1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
Emil Hirsch, München, Karlstrasse 6.
Wieland — Zaupser. 73
M. Pf.
(Wieland, C. M.) ^atrofAsvog oder die Dialogen des
Diogenes von Sinope. Aus einer alten Handschrift. Biel 1772.
8°. Ldr. 3 —
Goedeke, IV, 201, 49 nicht bekannte Ausgabe.
— Oberon. Ein Gedicht in Vierzehn Gesängen. Weimar, bey
Carl Ludolf Hoffmann 1780. 312 unbez. SS. 8°. Lwd. 105 —
Goedeke IV, S. 205, 93. Erste äusserst seltene Buchausgabe.
— Poetische Schriften des Herrn Wielands. 3. (eigentl. 2.) verb.
Auflage. 3 Bde. m. Titelvignetten. Zürich, Orell, Gessner & Co.,
1770. Gr. 8°. Pp. 5 —
Goedeke IV, 200, 37.
— Stilpon oder die Wahl eines Oberzunftmeisters von Megara.
Eine Unterredung. Frankf. u. Lpzg. 1775. 8°. Br. Goedeke IV,
203, 66. 3 —
— Taschenbuch für 1804. Menander und Glycerion. M. 4 Kpfrn.
Tübingen, J. G. Cotta. 16°. Ldr. Goedeke IV, 208b, 144. 4 50
Wilde, O. Salome. Tragoedie in einem Akt. Uebertrag. v.
Hedwig Lachmann. M. blattgr. Zeichnungen von Marc. Behmer.
Leipzig, Inselverlag 1903. 4°. 111. Orig. Cart. Vergriffen u. selten. 24 —
(Winkler von Mohrenfels, J. J.) Hebe, ein Pendant zum Gany-
med. M. 1 Titelkpfr., Hoffmann p., Berger sc. Germanien (Berlin)
1782. 8°. Lwd. 9 —
Goedeke VI, 542, 1. — „Winkler hatte Cranz die Autorschaft überlassen,
weil er wegen einer darin enthaltenen bedenklichen Stelle verborgen bleiben wollte.“
(Wittekind, pseud.:) Crescentius Koromandel. Koro-
mandels nebenstündiger Zeitvertreib in Teutschen Gedichten.
Dantzig u. Leipzig 1747. 8°. Pp. Selten. 12 —
Goedeke III, 341, 41. Enthält zum Teil sehr derb erotische Gedichte, ferner
SS. 413—436 das Krambambulilied, 102 Strophen. (Der Krambambulist. Ein
Lobgedicht über die gebrannten Wasser im Lachs zu Dantzig.)
(Wolff, O. L. B.) Naturgeschichte des deutschen Studenten von
Plinius dem Jüngsten. Mit 12 Federzeichnungen von Joh. Gottfr.
Apeller. 2. A. Leipzig 1842. Kl. 8°. Pp. Fleckig. 5 —
Weltmann, C. L. v. Memoiren des Freiherrn von S—a. Hrsg.
v. R. Müldener. 3 Bde. Altona 1874. 8°. Br., unb. 5 —
Hayn, Bibi. germ. erot., S. 192—193. Im 2. Bde. enth. die Kapitel „.Diplo-
matie u. Liebe“ u. „Gräfin Agnes“ pikante Schilderungen. Auch von literär-
geschichtliehem Interesse.
Württemberg, Alex. Graf v. Gedichte. Stuttgart 1837. 8°. Br.,
unb. 5 —
Exempl. m. eigenh. Dedikation des Verfassers auf dem Titelblatt.
— Lieder des Sturms. Stuttgart 1838. 8°. Br., unb. 5 —
Ex. mit eigen h. Dedication des Verfassers.
Zachariä, J. F. Wilh. Der Renommist. Ein scherzhaftes Helden-
gedicht. Mit einleit. Bemerkungn. v. Justus Zachariä u. 8 sarkast.
Federzeichn. v. Hosemann. Berl. 1840. 8°. In Orig.-Umschlag. 5 —
Zarnack, Aug. Deutsche Sprichwörter m. e. Sammlung v. ca.
1100 Kernsprüchen deutscher Weisheit. Berlin 1820. 12°. Pp. 2 50
Zaupser, Andr. Ode auf die Inquisition. (München.) Gedruckt
bey Paul Vötter, churf. Hof-, Akad.- u. Landschaft-Buchdrucker.
o. J. (1777). 12°. Cart., unb. 8 —
Goedeke IV, 119, 43/3. Maltzahn S. 446 u. 1053. Seltene Original-Ausgabe,
ungeachtet des Imprimatur confisciert u. streng verboten ! Dennoch erschienen v.
1778—81 noch 4 Ausgaben, auch mehrfache Nachdrucke.
Z aupser, Nep. d. J ünger e. D er wohlgenüzte Hammel, od. kurzweilige
u. wahrhafte Liebs- und Diebs-Historia, wie ein verschlagener
Fleischerknecht u. lustiger Geselle sich einst an dem hochwürd.
Herrn Pater Frank im Bayerlande puncto Criminis Stellionatus
gröblichen vergreiffen u. dem geistlichen Herrn zu Tisch u.
