Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hoeber, Fritz; Liebermann, Max [Ill.]; Behrens, Peter [Ill.]
Peter Behrens — München, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23836#0166
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Abb. 168. Montagehalle für Großmafchinen der AEG an der Huffitenftraße in Berlin. 1911 bis 1912

abfchneidet, ein untergeordneter Trakt von nur fehaffen, das trot>dem To frei bebaut fein muß,
geringer architektonifcher Ausbildung an. um allen Anforderungen der modernen Hygiene
DIE ZINSHÄUSER FÜR ARBEITER IN HEN- nach Licht und Luft, nach einer gewiflen Lebens-
N1GSDORF. Das Problem einer einheitlich und freude und Erholung, nach dem eigenen Gärt-
im Großen zu errichtenden Mietshäuferkolonie, chen und dem eigenen Stück Ackerland, Raum
wie es Behrens fchon in jenem Neußer Projekt zu gewähren. Dazu muffen folche Gartenftädte
von 1910 für mittlere Bürgerwohnungen, hier in von (ich aus eine beftimmte Rentabilität des An-
Hennigsdorf für die Arbeiter der wenig entfernten lagekapitals aus den von den Lohnarbeitern felbff.
AEG-Fabriken befchäftigt hatte, liegt erft info- aufzubringenden Mietzinfen verbürgen, wie fie
weit im Architektonifchen, als die notwendigen auch die mit dem Bau der Hennigsdorfer Arbeiter-
nationalökonomifchenPrämiifen relflos erfüllt find, häufer fleh befaffende befondere Gefellfchaft,
um die fich die Engländer, ein Theoretiker der Behrens' Bauherrin, verlangte ')• Somit wird der
neuen «Gartenffadtbewegung» wie Ebenezer fpringende Punkt hier (tets in einer gefchickten
Howard an der Spitje, bekanntlich zuerft bemüht Grundrißlöfung liegen. — Die von 1910 auf 1911
haben: Mit möglichfl geringen Geldaufwendungen von Behrens errichtete Hennigsdorfer Kolonie
für Befchaffung der Grundftücke und Errichtung für die AEG-Arbeiter ift auf eine zukünftige,
der Hausbauten find viele, nicht zu kleine Woh- beträchtliche Vergrößerung berechnet. Der hier-
nungen auf einem gefchlolTenen Gelände zu für entworfene Bebauungsplan teilt das am könig-

')Vergl. Behrens'AufTat^ «Die Gartenftadtbewegung» imBerliner Arbeiten des Künftlers, wo auch das Wichtiglte aus der für die

Tageblatt, 25.März 1908. Abendausgabe. Nr.lOderliterarilchen Behandlung der Frage notwendigen Literatur angegeben ift.

150
 
Annotationen