. M. Titelvignette. München o. J.
(1855). 12°. 111. Orig.-Cart. Holland 254.
708 (—) Hänsel u. Gretel, ein Märlein. M. zahlr. Illustr. u. Vignetten
in Litho. München (1839). 8°. Orig. Umschi., unb. Holland 68.
709 — Herbstblätter. (Gedichte.) München 1867. Eleg. Lwd. m.
Goldschn. Holland 327.
710 (—) Jardinet de Roses. Livre de prieres catholique pour les
enfans. M. zahlr. Holzschn. (Randleisten, Vignetten, Ornamenten)
v. Fr. Graf P o c ci. Landshut 1842. 16°. Orig. Gart. Nicht in
Holland.
711 — Legende vom Sanct Hubertus. Und : Das Märlein von Schnee-
weisschen und Rosenroth. M. zahlr. (37) Holzschn. v. Fr. Pocci.
München (1839). 16°. In Orig.-Umschl. Holland 71.
712 — Lustige Gesellschaft. Bilderbuch. M. 31 color. blattgr. Holz-
schn. München 1867. Qu. 4°. Orgpp. Holland 326.
M. Pf.
48 —
8 —
2 —
5 —
6 50
2 —
5 —
1 50
3 —
2 50
3 —
2 50
2 50
12 —
4 50
3 —
3 —
4 —
4 50
4 50
Emil Hirsch, München, Karlstrasse 6.
4*