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
Emil Hirsch, München, Karlstrasse 6.
Wieland — Zaupser. 73
M. Pf.
(Wieland, C. M.) ^atrofAsvog oder die Dialogen des
Diogenes von Sinope. Aus einer alten Handschrift. Biel 1772.
8°. Ldr. 3 —
Goedeke, IV, 201, 49 nicht bekannte Ausgabe.
— Oberon. Ein Gedicht in Vierzehn Gesängen. Weimar, bey
Carl Ludolf Hoffmann 1780. 312 unbez. SS. 8°. Lwd. 105 —
Goedeke IV, S. 205, 93. Erste äusserst seltene Buchausgabe.
— Poetische Schriften des Herrn Wielands. 3. (eigentl. 2.) verb.
Auflage. 3 Bde. m. Titelvignetten. Zürich, Orell, Gessner & Co.,
1770. Gr. 8°. Pp. 5 —
Goedeke IV, 200, 37.
— Stilpon oder die Wahl eines Oberzunftmeisters von Megara.
Eine Unterredung. Frankf. u. Lpzg. 1775. 8°. Br. Goedeke IV,
203, 66. 3 —
— Taschenbuch für 1804. Menander und Glycerion. M. 4 Kpfrn.
Tübingen, J. G. Cotta. 16°. Ldr. Goedeke IV, 208b, 144. 4 50
Wilde, O. Salome. Tragoedie in einem Akt. Uebertrag. v.
Hedwig Lachmann. M. blattgr. Zeichnungen von Marc. Behmer.
Leipzig, Inselverlag 1903. 4°. 111. Orig. Cart. Vergriffen u. selten. 24 —
(Winkler von Mohrenfels, J. J.) Hebe, ein Pendant zum Gany-
med. M. 1 Titelkpfr., Hoffmann p., Berger sc. Germanien (Berlin)
1782. 8°. Lwd. 9 —
Goedeke VI, 542, 1. — „Winkler hatte Cranz die Autorschaft überlassen,
weil er wegen einer darin enthaltenen bedenklichen Stelle verborgen bleiben wollte.“
(Wittekind, pseud.:) Crescentius Koromandel. Koro-
mandels nebenstündiger Zeitvertreib in Teutschen Gedichten.
Dantzig u. Leipzig 1747. 8°. Pp. Selten. 12 —
Goedeke III, 341, 41. Enthält zum Teil sehr derb erotische Gedichte, ferner
SS. 413—436 das Krambambulilied, 102 Strophen. (Der Krambambulist. Ein
Lobgedicht über die gebrannten Wasser im Lachs zu Dantzig.)
(Wolff, O. L. B.) Naturgeschichte des deutschen Studenten von
Plinius dem Jüngsten. Mit 12 Federzeichnungen von Joh. Gottfr.
Apeller. 2. A. Leipzig 1842. Kl. 8°. Pp. Fleckig. 5 —
Weltmann, C. L. v. Memoiren des Freiherrn von S—a. Hrsg.
v. R. Müldener. 3 Bde. Altona 1874. 8°. Br., unb. 5 —
Hayn, Bibi. germ. erot., S. 192—193. Im 2. Bde. enth. die Kapitel „.Diplo-
matie u. Liebe“ u. „Gräfin Agnes“ pikante Schilderungen. Auch von literär-
geschichtliehem Interesse.
Württemberg, Alex. Graf v. Gedichte. Stuttgart 1837. 8°. Br.,
unb. 5 —
Exempl. m. eigenh. Dedikation des Verfassers auf dem Titelblatt.
— Lieder des Sturms. Stuttgart 1838. 8°. Br., unb. 5 —
Ex. mit eigen h. Dedication des Verfassers.
Zachariä, J. F. Wilh. Der Renommist. Ein scherzhaftes Helden-
gedicht. Mit einleit. Bemerkungn. v. Justus Zachariä u. 8 sarkast.
Federzeichn. v. Hosemann. Berl. 1840. 8°. In Orig.-Umschlag. 5 —
Zarnack, Aug. Deutsche Sprichwörter m. e. Sammlung v. ca.
1100 Kernsprüchen deutscher Weisheit. Berlin 1820. 12°. Pp. 2 50
Zaupser, Andr. Ode auf die Inquisition. (München.) Gedruckt
bey Paul Vötter, churf. Hof-, Akad.- u. Landschaft-Buchdrucker.
o. J. (1777). 12°. Cart., unb. 8 —
Goedeke IV, 119, 43/3. Maltzahn S. 446 u. 1053. Seltene Original-Ausgabe,
ungeachtet des Imprimatur confisciert u. streng verboten ! Dennoch erschienen v.
1778—81 noch 4 Ausgaben, auch mehrfache Nachdrucke.
Z aupser, Nep. d. J ünger e. D er wohlgenüzte Hammel, od. kurzweilige
u. wahrhafte Liebs- und Diebs-Historia, wie ein verschlagener
Fleischerknecht u. lustiger Geselle sich einst an dem hochwürd.
Herrn Pater Frank im Bayerlande puncto Criminis Stellionatus
gröblichen vergreiffen u. dem geistlichen Herrn zu Tisch u.