Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brevis &[et] succincta Repraesentatio Statûs Causae Holsato-Ploenensis: Welche Aus der zum Druck gebrachten Holstein-Plöenischen Rechts-begründeten Widerlegungs-Schrifft des zu Coppenhagen gedruckten und sowohlen inn- als ausserhalb des Heil. Röm. Reichs aller Orthen, absonderlich aber zu Hamburg und bey der Reichs-Versammlung zu Regenspurg disseminirten und mit vielen scommatibus angefüllten Scripti Anonymi extrahiret worden ... — [S.l.], 1724 [VD18 13534009]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48239#0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ürevis Lc fuccinLka
8taru8 Lgulse Ho!/Lto-PIc>enen68,
Welche
^^^E>er zum Druck gebrachten Holstein-Plöenischen Rechts-begründe-
teu Wtderlegungs-Schrifft des zu Coppenhagen gedruckten und sowohlen inmals
ausserhalb des Herl. Rom. Reichs aller Orthen/absonderlich aber zu Hamburg und
bey der Rerchs-Versammlung zu Regenspurg äistemiuirtcnundmit vielen lcom-
mLtibu8 angefullten 8cripti ^.non^miextrabiretworden; worinnendie sowohlen
in srire proximas agnationis Lt limultsnesö Investituras, als auch ia propriis sgni-
tion'bus kegrs Oanise,wo Sie den Herrn Herzogen zu Holstein-Rethwisch selbsten
pro proximo ^gn2to^ Zucoestore deren Plöenischen Landen / bey dem durch
weyl. Herrn Hcrtzogens Joachim Friederich zu Holstein-Plöen Durchl. am 25.
Januarii 1722. beschehenenAbleben sichereigneten Ansallin^snsaÄionibuspub-
licis bereits ^.nno 1706. und 1716. erkennet haben/unwiderleglich begründete Hol-
stein-Rethwische bucceMons- und kolleilions-Gerechtsame in denen Reichs-
Lehnbahren Fürstlich Piöenisch - und denenftlben inseparabiliter anklebenden
Norburgrschen Landen Sonnenklarlich vor Augen
geleget wird.rc.
S hat Herr Hertzog Christian Carl zu Holstein-Norburg mit des Hol-
stein Norburgrschen Hauses Hoffmeisters^Lochter / Dorothea Christi-
na von Aichelberg/ eine Miß-Heürath ^nno 1702. zu Umbstadt ohn-
weit Franckfurth am Mayn clanöestinö vollzogen / und weilen Er die
8uccelIion8-Unfähigkeit deren aus dieser ungleichen Ehe erzeugenden Kindern
sil bsten erkennet hat/ mit Seinem Herrn Brudern/Ioachrm Friedrich Heryogen zu
Holstein-Norburg/ein von Ihrs Könrgl. Majestät zu Dännemarck selbst conür-
mirtes kaÄum morZanaticum errichtet und die aus dieser ungleichen Ehe erzeü-
gmde Kinder mit privirung des Heryoglichen Wappen und Tituls für adelich
«lcclariret und ihnen den Nahmen von Karistein beygeleget hat. Wie dann
auch der ex boc insequali matrimonio erzeugte Friedrich Carl stch von seiner ^n-
vo 1706. beschehenen Geburt an/beständig in geringen Adelstand befunden und
den Nahmen von Carlstein geführet/ inngleichen Herr Hertzog Joachim Friedrich
beydem sich^nno 1704.geaüsserten Plöenischen Anfall/ nebst denen Norburgi-
sch en Landen/ auch das Reichs Lehnbahre Fürstenthum Plöen und darzu gehörige
Laude in rechtmässigen Besitz genommen hat/ weniger nicht deren von der Carlstei-
Nischen Vormundschafft dargegen gemachten Bewegungen ohngeachtet/von Ihro
König!. Majestät zu Dännemarck nichtallein in quieta posteLons deren Norbur-
aischen Landen mit Außschliessung des von Carlstein biß an sein Ende ruhig gelas-
sernisondernauch auffselbst eigenesbeyReichs-HoffRath beschehenes Königlich-
Dänisches Ansuchen erstgedachter mit privirung des Hertzogl. Holsteinischen
Wappen und Tituls in geringen Adelstand gesetzte von Carlstein bey denen ^nno
I7IO und 17^4. vorbeygangenenKayserl. Thron-Belehnungen cum exaLiillims
caulsöcosnitiouevonderHolstein-PlöenischenMit-BelehnschaffLexcluäiretund
kierdurck eüeÄivö schon für 8ucceK0N8-unfähig erklärtt/ so dann auch in denen
unter Könial. Dänischer meäiation zwischen Herrn Hertzogen Joachim Fridrich
ru Qolstein»Plöen undHerrnZoachim Adolph Ernst Ferdinand Hertzogen zu Hol-
steint ^l^o 1706. und I7'6^ub XI.VII. und Xbiii.^nchtettn
 
Annotationen