Rops—Schrödter
43
616 ROPS, Felic. C o s t e r, C h. d e. La legende d’Ulenspiegel. Ouvrage illustre de 14
eaux-fortes de Artan, Claeys, Degroux, Dillens Duwee, Rops, Schaefels, Schamphe-
leer, Smits et Van Camp. Paris, libr. Interat. — A. Lacroix, Verboeckhoven et Co.,
ä Bruxelles, 1868. 4U. Hldr. d. Z., m. Rsch. u. Rverg., ob. Goldschn.
Vic. V, 166. ,,Le seul exemplaire que i’ai pu voir, celui de la Bibliotheque Nationale, ne contient que
12 eaux-fortes.“ — Das vorliegende Exemplar der höchst seltenen ersten Ausgabe enthält sogar 1 Radie-
rung mehr, als auf dem Titel angegeben, nämlich 15 Radierungen in prächtigen Abzügen auf China,
davon 3 von r o p s. Abbildung siehe Tafel XV
617 — U z a n n e , 0. Son altesse la femme. Illustrations de H. Gervex, J.-A. Gonzales, C.
Kratke, A. Lynch, A. Moreau et F. Rops. Paris, Quantin, 1885. Lex.-8°. 111. Orgumschh,
unbeschn., in japanisierender Pp.-Mappe m. Seidenbändern.
Mascha 836, 840, 842. Enthält 10 mehrfarbige Heliogravüren, davon 3 von F. Rops. zahlr. rad. Blatt-
umrahmungen, Vignetten u. Initialen, 2 ganzseit. Abbildngn. in Gold u. Farben u. viele reizvolle Vignetten.
Expl. a. Buten d. ersten Ausgabe.
618 — Kahn, G. Fel. Rops. Mit 2 färb. u. vielen schwarzen, roten u. getönten Abbil-
dungen. Paris 1906. 36 SS. Fol.
Sondernummer der Zeitschrift „L’Art et le Beau“. Rops gewidmet, mit Portr. Rops’ in s. Werkstatt.
619 — Plume, la, litter., art. et sociale. Nr. 172, 15 Juni 1896: Spezialnummer für
Felicien Rops. Mit zahlreichen Reproduktionen u. e. Verzeichnis seiner Werke. 4°.
Roter Seidenbd.
620 SCHIRMER, J. W. Acht landschaftliche Original-Radierungen. Düsseldorf, Schulgen,
(1846). Qu.-Fol. Orgumschl.
Weigel III, 16607. Schönes Exemplar auf China.
621 SCHLOTTHAUER, Jos. Hans Holbein’s Todtentanz in 53 getreu n. d. Holzschn.
lithographirten Blättern von .1. Schlotthauer. Mit erkl. Texte. München, auf Kosten
d. Herausgebers, 1832. Hpgt.
Shlotthauer hat die Holbein’schen Bilder in ausgezeichneter Weise selbst auf Stein gezeichnet.
622 SCHNORR V. CAROLSFELD, J. Siegfrieds Leiche wird nach Worms gebracht. Gez.
v. Schnorr v. C. 1847, geschn. v. H. Bürkner 1851. 34,5:42 cm.
623 —• Der Tod Siegfrieds. Kupferstich nach Schnorr v. C. v. J. Thaeter 1838. 43,5:48 cm.
Leicht stockfleckig.
625 — Die Bibel in Bildern. 2 Bde. (240 Holzschnitte.) Leipzig, Gg. Wigand, o. J.
(1860). Gr.-4°. Orglwd. mit reicher Gold- u, Blindpressung.
Erste Ausgabe. Prachtausgabe mit einseitig bedruckten Bll. Ein paar Bll. etwas stockfleckig.
626 — Sechs Holzschnitte aus der Bilderbibel. 1860.. Probedrucke auf China.
Qu.-4°.
Vertreibung a. d. Paradies — Josua u. d. Engel d. Herrn — Nathans Büßpredigt — Elisa erweckt den
Sohn der Sunamitin — Rückkehr des verlorenen Sohnes — Saul’s Bekehrung. Teilweise leicht fleckig,
beim 2. Bl. fehlt die untere linke Ecke, das 3. aufgezoen.
627 — Der Nibelungen Noth, illustr. m. Holzschnitten nach Zeichnungen v. J.
Schnorr v. Carolsfeld u. E. Neureuther. Bearb. d. Textes v. Gust. Pfizer. Stuttgart
u. Tübingen, J. G. Cotta, 1843. 4°. Orglwd. Erste Ausgabe.
