Metadaten

Antiquariat Emil Hirsch <München> [Hrsg.]
Sammlung von Handzeichnungen aus dem Besitze der Fürstin Carolyne Sayn-Wittgenstein (1819 - 1889): Abteilung I: Meister des XIX. Jahrhunderts ; Abteilung II: Meister des XV. - XVIII. Jahrhunderts ; Versteigerung 26. November [1921] — München, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22726#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dor6 — Ezdorf.

9

Gustave Paul Dore,

geb. 1833 in Strassburg, gest. 1883 in Paris.

60 Die Versuchung Christi. Auf einer Felsplatte steht Christus, neben ihm, vom
Rücken gesehen, der Satan, mit der rechten Hand in ein weites Tal mit Stadt weisend.
20,8X28 cm.

Kreide, weiss gehöht u. getuscht. Bez. links unten: G. Dore.

Entwurf zu der Bibel-Illustration. Vergl. Bötticher a. a. O. I/S. 234 No. 1.

Michael Echter,

geb. 1812 in München, gest. 1879 daselbst.

61 Poesie und Liebe. Eine Jünglings-und eine Mädchen-Gestalt sitzen umschlungen
und lesen im Anakreon. Oben links und rechts von ihnen Amoretten mit Lampe und
Früchten. 72X95 cm.

Kohle. Bez. rechts unten: Nach einem Carton von Wilh. v. Kaulbach gezeichnet von Echter
München 1857.

Wohl Entwurf für das Raczynski-Palais in Berlin, nach dem Bilde von W. Kaulbach, Anakreon
und die Geliebte.

Gottfried Rudolf Elster,

geb. 1820 in Helmstedt, gest. 1872 in Berlin.

62 Der Eintritt in's Kloster. Das Gelübde. Vor der Äbtissin, die einen
Kreuzesstab hält, kniet die Novize mit einem Kranz im Haar. Rechts zwei Frauen-
gestalten. Architektonischer Hintergrund. 34,5 X49,5 cm.

Blei. Oben halbrund. Bez. rechts unten: Gottf. Rud. Elster inv. et del, 1857.

63 D i e h 1. C 0 m m u n i 0 n. Einem alten, knieenden Mann, der von einer Frau gestützt
wird, reicht der Priester die Hostie. Rechts zwei Ministranten. 35,5^50 cm.

Blei. Oben halbrund. Bez. rechts unten: Gottf. Rud. Elster invenit et delineavit i£

Bonaventura Emier,

geb. 1831 in Wien, gest. 1862 in Rom.

64 D i e Anbetung der Hl. Drei Könige. Vor der sitzenden Maria mit Kind
knieen zwei der Könige, der dritte schreitet von rechts heran. Links und rechts das
Gefolge. 80x55 cm-

Feder, getuscht.

Johann Christian Ezdorf,

geb. 1801 in Pössneck, gest. 1851 in München.

65 W aldrand an einem Seeufer. An einem mit hohen Bäumen bestandenen,
schilfbewachsenen Ufer liegt ein Boot. Daneben ein Fischer. Düsterer Himmel, stark-
bewegte Luft. 62x39 cm-

Braune Kreide auf bräunl. Papier. Bez. rechts unten: C. Ezdorf.
Sehr flott ausgeführt.

66 Hochgeb irgsbach. Zwischen felsigen Ufern ergiesst sich ein Fluss in einem kleinen
Wasserfall. Rechts zwei Holztrift-Hütten. Im Hintergrund Nadelbäume und Berge.
Figuren-Staffage. 57,8x41,5 cm.

Kreide u. Sepia auf bräunl. Papier. Bez. links unten: C. Ezdorf.
 
Annotationen