12
Gauermann — Geiger.
Friedrich Gauermann,
geb. 1807 in Miesenbach (Ndr.-Öst.), gest. 1862 in Wien.
81 Zwei Soldaten. Ganze Figuren, stehend, vom Rücken gesehen. 11,5x13,2 cm.
Blei. Bez. unten: Fritz Gauermann 1820.
82 Bärenstudien. Ein sitzender Bär und fünf Köpfe in verschiedenen Ansichten.
21,2x29,8 cm. — Auf der Rückseite Wassertrog.
Blei-Skizze.
83 Bachufer mit Steinblöcken als Vordergrunds-Studie. 23 x 1-8,5 cm-
Auf der Rückseite ähnliche Darstellung.
Blei-Skizze.
84 Drei Tie.rs tudien. a. Löwin mit Jungen. 22,7 X 17 cm; b. Liegende Ziege und
Schaf. 21 Xi6,5 cm; c. Kuh und Schafe. 20,2x12,5 cm.
Blei-Skizze.
85 Vier Tierstudien: a. Ruhender Ziegenbock. 10,8x6,6 cm; b. Liegendes Kalb.
9,6x9 cm; c. Kopf einer Kuh. 7,5x8,4 cm; d. ruhende Ziege. 8x14 cm.
Blei-Skizzen.
86 Studie einer Baumgruppe. 24,5x32,5 cm.
Blei.
87 Landschaftsstudie. Am Ufer einer Seebucht mächtige Bäume. Im Vorder-
grund zwei flüchtig skizzierte Figuren. 24x31,7 cm.
Blei-Skizze. Bez. unten: F. Gauermann nach Swanevelt.
88 Tallandschaft. In einem von Höhen begrenzten Tal ein zwischen Obstbäumen
verstecktes Gehöft. Im Vordergund rechts eine Frau mit Tragkorb. 24,5x18,5 cm.
Blei. Auf der Rückseite Studie mit Kühen.
Paul Gavarni,
geb. 1801 in Paris, gest. 1866 in Auteuil.
89 ,,Q u c va donc faire Le Sir de Framboisy"? Stehende Figur in phan-
tastischem Kostüm, Pelzmütze, himbeerfarbenem, kurzem Mantel, der über der Schulter
hängt. Die rechte Hand ist nachdenklich an die Wange gelegt. 21x34,5 cm-
Aquarell. Bez. links unten: Gavarni; rechts: der Titel der Zeichnung.
Abbildung siehe Tafel XII. ^=^-
Peter Johann Nepomuk Geiger,
geb. 1805 in Wien, gest. 1880 daselbst.
90 Heimkehr der Truppen. In ein Dorf ziehen vom Feld heimkehrende Truppen
ein und werden von den Angehörigen freudig empfangen. Links auf einer Anhöhe ein
Kreuz, davor betende Frauen u. Männer. 44x30,5 cm.
Feder-Skizze, aquarelliert. Bez, rechts unten: Prof. Geiger.
Gauermann — Geiger.
Friedrich Gauermann,
geb. 1807 in Miesenbach (Ndr.-Öst.), gest. 1862 in Wien.
81 Zwei Soldaten. Ganze Figuren, stehend, vom Rücken gesehen. 11,5x13,2 cm.
Blei. Bez. unten: Fritz Gauermann 1820.
82 Bärenstudien. Ein sitzender Bär und fünf Köpfe in verschiedenen Ansichten.
21,2x29,8 cm. — Auf der Rückseite Wassertrog.
Blei-Skizze.
83 Bachufer mit Steinblöcken als Vordergrunds-Studie. 23 x 1-8,5 cm-
Auf der Rückseite ähnliche Darstellung.
Blei-Skizze.
84 Drei Tie.rs tudien. a. Löwin mit Jungen. 22,7 X 17 cm; b. Liegende Ziege und
Schaf. 21 Xi6,5 cm; c. Kuh und Schafe. 20,2x12,5 cm.
Blei-Skizze.
85 Vier Tierstudien: a. Ruhender Ziegenbock. 10,8x6,6 cm; b. Liegendes Kalb.
9,6x9 cm; c. Kopf einer Kuh. 7,5x8,4 cm; d. ruhende Ziege. 8x14 cm.
Blei-Skizzen.
86 Studie einer Baumgruppe. 24,5x32,5 cm.
Blei.
87 Landschaftsstudie. Am Ufer einer Seebucht mächtige Bäume. Im Vorder-
grund zwei flüchtig skizzierte Figuren. 24x31,7 cm.
Blei-Skizze. Bez. unten: F. Gauermann nach Swanevelt.
88 Tallandschaft. In einem von Höhen begrenzten Tal ein zwischen Obstbäumen
verstecktes Gehöft. Im Vordergund rechts eine Frau mit Tragkorb. 24,5x18,5 cm.
Blei. Auf der Rückseite Studie mit Kühen.
Paul Gavarni,
geb. 1801 in Paris, gest. 1866 in Auteuil.
89 ,,Q u c va donc faire Le Sir de Framboisy"? Stehende Figur in phan-
tastischem Kostüm, Pelzmütze, himbeerfarbenem, kurzem Mantel, der über der Schulter
hängt. Die rechte Hand ist nachdenklich an die Wange gelegt. 21x34,5 cm-
Aquarell. Bez. links unten: Gavarni; rechts: der Titel der Zeichnung.
Abbildung siehe Tafel XII. ^=^-
Peter Johann Nepomuk Geiger,
geb. 1805 in Wien, gest. 1880 daselbst.
90 Heimkehr der Truppen. In ein Dorf ziehen vom Feld heimkehrende Truppen
ein und werden von den Angehörigen freudig empfangen. Links auf einer Anhöhe ein
Kreuz, davor betende Frauen u. Männer. 44x30,5 cm.
Feder-Skizze, aquarelliert. Bez, rechts unten: Prof. Geiger.