Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchner Stadtmuseum [Mitarb.]
Bilder aus der Regierungszeit der Kurfürsten Carl Albrecht, (nachmaligen Römischen Kaisers Carl VII.), Maximilian Joseph III. und Carl Theodor: 1726 - 1799; Ausstellung ... im Gebäude des Historischen Stadtmuseums — Historische Ausstellung der Stadt München veranstaltet aus der Maillinger-Sammlung, 2. Serie: München, 1902

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62746#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

Lorenz V. Quaglio, Architekt und Maler,
geb. zu Laino 25. Juli 1730, kam 1778 als Hofarchitekt mit dem Kurfürsten
nach München, J 7. Mai 1804.
803. Aegyptischer Tempel, 1801. Gest. v. Langlois nach ihm. (I/1481.)
804. Das Labyrinth in Creta. Ebenso. (I/1482.)
805. Das Mauseleum in Cairo. Königin Artemisia verschlingt aus Liebe die
Asche ihres Gemahls. 1801. Carl Schleich sc. nach ihm. (IV/159.)
Balthasar Ignaz Weiss, Maler und Radierer,
geb. zu München 1730, f 1815.
806. Joh. Snellings n. v. Dyck. (I/1484.)
807. Döner’s Brustb, Gern, vom Sohne. (I/1485.)
808. 40 Bl., Männer und Frauen, z. T. Büsten, z. T. Halbfiguren, meist in
Rembrandt’s Geschmack behandelt. (I/1486.)
809. Die Anbetung der Hirten. (I/1487.)
810. Maria mit Jesu und Johannes in einer Landschaft. Nach Raphael. (I/1488.)
811. Das Jesuskind von Joseph und Maria verehrt. (I/1489.)
812. Die heil. Familie. (I/1490.)
813. Die heil. Familie mit Johannes. 1797. (I/1491.)
814. Die heil. Familie mit Johannes. (I/1492.)
815. Maria mit Jesus und Johannes. (I/1493.)
816. Heilige Familie mit Johannes. (I/1494.)
817. Maria mit Jesu und Johannes. Nach Paul Veronese. (I/1495.)
818. Madonna. Brustb. nach Guido Reni. (I/1496.)
819. Maria, das Kind stillend. (I/1497.)
820. Jesus vor dem Hohenpriester. Nach Dietrich. 1795. (I/1498.)
821. Ecce Homo. (1(1499).
822. Loth. Nach einem Gemälde v. Fr. Schmidt. (I/1500.)
823. Der heil. Franziskus. (I/1501.)
824. Der Tod der Virginia. (I/1502.)
825. Venus und Amor. (I/1503.)
826. Venus, Amor küssend. (I/1504.)
827. Leda. (I/1505.)
828. Die Läusesucherin. Nach Murillo. (I/1506.)
829. Dame mit dem Brief. (I/1507.)
830. Landschaft mit Zeichner. (I/1508.)
831. Landschaft mit Wanderer auf dem Wege. (I/1509.)
832. Landschaft mit ruhendem Wanderer. (I/1510.)
833. Der Knabe Jesu unter den Schriftgelehrten. Sepiazchg. (IV/160.)
834. Die Anbetung der Hirten. Desgl. (IV/161.)
835. Die heil. Maria mit dem liegenden Jesukinde. Albrecht Dürer pinx.
B. Weiss sc. (IV/162.)
Johann Nepomuk Maag, Kupferstecher,
geb. um 1730, J zu München 1800.
836. Frz. Urban aus Straubing, Akrobat und Springer, in ganzer Figur und
umgeben von II Nebendarstellungen. (I/1511.)
837. H. Gschrey, Husarenoffizier unter Friedrich dem Grossen. (I/1512.)
838. Die Fagade der Theatinerkirche. (1/1513-)
Johann Georg Edlinger, Porträtmaler,
geb. zu Graz 1741, kam 1774 nach München, wurde 1781 Hofmaler u. f 1819.
839. Porträt des Meisters. Oval. Painted by himself, engr. by F. John. (I/1514.)
840. Porträt eines alten Mannes. Kreidezchg. (I/1515,)
841. Ferdinand Maria Baader, Professor. F. John sc. (I/1516.)
842. Anton Bucher, Pfarrer zu Engelbrechtsmünster. Idem. sc. (I/1517.)
 
Annotationen