628 —• Nibelungenlied, Das. Übersetzt von K. Simrock. Mit Holzschn. nach Zeich-
nungen von Jul. Schnorr v. Carolsfeld. Stuttgart, Cotta, 1867. 4°. Orgldr. mit Gold-,
Blau- u. Blindpressg., Goldschn.
Abgesehen von wenigen leichten Stockflecken schönes Exemplar in Originallederband.
629 — — Dasselbe, dieselbe Ausgabe. Orglwd. nr. Goldschn.
630 — Der Psalter. Nach der Übersetzung Dr. Martin Luther’s. Mit 4 Bildern von
Schnorr v. Carolsfeld in Holzschnitten. Leipzig, Georg Wigand, 1855. Fol. Orgldr.
mit reicher Gold- u. Blindpressung.
Erste Ausgabe. Auf starkem Papier.
630a SCHNORR V. CAROLSFELD, Ludw. XX Umrisse zu Undine von Friedr. Baron de
la Motte Fouque. O. 0. u. J. (1816). Radierter Titel u. 20 Radierungen, C. (Carl Joseph
Fürst v. Clary-Aldringen) inv., L. Schnorr von C. sc. Qu.-4°. Lwd.-Mappe.
Thieme-Becker VII, 56. Nagler XV, 419, 3. Sehr seltene interessante Folge der Umrißzeichnungen
des dilettierenden Fürsten Clary, von L. Schnorr radiert. — Mit e. Widmung d. Vaters des Stechers:
Zum Andenken an den 19. April 1820 von V.(eit) H.(ans) S.(chnorr) v. C.(arolsfeld). Geringe Stockflecke,
im übrigen sehr schön erhalten.
631 SCHRÖDTER, A. Arabesken-Fries. Vom Künstler selbst auf Stein gezeichnet. Um-
schlag (der als Titel dient) u. 7 sehr hübsche, weiß gehöhte Lithogr. auf grünlich ge-
töntem Grund. Düsseldorf o. J. (ca. 1855). Schmal Gr.-Qu.-Fol. Orgumschl.
Ein Riß im Umschi, unterlegt.
SAMMLUNG OTTO MARTIN
43
616 ROPS, Felic. C o s t e r, C h. d e. La legende d’Ulenspiegel. Ouvrage illustre de 14
eaux-fortes de Artan, Claeys, Degroux, Dillens Duwee, Rops, Schaefels, Schamphe-
leer, Smits et Van Camp. Paris, libr. Interat. — A. Lacroix, Verboeckhoven et Co.,
ä Bruxelles, 1868. 4U. Hldr. d. Z., m. Rsch. u. Rverg., ob. Goldschn.
Vic. V, 166. ,,Le seul exemplaire que i’ai pu voir, celui de la Bibliotheque Nationale, ne contient que
12 eaux-fortes.“ — Das vorliegende Exemplar der höchst seltenen ersten Ausgabe enthält sogar 1 Radie-
rung mehr, als auf dem Titel angegeben, nämlich 15 Radierungen in prächtigen Abzügen auf China,
davon 3 von r o p s. Abbildung siehe Tafel XV
617 — U z a n n e , 0. Son altesse la femme. Illustrations de H. Gervex, J.-A. Gonzales, C.
Kratke, A. Lynch, A. Moreau et F. Rops. Paris, Quantin, 1885. Lex.-8°. 111. Orgumschh,
unbeschn., in japanisierender Pp.-Mappe m. Seidenbändern.
Mascha 836, 840, 842. Enthält 10 mehrfarbige Heliogravüren, davon 3 von F. Rops. zahlr. rad. Blatt-
umrahmungen, Vignetten u. Initialen, 2 ganzseit. Abbildngn. in Gold u. Farben u. viele reizvolle Vignetten.
Expl. a. Buten d. ersten Ausgabe.
618 — Kahn, G. Fel. Rops. Mit 2 färb. u. vielen schwarzen, roten u. getönten Abbil-
dungen. Paris 1906. 36 SS. Fol.
Sondernummer der Zeitschrift „L’Art et le Beau“. Rops gewidmet, mit Portr. Rops’ in s. Werkstatt.
619 — Plume, la, litter., art. et sociale. Nr. 172, 15 Juni 1896: Spezialnummer für
Felicien Rops. Mit zahlreichen Reproduktionen u. e. Verzeichnis seiner Werke. 4°.
