1-232
Erster Theil begreifft in sich eine kurtze doch zulängliche Anweisung zum Decliniren und Conjugiren
2-6
Vorbereitung
7-84
Caput I: Von denen Wörtern/ die sich decliniren lassen
85-189
Caput II: Von den Wörtern/ die sich conjugiren lassen, oder von dem Verbo
190-232
Caput III: Von Wörtern/ die sich weder decliniren noch conjugiren lassen
233-304
Anderer Theil, hält in sich eine kurze doch gründliche Anweisung zum Componiren und Analysiren/ oder einen Vorschmack vom Syntaxi vor Anfänger
234-236
Vorbereitung
236-272
Caput I: Von der Constructione simplici oder recta, darin der Lateiner dem Deutschen gleiche gehet
272-282
Caput II: Von der Constructione simplici oder recta, darinnen der Lateiner vom Deutschen abweichet
283-304
Caput III: Von der Constructione ornata oder den zierlichen und freyen Dicrepantiis und Abweichungen
289-503
Dritter Theil hält in sich einen Fasciculum oder Vorrath von den nöthigsten und nützlichsten Vocabulis, welche die Jugend in den untern Classen zu künfftigen Gebrauche memoriren soll
290
Vorbericht
291-503
[AB – ZW]
Einband
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)