Hofkalender — Horizont.
33
432a Hofkalender, Gothaischer, zum Nutzen und Vergnügen auf
das Jahr 1803. Mit Titelkpfr., den Portr. v. König u. Königin von
Etrurien, Rosmaesler sc., 2 c o 1 o r. Modekpfrn. (aus dem
17. u. 19. Jahrh.), 6 Ansichten aus Bengal, London, Berlin etc.,
3 tartar. u. russ. Costümtaf. u. 1 Portr. des Grafen Rumford.
Gotha. Kl. 8°. Reizend gemalter Orgseidenbd. mit Goldschn.
Sehr schönes Exemplar.
Enth. u. a.: Das Echo. — Ueber den Putz der Damen im 16. u. 17. Jahrh.—
Geschichte der Lichtscheere etc.
433 Hofmannsthal, Hugo von. Eigenhändiges Gedicht „Die Beiden“
mit Unterschrift. 1 S. (3 Strophen.) Fol.
434 — Elektra. Tragödie in einem Aufzug frei nach Sopokles. Berl.
S. Fischer, 1904. 94 SS. 8°. Im Orgumschl., unbeschn.
Schönes Exemplar der ersten Ausgabe.
435 (— pseud.:) Theophil Morren. Gestern. Studie in einem Akt,
in Reimen. Leipzig, Jul. Klinkhardt (1891). 47 SS. 8°. In Orig.-
Umschl., unaufgeschn.
Erste Veröffentlichung des damals 17 Jahre alten Dichters. Nur in kleiner
Auflage gedruckt.
436 — Der Kaiser und die Hexe, mit Zeichnungen von Heinrich
Vogeler-Worpswede. Berlin im Verlage der Insel bei Schuster
u. Löffler. 1900. Gr.-8°. Orig.-Pgt.
Ein Muster moderner Buchausstattung, schwarz u. roth auf van Geldern-
Bütten gedruckt. Mit den originellen in Gold u. Farben nach Vogelers Entwürfen
ausgeführten Vorsatzpapieren. Nur in 200 Exemplaren gedruckt u. längst vergriffen.
437 — Das kleine Welttheater oder die Glücklichen. Leipzig, Insel-
Verlag, 1903. Kl. 4°. Orgpgt.
„Die Zeichnungen des Umschlages u. des Vorsatzpapieres sind von Aubrey
Beardsley.“ Nur in 800 Exx. gedruckt u. vergriffen. Ex. Nr. 368.
438 — Der Tod des Tizian. Berl. 1892. Gr.-8°. Br. unb.
Erster Druck enthalten in „Blätter für die Kunst“. Okt. 1892. Selten!
439 Helberg, L. Niels Klim’s Wallfahrt in die Unterwelt. Aus d.
Latein, v. E. G. Wolf. 2. A. Leipzig 1847. 8°. Hfz.
440 Hölderlin, Fried., 1770—1843. Eigenhänd. Gedicht. „Hymne an
die Schönheit.“ O. O. „Jan. (17)91.“ 80 Zeilen incl. Ueberschrift.
1 S. fol. Mit Respectblatt.
Vorstehendes ist die ursprüngliche, kürzere, sinnlichere und kraftvollere
Fassung des Gedichtes, das in der Schwabschen Hölderlinausgabe (1846) Bd. 2.
S. 198/202 abgedruckt ist. Das Manuscript enthält eine Reihe von Korrekturen, die
die Entstehung der Dichtung deutlich erkennen lassen. — Prachtstück.
441 — Gedichte. Stuttgart und Tübingen in der J. G. Cotta’schen
Buchhandlung, 1826. 2 Bll. 226 SS. u. 2 Bll. Verbesserungen. 8°. Pp.
Goedeke V, 472, 3. Seltene erste Auflage. Herausgeber der Gedichte waren
Ludwig Uhl-ind u. Gustav Schwab.
442 Holtei, K. v. Stimmen des Waldes. Breslau 1848. 8°. 111. Orig.-
Umschl., unbeschn.
443 Holzapfel, Fr. Münchner Theater-Almanach 1825. Dritter Jahr-
gang. M. 1 Ansicht des Kgl. Hoftheaters. München 1825. 16°.
Orig. Gart. m. Goldschn.
Enthält auser poetischen Beiträgen u. Nachrichten über den Personalstand der
einzelnen Theater auch manches Historische, wie z. B.: Einige Worte über das
Königl. Hof-Theater sowie dramatische Miscellen.
444 Holzmann, M. u. H. Bohatta. Deutsches Pseudonymen-Lexikon.
Aus den Quellen bearbeitet. Wien 1906. 8°. Orig.-Lwd.
Nur in 700 handschriftlich numerierten Exemplaren gedruckt.
445 Horaz. Die Dichtkunst, übers, u. erklärt in Prosa v. K. W. Ramler,
in Versen v. C. M. Wieland. 2. A. (m. d. „Entwurf einer
Dichtkunst nach Horaz“ vermehrt v. H. Sautier). M. Titelvign.
Basel, J. J. Flick, 1789. 8°. Pp.
446 Horizont, Der deutsche. Humoristische Aufsätze, Erzählungen
und Novellen für Zeit, Geist und Sitte. M. Beiträgen v. A. Lewald,
Emil Hirsch, München, Karlstrasse 6.
