FRANZ SCHUSTER, Wien.
366.—367. »M. v. Ebner-Eschenb ach.« Kopfbild mit dem Bildnis der
Dichterin; — Schlußvignette hierzu. 2 Blatt, sign. 15:42; 5:16.
Nr. 365.
368.-—36g. »F. Liszt, J. Joachim.« Kopfleiste; — Schlußvignette.
2 Blatt, sign., resp. monogr. 13:40; li:g.
Nr. 378.
370.-—372. Goldschmiedekunst (Ausstellungen). Kopf, Initiale, Schlußvignette.
3 Blatt, (371 Tempera), monogr. 370, 16:3g; 27:28; 12:12.
373.-—374. »i8g8.« Symbolische Kopfleiste; —■
Schlußvignette hierzu (Volkshymne).
2 Blatt, monogr. 1 g : 41; 15:17.
375. Figurale Titelleiste zu »Die kaiserliche Fa-
milie«. Öl-Gris. sign. 43 : 33.
376. »Gott erhalte . . .« Allegorie.
*) Öl-Gris. sign. 30:44.
377. Ein ähnliches Motiv. Ö1 Gris.*) Lwd. 36 -5 : 47‘5-
A. F. SELIGMANN, Wien.
378. »Musik- und Theaterausstellung«; Korso in
Alt-Wien. Abgcbildet. *)Sign. 11*5:30.
37g. ■— Reiches Musikstilleben, Schlußvignette zu
diesem Kapitel. Monogr. 21:25.
380. — 381. H. Laube und das Wiener Stadt-
theater mit dem Porträtmedaillon Lau-
bes; *) — Ansicht des Stadttheaters.
2 Blatt, sign., resp. monogr. ig : 25 ; 17 : 20,
Nr. 392.
*) Gerahmt.
21
366.—367. »M. v. Ebner-Eschenb ach.« Kopfbild mit dem Bildnis der
Dichterin; — Schlußvignette hierzu. 2 Blatt, sign. 15:42; 5:16.
Nr. 365.
368.-—36g. »F. Liszt, J. Joachim.« Kopfleiste; — Schlußvignette.
2 Blatt, sign., resp. monogr. 13:40; li:g.
Nr. 378.
370.-—372. Goldschmiedekunst (Ausstellungen). Kopf, Initiale, Schlußvignette.
3 Blatt, (371 Tempera), monogr. 370, 16:3g; 27:28; 12:12.
373.-—374. »i8g8.« Symbolische Kopfleiste; —■
Schlußvignette hierzu (Volkshymne).
2 Blatt, monogr. 1 g : 41; 15:17.
375. Figurale Titelleiste zu »Die kaiserliche Fa-
milie«. Öl-Gris. sign. 43 : 33.
376. »Gott erhalte . . .« Allegorie.
*) Öl-Gris. sign. 30:44.
377. Ein ähnliches Motiv. Ö1 Gris.*) Lwd. 36 -5 : 47‘5-
A. F. SELIGMANN, Wien.
378. »Musik- und Theaterausstellung«; Korso in
Alt-Wien. Abgcbildet. *)Sign. 11*5:30.
37g. ■— Reiches Musikstilleben, Schlußvignette zu
diesem Kapitel. Monogr. 21:25.
380. — 381. H. Laube und das Wiener Stadt-
theater mit dem Porträtmedaillon Lau-
bes; *) — Ansicht des Stadttheaters.
2 Blatt, sign., resp. monogr. ig : 25 ; 17 : 20,
Nr. 392.
*) Gerahmt.
21