II. Schiller
109
1347 Schiller. Fr. Gedichte. 2 Bde. M. Titelkpfr. n. H. Meyer gest. v. W. Böhm.
Leipzig, S. L. Crusius, 1800—03. Braun Hmaroauin m. hübscher Rverg.
u. Rsch. (Jebsen, Hbg.)
Trötnel-Marcuse 174, 250. Goed. V. 154. 2 u. 155. 3. Erste Originalausgabe. — Un-
bedeutend fleckig.
1348 — Der Geisterseher. Aus den Memoiren des Grafen von 0**. Erster
Theil. Neue aufs neue durchges. u. verm. Aufl. Leipzig, Göschen. 1792.
— (Follenius, E. F.) X**Y***Z*. Friedrich Schillers Geisterseher
2. u. 3. Thl. Mit Titelkupfern. Straßburg, Grünefeld, 1796. 3 Bde. Hldr.
d. Z. m. Rverg. u. Rsch.
Trömel-Marcuse 132. Goed. V, 177, 26a.
1349 — Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande v. d. Spanischen
Regierung. Erster (einz.) Bd. Leipzig, S. L. Crusius. 1788. 5 Bll.. 387 SS.
Hldr. d. Z. m. 2 Rsch.
Trömel-Marcuse 87. Goed. V, 183. 16a. Erster Druck der 1. Ausgabe.
1350 —i — Dasselbe, dieselbe Ausgabe. Pp. d. Z. Einbd. etwas beschädigt.
1351 _ _ Dasselbe. Erster (einz.) Bd. Mit gest. Titelvign. Ebd. 1788. 5 Bll..
548 SS. Hldr. d. Z. m. Rsch.
Trömel-Marcuse 88. Goed. V, 183, 16a. Zweiter Druck der 1. Ausgabe.
1352 --Dasselbe, dieselbe Ausgabe. Pp. d. Z.
1353 —, Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spani-
schen Regierung. 5 Abt. in 4 Bdn. (Thl. 2—4 mit Nebentitel: Der Nieder-
ländische Revolutionskrieg im 16. u. 17. Jahrhundert. Als Fortsetzung
d. Schillerschen Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande ...
von Carl Curths.) Leipzig, bey Siegfr. Lebrecht Crusius (III—IV bei Fr.
Chr. Wilh. Vogel) 1801—1810. Kalbldr. d. Z. m. Goldbordüre auf den
Deckeln, 2 grün. Schildchen u. Rverg.. Steh- u. Innenkantenverg.
Trömel-Marcuse 204. Gut erhaltenes Exemplar. Einbde. wenig abgenützt.
1354 _ Geschichte des 30jährigen Krieges. 4 Tie. Mit 8 Portr. Leipzig, Gg.
Joachim Göschen, 1802—1809. Hldr. i. Stile d. Z. m. blauem u. grünem
Rsch. u. Rverg.
Trömel-Marcuse 231. Goed. V. 187. 27. Bd. III u. IV gab als Fortsetzg. K. Ludw. v.
Woltmann heraus, unter dem Titel: „Gesch. d. Westphälischen Friedens". Im letzten
Teil ein Anhang: „Die Urkunden des Westphälischen Friedens". I u. II mit zus. 8 Portr..
dem Gustav Adolphs, nach van Dyck. gest. v. W. Böhm, dem Wallensteins. gest. v.
Heinr. Schmidt; die Portr. von Tilly, Mansfeld. Herzog Bernhard v. Weimar. Pappen-
heim. Oxenstiem u. Richelieu sämmtl. unbez. — Tadellos erhalten.
1355 — Hochzeitsgedicht. Hamburg, J. H. Gundermann, 1810. 11 SS.
Goed. u. Trömel-Marcuse unbekannt. „Schiller dichtete dies in fremden Namen,
zur Vermählung eines seiner würdigsten Freunde. Er schrieb es. umgeben von mehreren
Menschen, aus der Fülle seiner schönen Seele." — Titel etwas fleckig.
1356 (—) Die Hören, eine Monatsschrift, hrsg. v. Schiller. 3 Jahrgge. 12 Bde.
