40) . BEBQUIK A. Bomances. A Paris, cliez Buault,
Libraire, 1776. In-12°, 1 Titelblatt und 6 Kupfer von
Marillier, gestochen von Delaunay jeune, de Ghendt,
Ponce. Musik fehlend. Cohen-De Bicci, 141-142.
Ausgabe auf « grand papier d’Ilollande », die Kupfer sind Erstabzüge
«avant les numeros ». Grüner Maroquinband, Deckel in. Fileten,
Kücken mit Bünden reich vergoldet, Steh- und Innenkantenver-
goldung, Goldschnitt. Prachtvolle Erhaltung [Tafel XXII].
41) . DOBAT. Les Baisers, precedes du Mois de Mai,
Poeme. A la Playe, Et se trouve ä Paris chez Lambert...
et Delalain. mdcclxx. Oktav, SS. 119, 1 Titelblatt,
1 ganzseitiger Kupfer, 22 Vignetten, 22 «culs-de-lampe »
von Eisen und Marillier, gestochen von Longueil, Ponce,
Aliamet, Baquoy, Binet, Delaunay, Longee, Masquelier,
Massard, Kee. Cohen-De Bicci, 308-309: « Chef-d’oeuvre
du xviii. siede ». Exemplar mit Erstabzügen auf « papier
de Hollande ». Titel in rot und schwarz.
Sehr schönes Exemplar mit prächtig frischen Kupfern. Koter Ma-
roquinband von Lanscelin, Deckel mit Fileten und Fleurons, Kücken
mit Bünden und eleganter ATrgoldung, Stehkantenfileten und breiter
Innenkantenbordüre, Goldschnitt [Tafel XXIII].
42) . MOLIEBE. Oeuvres. Avec des remarques grarnma-
ticales, des avertissements et des observations sur chaque
piece par M. Bret. Paris, Par la Compagnie des Li-
braires associes (De l’Imprimerie de Michel Lambert),
1773. Mit Porträt von Mignard, gestochen von Cathelin,
6 Titel Vignetten gez. und gest. von Moreau le Jeune,
33 Kupfer von Moreau, gestochen von Baquoy, de Lau-
nay, Duclos, de Ghendt, Moreau le Jeune u. a. Cohen-
De Bicci, 716.
1. Druck, die Seiten 66-67 und 80-81 von Band 1 doppelt enthaltend,
und mit sehr scharfer Unterschrift des Kupfers zum «Sicilien »
(Bd. 4); die Kupfer zum «Avare » und « Misanthrope » in guten Ab-
zügen. Vorzügliche Erhaltung. Prachtvolle rote Maroquinbände der
16
Libraire, 1776. In-12°, 1 Titelblatt und 6 Kupfer von
Marillier, gestochen von Delaunay jeune, de Ghendt,
Ponce. Musik fehlend. Cohen-De Bicci, 141-142.
Ausgabe auf « grand papier d’Ilollande », die Kupfer sind Erstabzüge
«avant les numeros ». Grüner Maroquinband, Deckel in. Fileten,
Kücken mit Bünden reich vergoldet, Steh- und Innenkantenver-
goldung, Goldschnitt. Prachtvolle Erhaltung [Tafel XXII].
41) . DOBAT. Les Baisers, precedes du Mois de Mai,
Poeme. A la Playe, Et se trouve ä Paris chez Lambert...
et Delalain. mdcclxx. Oktav, SS. 119, 1 Titelblatt,
1 ganzseitiger Kupfer, 22 Vignetten, 22 «culs-de-lampe »
von Eisen und Marillier, gestochen von Longueil, Ponce,
Aliamet, Baquoy, Binet, Delaunay, Longee, Masquelier,
Massard, Kee. Cohen-De Bicci, 308-309: « Chef-d’oeuvre
du xviii. siede ». Exemplar mit Erstabzügen auf « papier
de Hollande ». Titel in rot und schwarz.
Sehr schönes Exemplar mit prächtig frischen Kupfern. Koter Ma-
roquinband von Lanscelin, Deckel mit Fileten und Fleurons, Kücken
mit Bünden und eleganter ATrgoldung, Stehkantenfileten und breiter
Innenkantenbordüre, Goldschnitt [Tafel XXIII].
42) . MOLIEBE. Oeuvres. Avec des remarques grarnma-
ticales, des avertissements et des observations sur chaque
piece par M. Bret. Paris, Par la Compagnie des Li-
braires associes (De l’Imprimerie de Michel Lambert),
1773. Mit Porträt von Mignard, gestochen von Cathelin,
6 Titel Vignetten gez. und gest. von Moreau le Jeune,
33 Kupfer von Moreau, gestochen von Baquoy, de Lau-
nay, Duclos, de Ghendt, Moreau le Jeune u. a. Cohen-
De Bicci, 716.
1. Druck, die Seiten 66-67 und 80-81 von Band 1 doppelt enthaltend,
und mit sehr scharfer Unterschrift des Kupfers zum «Sicilien »
(Bd. 4); die Kupfer zum «Avare » und « Misanthrope » in guten Ab-
zügen. Vorzügliche Erhaltung. Prachtvolle rote Maroquinbände der
16