Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat Emil Hirsch <München> [Hrsg.]; Lucas Graefe <Hamburg> [Hrsg.]
Bibliothek Carl Chr. Redlich und einiger anderer Beiträge: Originalausgaben deutscher Dichtungen ; Versteigerung: Dienstag, den 6. und Mittwoch, den 7. Oktober 1925 — Hamburg, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15369#0071
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. Heine

63

734 Heine, H. Buch der Lieder. Ebd. 1827. 1 BI., 372 SS. Mit Titelvign. (Leier
mit Eichen- u. Lorbeerkranz). K1.-80. Grün Mar. mit reich. Goldpressg.,
Steh- u. Innenkantenverg. (Jebsen).

Meyer 20. Goed. VIII, 555, 26. Erste Ausgabe. Mit Schmutztitel u. allen Widmungs-
bll., die später wegfielen.

735 — — Dasselbe, dieselbe Ausgabe. Hldr. d. Z. tu zierl. Rverg. (Ohne den
Schmutztitel u. gering fleckig.) Titel gestemp.

736 — Der Doctor Faust. Ein Tanzpoem, nebst kuriosen Berichten über
Teufel, Hexen u. Dichtkunst. Ebd. 1851. (Voigts Druckerei in Wandsbeck.)
106 SS., 1 Bl. Hlwd. m. eingeb. Orgumschl.

Qoed. VIII, 561, 88. Meyer 89. Nach Qoed. erster Druck der ersten Ausslabe.

737 — Reisebilder. 3 Thle., u. Nachträge zu den Reisebildern. Zus. 4 Bde
Ebd. 1826—31. 4 BI1„ 300 SS„ 1 BL; 2 Bll„ 326 SS., 1 Bl.; 2 Bll., 410 SS,

1 BL; VIII, 326 SS., 1 BL Lwd. d. Z.

Qoed. VIII, 554, 23, 25, 35, 38. Meyer 19, 20, 26. 27. Seltene erste Ausgabe.

738 — Vermischte Schriften. Ebd. 1854. Orglwd., m. Gold- u. Blindpressung.

Meyer 93. 94. Erste Ausgabe. Inhalt: I, Geständnisse, Gedichte 1853 u. 54. Die Göt-
ter im Exil. Die Göttin Diana. Ludwig Marcus. II u. III mit Untertitel: Lutezia. Berichte
über Politik, Kunst u. Volksleben.

739 (Heinse. J. J. W.) Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Eine italiäni-
sche Geschichte aus dem sechzehnten Jahrhundert,. 2 Bde. Mit 2 Titel-
vignetten. Lemgo, Meyer, 1787. 407 SS„ 1 BL; Titel, 374 SS., 1 Bl. Pp. d. Z.

Goed. IV1. 887, 18 d. Sch.-Str. 224, 9a. Seltene erste Ausgabe. Aus dem Besitz
Friedr. Nicolais, rn. dessen Exlibris.

740 (—) Begebenheiten desEnkolp. Aus dem Satyricon desPetron übersetzt.

2 Tie. in 1 Bde. Mit Titelkupfer u. 2 gest. Titelvign. Rom, (Schwabach),
1773. 48, 221, 256 SS. Pp. d. Z. m. rot. Rsch.

Goed. IV. 882, 5a. Sch.-Str. 218. 2a. Erste Ausgabe.

741 (—) Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt u. mit Anmer-
kungen begleitet. 2 Bde. Lemgo, Meyer, 1775. 268 SS., 1 Bl. Register u.
1 Bl. Bücherverzeichn. Gr.-8°. Unbeschn.

Goed. IV. 885. 10. Sch.-Str. 222. 6. Enth. 48 Erzählungen von Wieland. Hagedorn.
Lessing, Löwen. Lichtwer. Kästner, Gleim, Rost (Die eilfertige Schäferin, der blöde
Schäfer, die Schäferstunde), Geliert, Pfeffel, der Karschin, Jacobi. Gerstenberg etc. Erste
sehr seltene Ausgabe in einem unbeschn. Exemplar.

742 (—) Hildegard von Hohcnthal. 3 Bde. Mit Titelkupfer. M e il del.. Penzel
sc, 3 gest. Titeln mit Vignetten, 3 Schlußvign. u. 1 Kupfertfl. Berlin. Voss.
1795—96: Hldr. d. Z., m. rot. u. blauem Rsch., Rverg.

Goed. IV, 887, 19. Sch.-Str. 10. Erste Ausgabe. Sehr hübsches Exemplar dieses
musikalisch-erotischen Romans.

743 --Dasselbe. Neue Aufl. 3 Bde. Mit dens. Kupfern. Berlin. Voss. 1804.

Pp. d. Z. m. Rsch.

Sch.-Str. 10: Die nach Heinses Tod erschienene „Neue Aufl." Berlin 1804 ist der Rest
der ersten Aufl. mit neuen Titeln.

744 (—) Die Kirschen. Berlin 1773. 80 SS. Pp. d. Z.

Goed. IV. 882. 6a. Sch.-Str. 220. 3a. Erste Ausgabe. Diesen Druck ohne die Titel-
vignette hält Schüddekopf (II. 368) für den ersten. Er nimmt an. daß die Vign. erst später
in den Rest der Auflage zur Füllung des unschönen Titels eingefügt wurde. Sch.-Str. da-
gegen sagt ,,Bei einem Teil der Auflage blieb die Vignette weg, wahrscheinlich wegen
Abnützung der Platte". Erste Ausgabe. — A. d. Vorsatzblatt d. handschr. Eintragung:
„Geschenk des Verfassers H. C. Boie" (Goethes Jugendfreund).

745 (—) Laidion oder die Eleusinischen Geheimnisse. Erster (einziger) Theil.
Mit Titelvign. v. Geyser. Lemgo, Meyer, 1774. 464 SS. Pp. d. Z.

Goed. IV, 884, 8a. Sch.-Str. 221, 5a. Im „Anhang" (S. 437—464) der Abdruck eines
Fragment gebliebenen epischen Gedichts, über das Goethe in einem Briefe an Schöu-
born vom 4. Juli 1774 urteilt. „Laidion. mit der blühendsten Schwärmerev der geilen
Grazien geschrieben. Hintenan sind Ottaven angedruckt, die alles übertreffen, was je mit
Schmelzfarben gemalt worden." Erste Ausgabe.

746 — Sinngedichte. Halberstadt, bey Johann Heinrich Gross. 1771. 64 SS.
K1.-80. Hldr. im Stil d. Z.

Goed. IV1, 882, 4. Sch.-Str. 218, 1. Erste Ausgabe von Heinses erstem selbständig er-
schienenen Werke. Hayn-Gotendorf III, 126: „Rar, . . . einige mehr als frei, aber meistens
sehr geistreich." Im Titel eine, im Text zwei kleine Stellen geschickt ausgebessert.

BIBLIOTHEK CARL CHR. REDLICH
 
Annotationen