12
II. XV. Jh. Augsburg
ebenfalls altkolor. Got Typ., 24 Zeil., 68 unn. Bll. 4°. Brauner
Holzldrbd. d. Z. mit Blindpressung: Ornament. Stempelbord., im Mittel-
feld 3 Streifen von e. Rolle mit Jagd auf Hirsch u. Einhorn (Schließe
fehlt, Rücken im 18. Jahrh. ergänzt). Verkauft
Copinger 2276. Proctor 1780. Brit. Mus. Cat. II, 368 (Typen 150, 105, 87). Sudhoff
281. Schreiber 4427 kennt nur 2 vollständige u. 1 defektes Exemplar. Ein durch
Inhalt u. Ausstattung gleicherweise bedeutendes u. sympathisches Buch, der Haus-
kalender des ausgehenden 15. Jh. In ihm spielen demgemäß Aderlässen, Badstube,
Planeten eine große Rolle. Die Holzschnitte, recht gute volkstümliche Kunst, ver-
teilen sich auf 12 zu den 12 Monaten, 1 zum sonntägl. Buchstaben, 1 zur Gold. Zahl,
1 blattgr. nackter Mann mit den Tierkreisfig., 7 zu den 7 Planeten, 1 zur Astrono-
mie, 4 zu den Temperamenten, 1 Aderlaßfigur (blattgr.) u. 1 Illustr. dazu, 1 Arzt mit
Uringlas, 1 Badstube u. 1 die 4 Winde. Diese alle bis auf die 2 blattgroßen in rund
mit 8,5 cm Durchmesser. Außerdem noch zahlr. kleinere Holzschnitte. Die Kolorie-
rung ist mit großer Liebe u. Verständnis ausgeführt. Noch besonders zu erwähnen
sind die zahlreichen Strophen, die sich unter den meisten Holzschnitten befinden,
so allein zum Kalendarium 24, teils 6, teils 4zeilig. — No copy in U. S. A. according
to Census.
Beigebunden 3 Froschauer-Inkunabeln.
1. VIOLA SANCTORUM. Augsburg, Joh. Froschauer, 1496. Got. Typ., 31 Zeil., 10
unn. u. 134 num. Bll. Hain 10872. Proctor 1822. Brit. Mus. Cat. II, 395 (Typen 130
u. 92). Seltener Druck. Bl. 50 an der rechten unt. Ecke durch Feuer mit ein paar
Silben Textverlust beschäd. No copy in U. S. A. according to Census.
2. (WIMPI1ELING, JACOBUS.) Oratio querulosa contra invasores sacerdotum. O. O.,
Dr. u. J. (Ebd. ca. 1496.) — Ebenso. 8 unn. Bll. Hain 16194. Proctor 1848. Only
1 copy in U. S. A. according to Census.
3. S. METHODIUS. Revelationes divinae de principio mundi, Ultimi regis Romanorum
gestis et futuro triumpho in Turcos atque deliberatione Christianorum ac oppressione
Sarracenorüm, de restauratione ecclesiae et universali pace. Ebd. 1496. Got. Typ.
(2 verschied.), 30 u. 38 Zeil., 45 unn. Bll. (das letzte, weiße fehlt). Hain 11120.
Proctor 1821. Brit. Mus. Cat. II, 395 (Typen 130, 92 u. 74). Interessant durch die
Türkenprophezeiungen, die viel Raum einnehmen. 4 copies in U. S. A. acc. to Census.
—• Abbildung siehe Tafel IV. —
Johann Froschauer 1481 —1500
15 ANGELL — De angelorum et obsequio et custodia. Ac de filiorum cor-
rectione. O. O., Dr. (Augsburg, Joh. Froschauer), 1498. Mit kleinem
Titelholzschn. (Neujahrswunsch). Got. Typ., 31 Zeil., 6
unn. Bll. 4°. Hpgt. m. Ink.-Pap. überz. 110.—
Copinger 470. Proctor 1825. Brit. Mus. Cat. II, 397 (Typen 130 u. 92). Schreiber
3313. Nicht bei Hain u. Pellechet. Der hübsche Titelholzschnitt, Christuskind mit
Nimbus, Weltkugel u. Eichenzweig mit 3 Eicheln, gehört zu den wenigen bekannten
Neujahrswünschen aus d. 15. Jh. Vgl. Heitz. Im ersten Zustand, Nimbus mit schwar-
zem Kreuz, der Zweig mit 4 Bll. (2. Zustand siehe Nr. 17.) Mit 2 rot eingemalten
Initialen.
No copy in U. S. A. according to Census.
— Abbildung siehe S. 13. —
16 JURARE. — Deiurareet blasphemare. De sabbati sanctificatione etc.
Augsburg, Joh. Froschauer, 1499. Got. Typ., 31 Zeil., 8 unn. Bll. 4°. Pp.
mit Ink.-Pap. überz. 48.—
Hain 9475. Proctor 1831. Brit. Mus. Cat. II, 398 (Typen 130 u. 92). Mit rot einge-
malten Initialen.
Only 1 copy in U. S. A. according to Census.
METHODIUS. Revelationes. Augsburg, Froschauer, 1496. Siehe Nr. 14.