Roter Seidenbd.
620 SCHIRMER, J. W. Acht landschaftliche Original-Radierungen. Düsseldorf, Schulgen,
(1846). Qu.-Fol. Orgumschl.
Weigel III, 16607. Schönes Exemplar auf China.
621 SCHLOTTHAUER, Jos. Hans Holbein’s Todtentanz in 53 getreu n. d. Holzschn.
lithographirten Blättern von .1. Schlotthauer. Mit erkl. Texte. München, auf Kosten
d. Herausgebers, 1832. Hpgt.
Shlotthauer hat die Holbein’schen Bilder in ausgezeichneter Weise selbst auf Stein gezeichnet.
622 SCHNORR V. CAROLSFELD, J. Siegfrieds Leiche wird nach Worms gebracht. Gez.
v. Schnorr v. C. 1847, geschn. v. H. Bürkner 1851. 34,5:42 cm.
623 —• Der Tod Siegfrieds. Kupferstich nach Schnorr v. C. v. J. Thaeter 1838. 43,5:48 cm.
Leicht stockfleckig.
625 — Die Bibel in Bildern. 2 Bde. (240 Holzschnitte.) Leipzig, Gg. Wigand, o. J.
(1860). Gr.-4°. Orglwd. mit reicher Gold- u, Blindpressung.
Erste Ausgabe. Prachtausgabe mit einseitig bedruckten Bll. Ein paar Bll. etwas stockfleckig.
626 — Sechs Holzschnitte aus der Bilderbibel. 1860.. Probedrucke auf China.
Qu.-4°.
Vertreibung a. d. Paradies — Josua u. d. Engel d. Herrn — Nathans Büßpredigt — Elisa erweckt den
Sohn der Sunamitin — Rückkehr des verlorenen Sohnes — Saul’s Bekehrung. Teilweise leicht fleckig,
beim 2. Bl. fehlt die untere linke Ecke, das 3. aufgezoen.
627 — Der Nibelungen Noth, illustr. m. Holzschnitten nach Zeichnungen v. J.
Schnorr v. Carolsfeld u. E. Neureuther. Bearb. d. Textes v. Gust. Pfizer. Stuttgart
u. Tübingen, J. G. Cotta, 1843. 4°. Orglwd. Erste Ausgabe.
628 —• Nibelungenlied, Das. Übersetzt von K. Simrock. Mit Holzschn. nach Zeich-
nungen von Jul. Schnorr v. Carolsfeld. Stuttgart, Cotta, 1867. 4°. Orgldr. mit Gold-,
Blau- u. Blindpressg., Goldschn.
Abgesehen von wenigen leichten Stockflecken schönes Exemplar in Originallederband.
629 — — Dasselbe, dieselbe Ausgabe. Orglwd. nr. Goldschn.
630 — Der Psalter. Nach der Übersetzung Dr. Martin Luther’s. Mit 4 Bildern von
Schnorr v. Carolsfeld in Holzschnitten. Leipzig, Georg Wigand, 1855. Fol. Orgldr.
mit reicher Gold- u. Blindpressung.
Erste Ausgabe. Auf starkem Papier.
630a SCHNORR V. CAROLSFELD, Ludw. XX Umrisse zu Undine von Friedr. Baron de
la Motte Fouque. O. 0. u. J. (1816). Radierter Titel u. 20 Radierungen, C. (Carl Joseph
Fürst v. Clary-Aldringen) inv., L. Schnorr von C. sc. Qu.-4°. Lwd.-Mappe.
Thieme-Becker VII, 56. Nagler XV, 419, 3. Sehr seltene interessante Folge der Umrißzeichnungen
des dilettierenden Fürsten Clary, von L. Schnorr radiert. — Mit e. Widmung d. Vaters des Stechers:
Zum Andenken an den 19. April 1820 von V.(eit) H.(ans) S.(chnorr) v. C.(arolsfeld). Geringe Stockflecke,
im übrigen sehr schön erhalten.
631 SCHRÖDTER, A. Arabesken-Fries. Vom Künstler selbst auf Stein gezeichnet. Um-
schlag (der als Titel dient) u. 7 sehr hübsche, weiß gehöhte Lithogr. auf grünlich ge-
töntem Grund. Düsseldorf o. J. (ca. 1855). Schmal Gr.-Qu.-Fol. Orgumschl.
Ein Riß im Umschi, unterlegt.
SAMMLUNG OTTO MARTIN