M. Pf.
20 —
12 —
6 —
6 —
65 —
15 —
15 —
3 —
325 —
48 —
7 50
5 —
25 —
2 —
3
33
432a Hofkalender, Gothaischer, zum Nutzen und Vergnügen auf
das Jahr 1803. Mit Titelkpfr., den Portr. v. König u. Königin von
Etrurien, Rosmaesler sc., 2 c o 1 o r. Modekpfrn. (aus dem
17. u. 19. Jahrh.), 6 Ansichten aus Bengal, London, Berlin etc.,
3 tartar. u. russ. Costümtaf. u. 1 Portr. des Grafen Rumford.
Gotha. Kl. 8°. Reizend gemalter Orgseidenbd. mit Goldschn.
Sehr schönes Exemplar.
Enth. u. a.: Das Echo. — Ueber den Putz der Damen im 16. u. 17. Jahrh.—
Geschichte der Lichtscheere etc.
433 Hofmannsthal, Hugo von. Eigenhändiges Gedicht „Die Beiden“
mit Unterschrift. 1 S. (3 Strophen.) Fol.
434 — Elektra. Tragödie in einem Aufzug frei nach Sopokles. Berl.
S. Fischer, 1904. 94 SS. 8°. Im Orgumschl., unbeschn.
Schönes Exemplar der ersten Ausgabe.
435 (— pseud.:) Theophil Morren. Gestern. Studie in einem Akt,
in Reimen. Leipzig, Jul. Klinkhardt (1891). 47 SS. 8°. In Orig.-
Umschl., unaufgeschn.
Erste Veröffentlichung des damals 17 Jahre alten Dichters. Nur in kleiner
Auflage gedruckt.
436 — Der Kaiser und die Hexe, mit Zeichnungen von Heinrich
Vogeler-Worpswede. Berlin im Verlage der Insel bei Schuster
u. Löffler. 1900. Gr.-8°. Orig.-Pgt.
Ein Muster moderner Buchausstattung, schwarz u. roth auf van Geldern-
Bütten gedruckt. Mit den originellen in Gold u. Farben nach Vogelers Entwürfen
ausgeführten Vorsatzpapieren. Nur in 200 Exemplaren gedruckt u. längst vergriffen.
437 — Das kleine Welttheater oder die Glücklichen. Leipzig, Insel-
Verlag, 1903. Kl. 4°. Orgpgt.
„Die Zeichnungen des Umschlages u. des Vorsatzpapieres sind von Aubrey
Beardsley.“ Nur in 800 Exx. gedruckt u. vergriffen. Ex. Nr. 368.
438 — Der Tod des Tizian. Berl. 1892. Gr.-8°. Br. unb.
Erster Druck enthalten in „Blätter für die Kunst“. Okt. 1892. Selten!
439 Helberg, L. Niels Klim’s Wallfahrt in die Unterwelt. Aus d.
Latein, v. E. G. Wolf. 2. A. Leipzig 1847. 8°. Hfz.
440 Hölderlin, Fried., 1770—1843. Eigenhänd. Gedicht. „Hymne an
die Schönheit.“ O. O. „Jan. (17)91.“ 80 Zeilen incl. Ueberschrift.
1 S. fol. Mit Respectblatt.
Vorstehendes ist die ursprüngliche, kürzere, sinnlichere und kraftvollere
Fassung des Gedichtes, das in der Schwabschen Hölderlinausgabe (1846) Bd. 2.
S. 198/202 abgedruckt ist. Das Manuscript enthält eine Reihe von Korrekturen, die
die Entstehung der Dichtung deutlich erkennen lassen. — Prachtstück.
441 — Gedichte. Stuttgart und Tübingen in der J. G. Cotta’schen
Buchhandlung, 1826. 2 Bll. 226 SS. u. 2 Bll. Verbesserungen. 8°. Pp.
Goedeke V, 472, 3. Seltene erste Auflage. Herausgeber der Gedichte waren
Ludwig Uhl-ind u. Gustav Schwab.
442 Holtei, K. v. Stimmen des Waldes. Breslau 1848. 8°. 111. Orig.-
Umschl., unbeschn.
443 Holzapfel, Fr. Münchner Theater-Almanach 1825. Dritter Jahr-
gang. M. 1 Ansicht des Kgl. Hoftheaters. München 1825. 16°.
Orig. Gart. m. Goldschn.
Enthält auser poetischen Beiträgen u. Nachrichten über den Personalstand der
einzelnen Theater auch manches Historische, wie z. B.: Einige Worte über das
Königl. Hof-Theater sowie dramatische Miscellen.
444 Holzmann, M. u. H. Bohatta. Deutsches Pseudonymen-Lexikon.
Aus den Quellen bearbeitet. Wien 1906. 8°. Orig.-Lwd.
Nur in 700 handschriftlich numerierten Exemplaren gedruckt.
445 Horaz. Die Dichtkunst, übers, u. erklärt in Prosa v. K. W. Ramler,
in Versen v. C. M. Wieland. 2. A. (m. d. „Entwurf einer
Dichtkunst nach Horaz“ vermehrt v. H. Sautier). M. Titelvign.
Basel, J. J. Flick, 1789. 8°. Pp.
446 Horizont, Der deutsche. Humoristische Aufsätze, Erzählungen
und Novellen für Zeit, Geist und Sitte. M. Beiträgen v. A. Lewald,
Emil Hirsch, München, Karlstrasse 6.
M. Pf.
20 —
12 —
6 —
6 —
65 —
15 —
15 —
3 —
325 —
48 —
7 50
5 —
25 —
2 —
3