426. Hofburg-Schauspielerin Anna Hauptmann, geb. Milder, vermutlich von
E. Fr. Leybotd.
Hierzu ein Porträtstich. Elfenbein, oval, 4*4 : 3-2.
427. Junges Mädchen, links im Prohl mit gepuderter Lockenfrisur, in lichtem
Leib. Ende 18. Jahrh.
Oval, 4 : 3 2.
428. Herr in mittleren Jahren, mit Puderbeutel, bartlos; blauer Tuchfrack
mit schwarzen Samtaufschlägen und gelben Knöpfen, französischer
Meister um 1780.
Feine Arbeit, 18. Jahrh. Oval, 6:4-7.
429. Erzherzog Maximilian, Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ritter-
ordens im Kaisertum Österreich, in helldrapfarbenem Watfenrock mit breiter
Feldbinde, um 1840.
430. Franz IV., Erzherzog von Österreich-Este, Herzog von Modena,
Reggio und Mirandola, geb. 1779, gest. 1846, mit dem Toisonorden in
blauem Rock. Weste und hohe Halsbinde weiß.
431. Maria Beatrix von Sardinien, Gemahlin Herzogs Franz IV. von Mo-
dena, geb. 1792, gest. 1840. Kostüm und Haube weiß mit Rüschen-Um-
hängetuch blau.
432. Ferdinand Karl, königl. Hoheit und Erzherzog von Österreich-Este,
geb. 1781, gest. 1850, in der reichverschntirten Uniform mit Toison- und
Maria Theresien-Orden.
429—432. Diese vier Aquarelle, auf Karton (oval, 13'5; 10'ß) meisterhaft ausgeführt, von
uns leider unbekannter Hand, stammen aus dem Nachlasse des Herrn Dr. Josef Röhrig, Leib-
arztes der Erzherzogin Maria Beatrix von Sardinien, und sind Geschenke der hohen
Frau an ihn.
433. Junger Mann, Rachsblond, bartlos, mit blauem Rock und hoher, weißer
Halsbinde, von Joh. Watch, geh. 1757, gest. 1816.
Ausgezeichnete Arbeit, an Qualität H. Füger gleich.
sign., rund, 5'4 : 5'4.
434. Hofschauspielerin Rettig (angebl.) laut Porträtstich, in der Art Rob.
Theer.
Hierzu ein Porträtstich. *) Oval, 3-2 : 2-5.
435. Junge Dame in hellblauem Spitzenkleid, anscheinend die Ballettänzerin
Giutia Grisi (gest. 1869 zu Berlin).
Hierzu die Lithographie. Pergament, 9 2: 7 7.
436. Vornehmer junger Mann, brünett, Kinn ausrasiert von A. Suchy.
*) sign. u. dat. 1813, achteckig, 6 : 4*7.
*) Ungerahmt.
37
E. Fr. Leybotd.
Hierzu ein Porträtstich. Elfenbein, oval, 4*4 : 3-2.
427. Junges Mädchen, links im Prohl mit gepuderter Lockenfrisur, in lichtem
Leib. Ende 18. Jahrh.
Oval, 4 : 3 2.
428. Herr in mittleren Jahren, mit Puderbeutel, bartlos; blauer Tuchfrack
mit schwarzen Samtaufschlägen und gelben Knöpfen, französischer
Meister um 1780.
Feine Arbeit, 18. Jahrh. Oval, 6:4-7.
429. Erzherzog Maximilian, Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ritter-
ordens im Kaisertum Österreich, in helldrapfarbenem Watfenrock mit breiter
Feldbinde, um 1840.
430. Franz IV., Erzherzog von Österreich-Este, Herzog von Modena,
Reggio und Mirandola, geb. 1779, gest. 1846, mit dem Toisonorden in
blauem Rock. Weste und hohe Halsbinde weiß.
431. Maria Beatrix von Sardinien, Gemahlin Herzogs Franz IV. von Mo-
dena, geb. 1792, gest. 1840. Kostüm und Haube weiß mit Rüschen-Um-
hängetuch blau.
432. Ferdinand Karl, königl. Hoheit und Erzherzog von Österreich-Este,
geb. 1781, gest. 1850, in der reichverschntirten Uniform mit Toison- und
Maria Theresien-Orden.
429—432. Diese vier Aquarelle, auf Karton (oval, 13'5; 10'ß) meisterhaft ausgeführt, von
uns leider unbekannter Hand, stammen aus dem Nachlasse des Herrn Dr. Josef Röhrig, Leib-
arztes der Erzherzogin Maria Beatrix von Sardinien, und sind Geschenke der hohen
Frau an ihn.
433. Junger Mann, Rachsblond, bartlos, mit blauem Rock und hoher, weißer
Halsbinde, von Joh. Watch, geh. 1757, gest. 1816.
Ausgezeichnete Arbeit, an Qualität H. Füger gleich.
sign., rund, 5'4 : 5'4.
434. Hofschauspielerin Rettig (angebl.) laut Porträtstich, in der Art Rob.
Theer.
Hierzu ein Porträtstich. *) Oval, 3-2 : 2-5.
435. Junge Dame in hellblauem Spitzenkleid, anscheinend die Ballettänzerin
Giutia Grisi (gest. 1869 zu Berlin).
Hierzu die Lithographie. Pergament, 9 2: 7 7.
436. Vornehmer junger Mann, brünett, Kinn ausrasiert von A. Suchy.
*) sign. u. dat. 1813, achteckig, 6 : 4*7.
*) Ungerahmt.
37