(zu je 3 Stück). Mit 1 Musikbeilage (Bd. III St. VII) u. 1 Kupf. (Bd. VIII
St. 12). Tübingen, Cotta, 1795—97. Hldr. d. Z. m. Rsch.
Mitarbeiter waren neben Schiller, der als Herausgeber den größten Teil der Bei-
träge lieferte (Trömel-Marcuse 148—52, 157—59. Goed. V, 192—98), vor allem Goethe
(erste Veröffentlichungen von: Unterhaltungen deutscher Ausgewandterten. Litterar. Sans-
culottismus, Auf d. Geburt d. Apollo, Mährchen. Versuch über d. Dichtungen. Benvenutn
Cellini. Elegien u. a. Hirzel 43, 44, 46. Goed. IV\ 312, 39—47). ferner Herder (Goed.
IV1. 732. 99), A. W. S c h 1 e g e 1 (Obers, aus Dante u. Shakespeare, Abhandlungen über
Shakespeare, Briefe u. Poesie etc.), Hölderlin (Der Wanderer. Die Eichbäume).
J. M. R.Lenz (Der Waldbruder, ein Pendant zu Werther's Leiden). Mahlcr M ü 1 -
1 e r, Sophie Mercau, Fr. H. J a c o b i . J. H. Voss. J. J. Engel (Lorenz Stark). Fichte.
W. V. Humboldt, Pfeffcl, Matthison. Luise Brachmann u. a. — Schönes Exemplar.
1357 — Ich habe mich rasieren lassen. Ein dramat. Scherz. A. d. Original-
handschr. zum erstenmal hrsg. von C. Künzel. Leipzig. Payne. (1862).
55 SS. Orgcart.
Trömel-Marcuse 333. Goed. V. 180, 4. Erste Ausgabe. Die handelnden Personen sind
Schiller, Körner u. dessen Frau u. Nebenpersonen. Die Erläuterungen S. 46—55 sind von
D. Fr. Strauß.
8'
BIBLIOTHEK CARL CHR. REDLICH
109
1347 Schiller. Fr. Gedichte. 2 Bde. M. Titelkpfr. n. H. Meyer gest. v. W. Böhm.
Leipzig, S. L. Crusius, 1800—03. Braun Hmaroauin m. hübscher Rverg.
u. Rsch. (Jebsen, Hbg.)
Trötnel-Marcuse 174, 250. Goed. V. 154. 2 u. 155. 3. Erste Originalausgabe. — Un-
bedeutend fleckig.
1348 — Der Geisterseher. Aus den Memoiren des Grafen von 0**. Erster
Theil. Neue aufs neue durchges. u. verm. Aufl. Leipzig, Göschen. 1792.
— (Follenius, E. F.) X**Y***Z*. Friedrich Schillers Geisterseher
2. u. 3. Thl. Mit Titelkupfern. Straßburg, Grünefeld, 1796. 3 Bde. Hldr.
d. Z. m. Rverg. u. Rsch.
Trömel-Marcuse 132. Goed. V, 177, 26a.
1349 — Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande v. d. Spanischen
Regierung. Erster (einz.) Bd. Leipzig, S. L. Crusius. 1788. 5 Bll.. 387 SS.
Hldr. d. Z. m. 2 Rsch.
Trömel-Marcuse 87. Goed. V, 183. 16a. Erster Druck der 1. Ausgabe.
1350 —i — Dasselbe, dieselbe Ausgabe. Pp. d. Z. Einbd. etwas beschädigt.
1351 _ _ Dasselbe. Erster (einz.) Bd. Mit gest. Titelvign. Ebd. 1788. 5 Bll..
548 SS. Hldr. d. Z. m. Rsch.
Trömel-Marcuse 88. Goed. V, 183, 16a. Zweiter Druck der 1. Ausgabe.
1352 --Dasselbe, dieselbe Ausgabe. Pp. d. Z.
