Steinle — Szathmari.
47
352 Blinder Bettler auf der Treppe zur Kirche St a. Maria in
Aracoeli in Rom. Einem sitzenden, alten Bettler reicht eine Frau mit Kopftuch
ein Geldstück in die Büchse. Auf der ansteigenden Treppe zwei Figuren, links Mauer-
wand. 43,7x67,7 cm.
Kreide auf braunem Papier, weiss gehöht und farbige Tönung in einzelnen Partien. Unter-
schrift: Dies irae dies illa.
Vergl. Alphons M. v. Steinle, Edward v. Steinle, Kempten-München 1910, Abb. 290, dort
unrichtige Bezeichnung: „Blinder Bettler auf der spanischen Treppe in Rom". Lith. von Becker.
__Abbildung siehe Tafel XLVII. -
Hermann Stilke,
geb. 1803 in Berlin, gest. 1860 daselbst.
353 Gottfried von Bouillon in der Kirche des^heiligen Grabes
seine siegreichen Waffen ablegend. In einer Kirche kniet Gottfried
sein Schwert wagrecht in die Höhe haltend, von der das Licht eindringt. Hinter ihm
knieende und stehende Ritter. Einige sind von dem grossen Augenblick überwältigt
zu Boden gesunken u. küssen die Stufen der Kirche. 79,5x71 cm.
Kohle, auf bräunlich getöntem u. auf Leinwand aufgezog. Papier, weiss gehöht. Bez. rechts
unten: H. Stilke 1846.
Wohl Entwurf zu einem Wandgemälde im Schloss Stolzenfels a. Rh.
C. R. Szathmari,
Ungar. Künstler (Daten unbekannt).
354 Beduine. Sitzend mit gekreuzten Beinen. 41x36,5 cm.
Aquarell.
355 UngarischerBauer. Hüftbild von vorn. Gelber, umgehängter Mantel, die linke
Hand auf einen Stock gestützt. 28x36,5 cm.
Aquarell.
356 Ungarischer Hirte. Brustbild von vorn mit Mütze und Schaffellmantel.
30,7x41,3 cm.
Aquarell.
357 Russischer Heiligenbilder-Verkäufer und Bettlerin. An dem
Eingang einer Kirche steht der Bilder-Verkäufer, in der einen Hand ein Bild, und in der
anderen einen Geld-Teller haltend. Neben ihm eine sitzende Bettlerin mit Kind. 30,5 X
39,5 cm.
Aquarell. Bez. rechts unten: Szathmari.
358 Zigeunerin. Kopfstudie, Halbprofil, mit grünem Kopftuch. 23,2x30 cm.
Aquarell.
359 Araber. Brustbild von vorn. Rot-braunes Kopftuch. 22x30,8 cm.
Aquarell.
360 Junger Türke. Kopfstudie mit gestreiftem Turban. 23,5 X29,5 cm.
Aquarell. Bez. links unten: C. R. Sz.
47
352 Blinder Bettler auf der Treppe zur Kirche St a. Maria in
Aracoeli in Rom. Einem sitzenden, alten Bettler reicht eine Frau mit Kopftuch
ein Geldstück in die Büchse. Auf der ansteigenden Treppe zwei Figuren, links Mauer-
wand. 43,7x67,7 cm.
Kreide auf braunem Papier, weiss gehöht und farbige Tönung in einzelnen Partien. Unter-
schrift: Dies irae dies illa.
Vergl. Alphons M. v. Steinle, Edward v. Steinle, Kempten-München 1910, Abb. 290, dort
unrichtige Bezeichnung: „Blinder Bettler auf der spanischen Treppe in Rom". Lith. von Becker.
__Abbildung siehe Tafel XLVII. -
Hermann Stilke,
geb. 1803 in Berlin, gest. 1860 daselbst.
353 Gottfried von Bouillon in der Kirche des^heiligen Grabes
seine siegreichen Waffen ablegend. In einer Kirche kniet Gottfried
sein Schwert wagrecht in die Höhe haltend, von der das Licht eindringt. Hinter ihm
knieende und stehende Ritter. Einige sind von dem grossen Augenblick überwältigt
zu Boden gesunken u. küssen die Stufen der Kirche. 79,5x71 cm.
Kohle, auf bräunlich getöntem u. auf Leinwand aufgezog. Papier, weiss gehöht. Bez. rechts
unten: H. Stilke 1846.
Wohl Entwurf zu einem Wandgemälde im Schloss Stolzenfels a. Rh.
C. R. Szathmari,
Ungar. Künstler (Daten unbekannt).
354 Beduine. Sitzend mit gekreuzten Beinen. 41x36,5 cm.
Aquarell.
355 UngarischerBauer. Hüftbild von vorn. Gelber, umgehängter Mantel, die linke
Hand auf einen Stock gestützt. 28x36,5 cm.
Aquarell.
356 Ungarischer Hirte. Brustbild von vorn mit Mütze und Schaffellmantel.
30,7x41,3 cm.
Aquarell.
357 Russischer Heiligenbilder-Verkäufer und Bettlerin. An dem
Eingang einer Kirche steht der Bilder-Verkäufer, in der einen Hand ein Bild, und in der
anderen einen Geld-Teller haltend. Neben ihm eine sitzende Bettlerin mit Kind. 30,5 X
39,5 cm.
Aquarell. Bez. rechts unten: Szathmari.
358 Zigeunerin. Kopfstudie, Halbprofil, mit grünem Kopftuch. 23,2x30 cm.
Aquarell.
359 Araber. Brustbild von vorn. Rot-braunes Kopftuch. 22x30,8 cm.
Aquarell.
360 Junger Türke. Kopfstudie mit gestreiftem Turban. 23,5 X29,5 cm.
Aquarell. Bez. links unten: C. R. Sz.