Kaulbach — Keyser.
25
188 Von dem Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt. An einem
Bäumchen, dessen Stamm in eine weibliche Figur ausläuft, hat sich eine Ziege auf-
gerichtet und frisst die Blätter ab. Am Boden junge Ziege, im Hintergrund schalmei-
blasender Hirte und Herde. 32,5x46,5 cm.
Feder, Sepia. Bez. links unten: WKaulbach 1858; darunter beigeschrieben der obige Titel.
===== Abbildung siehe Tafel XXV. ==-
189 Studien köpf. Eine Studie zum Hohenpriester aus der Zerstörung von Jerusalem.
45,2x53,2 cm.
Kohle auf braunem Papier. Bez. unten: W. Kaulbach 1850.
190 Kreuzfahrer. Studienblatt. Ein Ritter zu Pferd mit ausgebreiteten Armen. Da-
neben mehrere Kopfstudien. Auf der Rückseite ähnliche Darstellungen. 49,5 X38,5 cm,
Blei.
Studie zu den „Kreuzfahrern", Wandgemälde im Neuen Museum in Berlin.
191 Männlicher Studienkopf. Dreiviertel Profil nach rechts, nach oben gerich-
teter Blick und halbgeöffneter Mund. Rechts oben Wiederholung des Gesichtes.
39,5X46,7 cm.
Kohle auf braunem Papier. Bez. rechts unten: WKaulbach.
Wohl Studie zu den Kreuzfahrern.
192 Drei Studienköpfe griechischer Krieger. Alle drei in verlorenem
Profil nach oben blickend. Einer der Köpfe trägt einen Lorbeer-Kranz, die beiden
anderen Helme. 38x55 cm.
Kohle. Bez. links unten: W Kaulbach.
Studie zu der „Schlacht von Salamis" im Maximilianeum in München.
193 Die Hunnenschlacht. 43x35 cm.
Öl auf Papier. Bez. in der Mitte unten: WKaulbach.
Farbenskizze zu dem Wandgemälde im Neuen Museum in Berlin.
== Abbildung siehe Tafel XXIV. =-
194 Landschaftsstudie. Im Vordergrund Flusslauf, im Hintergrund die Silhouette
einer Stadt. Dämmerung. 68x30 cm.
Öl auf Leinwand. Bez. links unten: WKaulbach, rechts unten: WKaulbach 17. Dez. 18 ?2
(wohl 18^2).
Farbenstudie zur Landschaft der Hunnenschlacht.
Joseph Kehren,
geb. 1817 in Hülchrath bei Düsseldorf, gest. 1880 in Düsseldorf.
195 Studienkopf eines alten Mannes mit grauem Bart. Halbprofil
nach rechts mit aufwärts gerichtetem Blick. 34,5x44,5 cm.
Kohle und Pastell auf blauem Papier. Bez. rechts unten: Kehren.
Auf der Rückseite: „Studie zum Kopf des Kaisers auf der Krönung in St. Peter zu Rom.
Rathaussaal 1857 Aachen."
Nicaise de Keyser,
geb. 1813 in Santoliet, gest. 1887 in Antwerpen.
196 Mutter und Kind. Halbfigur einer jungen Frau im Profil, mit nach vorn ge-
wendetem Kopf. Auf dem Schoss hält sie ein Kind, von dem nur der lockige Kopf
sichtbar ist. 17,5X23 cm.
Tusche. Pinsel, Bez. links unten: NDKeyser.
25
188 Von dem Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt. An einem
Bäumchen, dessen Stamm in eine weibliche Figur ausläuft, hat sich eine Ziege auf-
gerichtet und frisst die Blätter ab. Am Boden junge Ziege, im Hintergrund schalmei-
blasender Hirte und Herde. 32,5x46,5 cm.
Feder, Sepia. Bez. links unten: WKaulbach 1858; darunter beigeschrieben der obige Titel.
===== Abbildung siehe Tafel XXV. ==-
189 Studien köpf. Eine Studie zum Hohenpriester aus der Zerstörung von Jerusalem.
45,2x53,2 cm.
Kohle auf braunem Papier. Bez. unten: W. Kaulbach 1850.
190 Kreuzfahrer. Studienblatt. Ein Ritter zu Pferd mit ausgebreiteten Armen. Da-
neben mehrere Kopfstudien. Auf der Rückseite ähnliche Darstellungen. 49,5 X38,5 cm,
Blei.
Studie zu den „Kreuzfahrern", Wandgemälde im Neuen Museum in Berlin.
191 Männlicher Studienkopf. Dreiviertel Profil nach rechts, nach oben gerich-
teter Blick und halbgeöffneter Mund. Rechts oben Wiederholung des Gesichtes.
39,5X46,7 cm.
Kohle auf braunem Papier. Bez. rechts unten: WKaulbach.
Wohl Studie zu den Kreuzfahrern.
192 Drei Studienköpfe griechischer Krieger. Alle drei in verlorenem
Profil nach oben blickend. Einer der Köpfe trägt einen Lorbeer-Kranz, die beiden
anderen Helme. 38x55 cm.
Kohle. Bez. links unten: W Kaulbach.
Studie zu der „Schlacht von Salamis" im Maximilianeum in München.
193 Die Hunnenschlacht. 43x35 cm.
Öl auf Papier. Bez. in der Mitte unten: WKaulbach.
Farbenskizze zu dem Wandgemälde im Neuen Museum in Berlin.
== Abbildung siehe Tafel XXIV. =-
194 Landschaftsstudie. Im Vordergrund Flusslauf, im Hintergrund die Silhouette
einer Stadt. Dämmerung. 68x30 cm.
Öl auf Leinwand. Bez. links unten: WKaulbach, rechts unten: WKaulbach 17. Dez. 18 ?2
(wohl 18^2).
Farbenstudie zur Landschaft der Hunnenschlacht.
Joseph Kehren,
geb. 1817 in Hülchrath bei Düsseldorf, gest. 1880 in Düsseldorf.
195 Studienkopf eines alten Mannes mit grauem Bart. Halbprofil
nach rechts mit aufwärts gerichtetem Blick. 34,5x44,5 cm.
Kohle und Pastell auf blauem Papier. Bez. rechts unten: Kehren.
Auf der Rückseite: „Studie zum Kopf des Kaisers auf der Krönung in St. Peter zu Rom.
Rathaussaal 1857 Aachen."
Nicaise de Keyser,
geb. 1813 in Santoliet, gest. 1887 in Antwerpen.
196 Mutter und Kind. Halbfigur einer jungen Frau im Profil, mit nach vorn ge-
wendetem Kopf. Auf dem Schoss hält sie ein Kind, von dem nur der lockige Kopf
sichtbar ist. 17,5X23 cm.
Tusche. Pinsel, Bez. links unten: NDKeyser.