II. Schlosser — Shakespeare
117
1457 Schlosser, J. G. (Goethe's Schwager.) — Aeschylus. Prometheus in
Fesseln. Aus d. Griech. übers, v. J. G. Schlosser. Basel. Thurneysen
1784. 135 SS. Br.. unbeschn.
Qoed. IV1, 516. 26. Erste Ausgabe.
1458 (Schmidt. Kl. E. K.) Fabeln u. Erzählungen. Nebst e. Anhange von
Idyllen. Leipzig, Dyck, 1776. 328 SS. Hlwd.
Ooed. IV1. 111. 41, 10. Erste Ausgabe. Die 9 Idyllen stammen von Qessner u.
sind versifiziert.
1459 (Schröder. Fr. L.) Hamlet, Prinz von Dännemark. Ein Trauerspiel in
6 Aufzügen. Zum Behuf des Hamburg. Theaters. Mit Titelkupfer. Ham-
burg, Herold, 1777. 128 SS. Pp. d. Z.
Goed. IV1, 650. I. III unbekannte Ausgabe, aus dems. Jahr wie die im Hamburg.
Theater Bd. 3 abgedruckte, jedoch um die Totengräber-Szene vermehrt. „Mit Recht ver-
dient die erste Erscheinung Shakesn. (mit Hamlet) in der Theatergesch. hervorgehoben
zu werden." (Wollrabe, Chronol. d. Hamb. Bühnen, S. 67.) — Die ersten Bll. leicht fleck.
1460 — Schröder n dem Künstler u. Dichter von Freunden gewidmet.
31. Oct. 1789. Hamburg, .1. .1. Knauf. (1789). 2 Bll.
Sehr. ,,führte Shakesp. auf der deutschen Bühne ein u. war selbst ein tüchtiger
Schauspieler". Privatdruck.
1461 Schubart. Chr. D. F. Gedichte aus d. Kerker. Mit hübscher Titelvign.
(Hohenasperg). Zürich, Orell, Gessner. Füssli u. Co.. 1785. X u. 278 SS.
Pp. d. Z.
Goed. IV. 870. 278a. Sch.-Str. 50. Erste Ausgabe. Ohne Wissen des Dichters von
Armbruster hrsg., enthält einige Gedichte, die später vom Dichter überhaupt nicht od.
nur verändert aufgenommen wurden.
1462 — Sämtliche Gedichte. Von ihm selbst hrsg. 2 Tie. in 1 Bde. Mit Portr..
Titelkupfer u. 3 Vign. Frankfurt, Hermann. 1787. Hldr. d. Z. m. Rverg.
U. Rsch.
Goed. IV1, 870, 288 c.
1463 (Schummel, J. G.) Spitzbart eine komi-tragische Geschichte fü(r) unser
nädagog. Jahrh. Leipzig, Weygand, 1779. 2 Bll. u. 426 SS. Ldr. d. Z.
m. Rverg. u. Rsch.
Goed. IV1. 590. 39. 10. Hayn-Got.. Bibl. erot.. VII. 403: „Scharfe Satire gegen
überspannte Reformbestrebungen in der Pädagogik." Erste Ausgabe. Titelkupfer fehlt.
Rücks. d. Tit. gest. Einbd. schadhaft.
1464 Schwab, Gustav. Gedichte. 2 Tie. in 1 Bde. Stuttgart u. Tübingen,
Cotta, 1828—29. Pp. d. Z.
Goed. VIII. 250. 11. Gutes Ex.
1465 (Schwan. Chr. Frdr.) Die Schreibtafel. (Zeitschrift.) Lfg. 1—5 in 3 Bdn.
Mit 5 gest. Titelvign. Mannheim, C. F. Schwan. 1775—76. 12u. I—IV
Hpgt. d. Z., V br.
Goed. V, 252, 6, 17. Es erschien noch eine 6. Lfg.
1466 (Schwarz. Sophie, geb. Becker.) Briefe einer Curländerinn. Auf einer
Reise durch Deutschland. 2 Tie. in 1 Bde. Mit reizender Titelvign.
(Med.-Portr.) v. D. Chodowiecki. Berlin. Vieweg. 1791. Hldr. d. Z.
Goed. V, 418, 63. 2. Engelmann 659. Erste Ausgabe. Die Verfasserin war die Fretin-
die Elisas von der Recke.
—■ Siehe auch u. Recke.
1467 (Sertovi. abbate,) Das Conclave von 1774. Ein Drama f. d. Musik wel-
ches im Carneval 1775 a. d. Theater delle dame aufgeführet werden
soll. (Text ital. u. deutsch, übers, v. F. A. M. v. Castillon.) Rom, bev
Cracas. (Nürnberg, Felssecker, 1774.) 155 SS. Umschl. d.Z.. unbeschn.
Hayn-Got. I. 662 „Heftige Satyre gegen die röm. Curie, welche dem Verfasser
langiähr. Gefangenschaft eintrug."
1468 Seume u. Münchhausen. Rückerinnerungen. Mit gest. Titel mit Vign. u.
2 weit. Vign., Münchhausen gez., Neubauer gest. Frankfurt. Varrentrapp
u. Werner, 1797. Hldr. d. Z. m. Rsch.
Ooed. V. 419, 5. Erste Ausgabe. Ex. auf besserem Papier.
1469 Shakespeare. Dramatische Werke, übersetzt v. Aug. Wi 1 h. Schle-
gel. Bd. I—IX, 1 (alles, was erschienen). Berlin. Unger u. Realschul-
buchhandlung, 1797—1810. Hldr. im Stil d. Z.
Goed. VI. 9, 8. — Erste unvollendet gebliebene Ausgabe. — Wenig stockfleckig.
