92
STÄDTE-ANSICHTEN
1095 Garlsbad. Gesamtansicht, während eines Brandes. Spahn del. Stecher unbek. ca. 1750.
imp. schm. qu. fol.
1096 — Gesamtansicht, mit 4 Einzelansichten. Hohmann sc. 1733. qu. fol. Altkoloriert.
1097 — 3 Blatt: Prospekt des Marktes; Der Sprudel; Tempel und Eremitage. M. L. del. P. H. sc.
Aquatinta. qu. fol.
1098 — Aussicht vom Friedrich-Wilhelms-Platz auf die Stadt. Gurk del. et sc. ca. 1820. qu. fol.
Prachtvoll altkoloriert.
1099 — Umgebung des Sprudels. Idem del. et sc. qu. fol. Ebenso.
1100 — Hans Heilings Felsen. Idem del. et sc. qu. fol. Ebenso.
1101 — 6 Blatt: Carlsbader Heilquellen in VI romantischen Natur-Ansichten. Morasch sc. qu. 4.
Altkoloriert. In Originalumschlag. Dabei fünf Ansichten, Poppel sc. ca. 1850.
1102 Eger. Ansicht der Stadt, von der Seite des alten Schlosses. Gurk del. et sc. ca. 1820. qu. fol.
Prachtvoll altkoloriert. Auf Honigpapier.
1103 — 2 Blatt: Aussicht vom Siegenhaus; Schloß Hochberg. Meser exc. qu. 4. Altkoloriert.
1104 Elbogen. 2 Blatt: Gesamtansicht; Kaiser Ferdinand's Kettenbrücke. Meser exc. Döbler sc.
qu. 4. kl. qu. fol. Ersteres altkoloriert.
1105 Franzensbad. Das Badehaus. Trentsensky lith. ca. 1820. kl. qu. fol. Drei Exemplare.
1106 Franzensbrunn. 3 Blatt: Gesamtansicht; Kolonnade an der Franzens-Quelle; Die Luisen-
Quelle. Gurk del. et sc. ca. 1820. Prachtvoll in Farben ausgeführt. Auf Honigpapier.
1107 — 3 Blatt: Dieselben, qu. fol. Ebenso. Ebenfalls auf Honigpapier.
1108 — 3 Blatt: Gesamtansicht; Kaiserstraße; Luisen-Quelle und Sprudel. Meser exc. qu. 4.
Altkoloriert.
1109 Graupen b. Teplitz. Aussicht von der Friedrich-Wilhelms-Höhe. Gurk del. et sc. ca. 1820.
qu. fol. Prachtvoll altkoloriert.
1110 Marienbad. Gesamtansicht. Gurk del. et sc. ca. 1820. qu. fol. Prachtvoll altkoloriert. Auf
Honigpapier.
im — 2 Blatt: Gesamtansichten. Wolf lith. Stecher unbek. ca. 1840. qu. fol. Altkoloriert.
Dabei: Ein unkoloriertes Exemplar des Stiches.
1112 — Der Kreuzbrunnen. Hammer sc. ca. 1820. kl. qu. fol. Prachtvoll altkoloriert.
1113 — 3 Blatt. Erste, zweite und dritte Ansicht von M. Trentsensky lith. ca. 1830. qu. fol.
Dazu: Dieselbe Folge. Altkoloriert.
HOLLSTEIN & PUPPEL, BERLIN W 15 / KUNSTAUKTION XLVII
STÄDTE-ANSICHTEN
1095 Garlsbad. Gesamtansicht, während eines Brandes. Spahn del. Stecher unbek. ca. 1750.
imp. schm. qu. fol.
1096 — Gesamtansicht, mit 4 Einzelansichten. Hohmann sc. 1733. qu. fol. Altkoloriert.
1097 — 3 Blatt: Prospekt des Marktes; Der Sprudel; Tempel und Eremitage. M. L. del. P. H. sc.
Aquatinta. qu. fol.
1098 — Aussicht vom Friedrich-Wilhelms-Platz auf die Stadt. Gurk del. et sc. ca. 1820. qu. fol.
Prachtvoll altkoloriert.
1099 — Umgebung des Sprudels. Idem del. et sc. qu. fol. Ebenso.
1100 — Hans Heilings Felsen. Idem del. et sc. qu. fol. Ebenso.
1101 — 6 Blatt: Carlsbader Heilquellen in VI romantischen Natur-Ansichten. Morasch sc. qu. 4.
Altkoloriert. In Originalumschlag. Dabei fünf Ansichten, Poppel sc. ca. 1850.
1102 Eger. Ansicht der Stadt, von der Seite des alten Schlosses. Gurk del. et sc. ca. 1820. qu. fol.
Prachtvoll altkoloriert. Auf Honigpapier.
1103 — 2 Blatt: Aussicht vom Siegenhaus; Schloß Hochberg. Meser exc. qu. 4. Altkoloriert.
1104 Elbogen. 2 Blatt: Gesamtansicht; Kaiser Ferdinand's Kettenbrücke. Meser exc. Döbler sc.
qu. 4. kl. qu. fol. Ersteres altkoloriert.
1105 Franzensbad. Das Badehaus. Trentsensky lith. ca. 1820. kl. qu. fol. Drei Exemplare.
1106 Franzensbrunn. 3 Blatt: Gesamtansicht; Kolonnade an der Franzens-Quelle; Die Luisen-
Quelle. Gurk del. et sc. ca. 1820. Prachtvoll in Farben ausgeführt. Auf Honigpapier.
1107 — 3 Blatt: Dieselben, qu. fol. Ebenso. Ebenfalls auf Honigpapier.
1108 — 3 Blatt: Gesamtansicht; Kaiserstraße; Luisen-Quelle und Sprudel. Meser exc. qu. 4.
Altkoloriert.
1109 Graupen b. Teplitz. Aussicht von der Friedrich-Wilhelms-Höhe. Gurk del. et sc. ca. 1820.
qu. fol. Prachtvoll altkoloriert.
1110 Marienbad. Gesamtansicht. Gurk del. et sc. ca. 1820. qu. fol. Prachtvoll altkoloriert. Auf
Honigpapier.
im — 2 Blatt: Gesamtansichten. Wolf lith. Stecher unbek. ca. 1840. qu. fol. Altkoloriert.
Dabei: Ein unkoloriertes Exemplar des Stiches.
1112 — Der Kreuzbrunnen. Hammer sc. ca. 1820. kl. qu. fol. Prachtvoll altkoloriert.
1113 — 3 Blatt. Erste, zweite und dritte Ansicht von M. Trentsensky lith. ca. 1830. qu. fol.
Dazu: Dieselbe Folge. Altkoloriert.
HOLLSTEIN & PUPPEL, BERLIN W 15 / KUNSTAUKTION XLVII