1353 —, Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spani-
schen Regierung. 5 Abt. in 4 Bdn. (Thl. 2—4 mit Nebentitel: Der Nieder-
ländische Revolutionskrieg im 16. u. 17. Jahrhundert. Als Fortsetzung
d. Schillerschen Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande ...
von Carl Curths.) Leipzig, bey Siegfr. Lebrecht Crusius (III—IV bei Fr.
Chr. Wilh. Vogel) 1801—1810. Kalbldr. d. Z. m. Goldbordüre auf den
Deckeln, 2 grün. Schildchen u. Rverg.. Steh- u. Innenkantenverg.
Trömel-Marcuse 204. Gut erhaltenes Exemplar. Einbde. wenig abgenützt.
1354 _ Geschichte des 30jährigen Krieges. 4 Tie. Mit 8 Portr. Leipzig, Gg.
Joachim Göschen, 1802—1809. Hldr. i. Stile d. Z. m. blauem u. grünem
Rsch. u. Rverg.
Trömel-Marcuse 231. Goed. V. 187. 27. Bd. III u. IV gab als Fortsetzg. K. Ludw. v.
Woltmann heraus, unter dem Titel: „Gesch. d. Westphälischen Friedens". Im letzten
Teil ein Anhang: „Die Urkunden des Westphälischen Friedens". I u. II mit zus. 8 Portr..
dem Gustav Adolphs, nach van Dyck. gest. v. W. Böhm, dem Wallensteins. gest. v.
Heinr. Schmidt; die Portr. von Tilly, Mansfeld. Herzog Bernhard v. Weimar. Pappen-
heim. Oxenstiem u. Richelieu sämmtl. unbez. — Tadellos erhalten.
1355 — Hochzeitsgedicht. Hamburg, J. H. Gundermann, 1810. 11 SS.
Goed. u. Trömel-Marcuse unbekannt. „Schiller dichtete dies in fremden Namen,
zur Vermählung eines seiner würdigsten Freunde. Er schrieb es. umgeben von mehreren
Menschen, aus der Fülle seiner schönen Seele." — Titel etwas fleckig.
1356 (—) Die Hören, eine Monatsschrift, hrsg. v. Schiller. 3 Jahrgge. 12 Bde.
(zu je 3 Stück). Mit 1 Musikbeilage (Bd. III St. VII) u. 1 Kupf. (Bd. VIII
St. 12). Tübingen, Cotta, 1795—97. Hldr. d. Z. m. Rsch.
Mitarbeiter waren neben Schiller, der als Herausgeber den größten Teil der Bei-
träge lieferte (Trömel-Marcuse 148—52, 157—59. Goed. V, 192—98), vor allem Goethe
(erste Veröffentlichungen von: Unterhaltungen deutscher Ausgewandterten. Litterar. Sans-
culottismus, Auf d. Geburt d. Apollo, Mährchen. Versuch über d. Dichtungen. Benvenutn
Cellini. Elegien u. a. Hirzel 43, 44, 46. Goed. IV\ 312, 39—47). ferner Herder (Goed.
IV1. 732. 99), A. W. S c h 1 e g e 1 (Obers, aus Dante u. Shakespeare, Abhandlungen über
Shakespeare, Briefe u. Poesie etc.), Hölderlin (Der Wanderer. Die Eichbäume).
J. M. R.Lenz (Der Waldbruder, ein Pendant zu Werther's Leiden). Mahlcr M ü 1 -
1 e r, Sophie Mercau, Fr. H. J a c o b i . J. H. Voss. J. J. Engel (Lorenz Stark). Fichte.
W. V. Humboldt, Pfeffcl, Matthison. Luise Brachmann u. a. — Schönes Exemplar.
1357 — Ich habe mich rasieren lassen. Ein dramat. Scherz. A. d. Original-
handschr. zum erstenmal hrsg. von C. Künzel. Leipzig. Payne. (1862).
55 SS. Orgcart.
Trömel-Marcuse 333. Goed. V. 180, 4. Erste Ausgabe. Die handelnden Personen sind
Schiller, Körner u. dessen Frau u. Nebenpersonen. Die Erläuterungen S. 46—55 sind von
D. Fr. Strauß.
8'
BIBLIOTHEK CARL CHR. REDLICH