BIBLIOTHEK CARL CHR. REDLICH
117
1457 Schlosser, J. G. (Goethe's Schwager.) — Aeschylus. Prometheus in
Fesseln. Aus d. Griech. übers, v. J. G. Schlosser. Basel. Thurneysen
1784. 135 SS. Br.. unbeschn.
Qoed. IV1, 516. 26. Erste Ausgabe.
1458 (Schmidt. Kl. E. K.) Fabeln u. Erzählungen. Nebst e. Anhange von
Idyllen. Leipzig, Dyck, 1776. 328 SS. Hlwd.
Ooed. IV1. 111. 41, 10. Erste Ausgabe. Die 9 Idyllen stammen von Qessner u.
sind versifiziert.
1459 (Schröder. Fr. L.) Hamlet, Prinz von Dännemark. Ein Trauerspiel in
6 Aufzügen. Zum Behuf des Hamburg. Theaters. Mit Titelkupfer. Ham-
burg, Herold, 1777. 128 SS. Pp. d. Z.
Goed. IV1, 650. I. III unbekannte Ausgabe, aus dems. Jahr wie die im Hamburg.
Theater Bd. 3 abgedruckte, jedoch um die Totengräber-Szene vermehrt. „Mit Recht ver-
dient die erste Erscheinung Shakesn. (mit Hamlet) in der Theatergesch. hervorgehoben
zu werden." (Wollrabe, Chronol. d. Hamb. Bühnen, S. 67.) — Die ersten Bll. leicht fleck.
1460 — Schröder n dem Künstler u. Dichter von Freunden gewidmet.
31. Oct. 1789. Hamburg, .1. .1. Knauf. (1789). 2 Bll.
Sehr. ,,führte Shakesp. auf der deutschen Bühne ein u. war selbst ein tüchtiger
Schauspieler". Privatdruck.
1461 Schubart. Chr. D. F. Gedichte aus d. Kerker. Mit hübscher Titelvign.
(Hohenasperg). Zürich, Orell, Gessner. Füssli u. Co.. 1785. X u. 278 SS.
Pp. d. Z.
Goed. IV. 870. 278a. Sch.-Str. 50. Erste Ausgabe. Ohne Wissen des Dichters von
Armbruster hrsg., enthält einige Gedichte, die später vom Dichter überhaupt nicht od.
nur verändert aufgenommen wurden.
1462 — Sämtliche Gedichte. Von ihm selbst hrsg. 2 Tie. in 1 Bde. Mit Portr..
Titelkupfer u. 3 Vign. Frankfurt, Hermann. 1787. Hldr. d. Z. m. Rverg.
U. Rsch.
Goed. IV1, 870, 288 c.
1463 (Schummel, J. G.) Spitzbart eine komi-tragische Geschichte fü(r) unser
nädagog. Jahrh. Leipzig, Weygand, 1779. 2 Bll. u. 426 SS. Ldr. d. Z.
m. Rverg. u. Rsch.
Goed. IV1. 590. 39. 10. Hayn-Got.. Bibl. erot.. VII. 403: „Scharfe Satire gegen
überspannte Reformbestrebungen in der Pädagogik." Erste Ausgabe. Titelkupfer fehlt.
Rücks. d. Tit. gest. Einbd. schadhaft.
1464 Schwab, Gustav. Gedichte. 2 Tie. in 1 Bde. Stuttgart u. Tübingen,
Cotta, 1828—29. Pp. d. Z.
Goed. VIII. 250. 11. Gutes Ex.
1465 (Schwan. Chr. Frdr.) Die Schreibtafel. (Zeitschrift.) Lfg. 1—5 in 3 Bdn.
Mit 5 gest. Titelvign. Mannheim, C. F. Schwan. 1775—76. 12u. I—IV
Hpgt. d. Z., V br.
Goed. V, 252, 6, 17. Es erschien noch eine 6. Lfg.
1466 (Schwarz. Sophie, geb. Becker.) Briefe einer Curländerinn. Auf einer
Reise durch Deutschland. 2 Tie. in 1 Bde. Mit reizender Titelvign.
(Med.-Portr.) v. D. Chodowiecki. Berlin. Vieweg. 1791. Hldr. d. Z.
Goed. V, 418, 63. 2. Engelmann 659. Erste Ausgabe. Die Verfasserin war die Fretin-
die Elisas von der Recke.
—■ Siehe auch u. Recke.
1467 (Sertovi. abbate,) Das Conclave von 1774. Ein Drama f. d. Musik wel-
ches im Carneval 1775 a. d. Theater delle dame aufgeführet werden
soll. (Text ital. u. deutsch, übers, v. F. A. M. v. Castillon.) Rom, bev
Cracas. (Nürnberg, Felssecker, 1774.) 155 SS. Umschl. d.Z.. unbeschn.
Hayn-Got. I. 662 „Heftige Satyre gegen die röm. Curie, welche dem Verfasser
langiähr. Gefangenschaft eintrug."
1468 Seume u. Münchhausen. Rückerinnerungen. Mit gest. Titel mit Vign. u.
2 weit. Vign., Münchhausen gez., Neubauer gest. Frankfurt. Varrentrapp
u. Werner, 1797. Hldr. d. Z. m. Rsch.
Ooed. V. 419, 5. Erste Ausgabe. Ex. auf besserem Papier.
1469 Shakespeare. Dramatische Werke, übersetzt v. Aug. Wi 1 h. Schle-
gel. Bd. I—IX, 1 (alles, was erschienen). Berlin. Unger u. Realschul-
buchhandlung, 1797—1810. Hldr. im Stil d. Z.
Goed. VI. 9, 8. — Erste unvollendet gebliebene Ausgabe. — Wenig stockfleckig.
BIBLIOTHEK CARL CHR. REDLICH