EMIL HIRSCH, ANTIQUARIAT
II. XV. Jh. Augsburg
ebenfalls altkolor. Got Typ., 24 Zeil., 68 unn. Bll. 4°. Brauner
Holzldrbd. d. Z. mit Blindpressung: Ornament. Stempelbord., im Mittel-
feld 3 Streifen von e. Rolle mit Jagd auf Hirsch u. Einhorn (Schließe
fehlt, Rücken im 18. Jahrh. ergänzt). Verkauft
Copinger 2276. Proctor 1780. Brit. Mus. Cat. II, 368 (Typen 150, 105, 87). Sudhoff
281. Schreiber 4427 kennt nur 2 vollständige u. 1 defektes Exemplar. Ein durch
Inhalt u. Ausstattung gleicherweise bedeutendes u. sympathisches Buch, der Haus-
kalender des ausgehenden 15. Jh. In ihm spielen demgemäß Aderlässen, Badstube,
Planeten eine große Rolle. Die Holzschnitte, recht gute volkstümliche Kunst, ver-
teilen sich auf 12 zu den 12 Monaten, 1 zum sonntägl. Buchstaben, 1 zur Gold. Zahl,
1 blattgr. nackter Mann mit den Tierkreisfig., 7 zu den 7 Planeten, 1 zur Astrono-
mie, 4 zu den Temperamenten, 1 Aderlaßfigur (blattgr.) u. 1 Illustr. dazu, 1 Arzt mit
Uringlas, 1 Badstube u. 1 die 4 Winde. Diese alle bis auf die 2 blattgroßen in rund
mit 8,5 cm Durchmesser. Außerdem noch zahlr. kleinere Holzschnitte. Die Kolorie-
rung ist mit großer Liebe u. Verständnis ausgeführt. Noch besonders zu erwähnen
sind die zahlreichen Strophen, die sich unter den meisten Holzschnitten befinden,
so allein zum Kalendarium 24, teils 6, teils 4zeilig. — No copy in U. S. A. according
to Census.
Beigebunden 3 Froschauer-Inkunabeln.
1. VIOLA SANCTORUM. Augsburg, Joh. Froschauer, 1496. Got. Typ., 31 Zeil., 10
unn. u. 134 num. Bll. Hain 10872. Proctor 1822. Brit. Mus. Cat. II, 395 (Typen 130
u. 92). Seltener Druck. Bl. 50 an der rechten unt. Ecke durch Feuer mit ein paar
Silben Textverlust beschäd. No copy in U. S. A. according to Census.
2. (WIMPI1ELING, JACOBUS.) Oratio querulosa contra invasores sacerdotum. O. O.,
Dr. u. J. (Ebd. ca. 1496.) — Ebenso. 8 unn. Bll. Hain 16194. Proctor 1848. Only
1 copy in U. S. A. according to Census.
3. S. METHODIUS. Revelationes divinae de principio mundi, Ultimi regis Romanorum
gestis et futuro triumpho in Turcos atque deliberatione Christianorum ac oppressione
Sarracenorüm, de restauratione ecclesiae et universali pace. Ebd. 1496. Got. Typ.
(2 verschied.), 30 u. 38 Zeil., 45 unn. Bll. (das letzte, weiße fehlt). Hain 11120.
Proctor 1821. Brit. Mus. Cat. II, 395 (Typen 130, 92 u. 74). Interessant durch die
Türkenprophezeiungen, die viel Raum einnehmen. 4 copies in U. S. A. acc. to Census.
—• Abbildung siehe Tafel IV. —
Johann Froschauer 1481 —1500
15 ANGELL — De angelorum et obsequio et custodia. Ac de filiorum cor-
rectione. O. O., Dr. (Augsburg, Joh. Froschauer), 1498. Mit kleinem
Titelholzschn. (Neujahrswunsch). Got. Typ., 31 Zeil., 6
unn. Bll. 4°. Hpgt. m. Ink.-Pap. überz. 110.—
Copinger 470. Proctor 1825. Brit. Mus. Cat. II, 397 (Typen 130 u. 92). Schreiber
3313. Nicht bei Hain u. Pellechet. Der hübsche Titelholzschnitt, Christuskind mit
Nimbus, Weltkugel u. Eichenzweig mit 3 Eicheln, gehört zu den wenigen bekannten
Neujahrswünschen aus d. 15. Jh. Vgl. Heitz. Im ersten Zustand, Nimbus mit schwar-
zem Kreuz, der Zweig mit 4 Bll. (2. Zustand siehe Nr. 17.) Mit 2 rot eingemalten
Initialen.
No copy in U. S. A. according to Census.
— Abbildung siehe S. 13. —
16 JURARE. — Deiurareet blasphemare. De sabbati sanctificatione etc.
Augsburg, Joh. Froschauer, 1499. Got. Typ., 31 Zeil., 8 unn. Bll. 4°. Pp.
mit Ink.-Pap. überz. 48.—
Hain 9475. Proctor 1831. Brit. Mus. Cat. II, 398 (Typen 130 u. 92). Mit rot einge-
malten Initialen.
Only 1 copy in U. S. A. according to Census.
METHODIUS. Revelationes. Augsburg, Froschauer, 1496. Siehe Nr. 14.
EMIL HIRSCH, ANTIQUARIAT