20
/. BUCHEINBÄNDE: DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ
Seidenfäden den Hintergrund abgeben, auf dem sich die hellblauen u.
immer schmäler die dunkleren Fäden aufbauen, zuoberst zwei silber-
umsponnene Seidenfäden, so daß im ganzen eine gewisse perspektiv.
Tiefenwirkung erzielt wird. Rücken aus Seide, u. ebensolcher Vorsatz.
1804. 9,7:13,4 cm.
Originelles, hübsches Stück. Im großen u. ganzen gut erhalten, nur die Silber-
fäden z. Tl. durchgewetzt.
Inh.: Tiedge, Urania. 5. A. Halle 1814. Mit Titelkupfer u. 6 Kupfern.
66 EMPIREEINBAND. — Rot Schafleder mit Vergoldung: Wellenlinie mit
Eckornamenten, in der Mitte des Vorderdeckels ein bekränzter Denk-
stein mit dem Buchstaben T, auf dem Hinterdeckel ein Blumenkorb.
Glatter Rücken mit Querleisten, grünem u. schwarzem Rückenschild
mit Goldornamenten, in den Feldern Rosetten, Goldschnitt. 1816.
10,8:17,2 cm.
Inh.: Fr. de la Motte-Fouque, der Held des Nordens. 3 Tie. in 1 Bde. Mit
Titelkupfer u. 3 gestoch. Titeln. Wien, Haas, 1816. Gold. VI, 118, 17.
67 MARMORIERTER KALBLEDERBAND mit Goldlinie u. feiner Guir-
landenbordüre in Goldpressung, reicher ornamentaler Rückenvergol-
dung, Goldschnitt. 1818. 12,5:20,4 cm.
Einfacher, sehr geschmackvoller Einband.
Inh.: Glatz, Nachrichten über die Reformationsfeier in d. österr. Staaten. Wien
1818.
68 ROMANTIKEREINBAND. — Rot Saffian mit Vergoldung: schraffierte
Goldlinie, Bordüre aus 2 Linien mit Eckstücken, in der Mitte ein hüb-
sches aus Blatt- u. Blumenstempeln zusammengesetztes Ornament.
Stehkantenvergoldung, Rücken mit Goldtitel u. feiner Verzierung, Gold-
schnitt. 1828. 12,3:20 cm.
Schönes Stück.
Inh.: Moser, die Juden u. ihre Wünsche. Stuttgart 1828.
69 ROMANTIKEREINBAND. — Rot Saffian mit Vergoldung: Doppel-
linie mit fächerart. Eckornamenten als Einfassung, darin ein 2. Rahmen
aus 3 feinen Linien mit hübschen Eckstücken. Steh- u. Innenkanten-
vergoldung, Spiegel aus reizvoll marmor. Kalbleder, Rücken mit
schwarzem Schild u. reicher Vergoldung, Goldschnitt. 1831. 12,5:20,6 cm.
Vorzüglich erhalten.
Inh.: Bolley, jurist. Aufsätze. Bd. I. Stuttgart 1831.
70 ROTER SAFFIANBAND mit Vergoldung: Doppellinie als Einfassung,
darin eine schöne, große Kartusche mit Blättern u. Blumen. Weißer
Seidenvorsatz. Rücken mit Titel u. reicher Vergoldung, Goldschnitt.
1847. 12,5:20,1 cm.
Inh.: Hirschfeld, Wegweiser durch Schleswig-Holstein. Kiel 1847. Tadellos.
/. BUCHEINBÄNDE: DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ
Seidenfäden den Hintergrund abgeben, auf dem sich die hellblauen u.
immer schmäler die dunkleren Fäden aufbauen, zuoberst zwei silber-
umsponnene Seidenfäden, so daß im ganzen eine gewisse perspektiv.
Tiefenwirkung erzielt wird. Rücken aus Seide, u. ebensolcher Vorsatz.
1804. 9,7:13,4 cm.
Originelles, hübsches Stück. Im großen u. ganzen gut erhalten, nur die Silber-
fäden z. Tl. durchgewetzt.
Inh.: Tiedge, Urania. 5. A. Halle 1814. Mit Titelkupfer u. 6 Kupfern.
66 EMPIREEINBAND. — Rot Schafleder mit Vergoldung: Wellenlinie mit
Eckornamenten, in der Mitte des Vorderdeckels ein bekränzter Denk-
stein mit dem Buchstaben T, auf dem Hinterdeckel ein Blumenkorb.
Glatter Rücken mit Querleisten, grünem u. schwarzem Rückenschild
mit Goldornamenten, in den Feldern Rosetten, Goldschnitt. 1816.
10,8:17,2 cm.
Inh.: Fr. de la Motte-Fouque, der Held des Nordens. 3 Tie. in 1 Bde. Mit
Titelkupfer u. 3 gestoch. Titeln. Wien, Haas, 1816. Gold. VI, 118, 17.
67 MARMORIERTER KALBLEDERBAND mit Goldlinie u. feiner Guir-
landenbordüre in Goldpressung, reicher ornamentaler Rückenvergol-
dung, Goldschnitt. 1818. 12,5:20,4 cm.
Einfacher, sehr geschmackvoller Einband.
Inh.: Glatz, Nachrichten über die Reformationsfeier in d. österr. Staaten. Wien
1818.
68 ROMANTIKEREINBAND. — Rot Saffian mit Vergoldung: schraffierte
Goldlinie, Bordüre aus 2 Linien mit Eckstücken, in der Mitte ein hüb-
sches aus Blatt- u. Blumenstempeln zusammengesetztes Ornament.
Stehkantenvergoldung, Rücken mit Goldtitel u. feiner Verzierung, Gold-
schnitt. 1828. 12,3:20 cm.
Schönes Stück.
Inh.: Moser, die Juden u. ihre Wünsche. Stuttgart 1828.
69 ROMANTIKEREINBAND. — Rot Saffian mit Vergoldung: Doppel-
linie mit fächerart. Eckornamenten als Einfassung, darin ein 2. Rahmen
aus 3 feinen Linien mit hübschen Eckstücken. Steh- u. Innenkanten-
vergoldung, Spiegel aus reizvoll marmor. Kalbleder, Rücken mit
schwarzem Schild u. reicher Vergoldung, Goldschnitt. 1831. 12,5:20,6 cm.
Vorzüglich erhalten.
Inh.: Bolley, jurist. Aufsätze. Bd. I. Stuttgart 1831.
70 ROTER SAFFIANBAND mit Vergoldung: Doppellinie als Einfassung,
darin eine schöne, große Kartusche mit Blättern u. Blumen. Weißer
Seidenvorsatz. Rücken mit Titel u. reicher Vergoldung, Goldschnitt.
1847. 12,5:20,1 cm.
Inh.: Hirschfeld, Wegweiser durch Schleswig-Holstein. Kiel 1847. Tadellos.