Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Rect. Gymn. Martisburg. Kurtze Fragen Aus der Neuen und Alten Geographie: Biß auff gegenwärtige Zeit continuiret, und mit einer nützlichen Einleitung Vor die Anfänger, Auch mit einer Vorrede und vollständigern Register vermehret — Leipzig, 1702 [VD18 14260158]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24309#0760
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext










das V. Theil von der Elbe. 589

5Es ſind in der Graͤflichen Mansfeldi--

| ſchen Familie zwo Linien: Die Eis⸗

lebiſche iſt Evangeliſch / / und reſidi⸗

ret meiſtens zu: Artern: Die Born⸗

ftaͤdtiſche iſt Papiſtiſch / undin Kaͤy⸗

ſerlichen Dienſten / und hat Annonog9.

das Fuͤrſtenthum FONDLin. Italien

bekommen: 4

Diefe: Grafſchafft Kattheils: der

Chur⸗Fuͤrſt zu Sachſen / theils der

Chur⸗Fuͤrſt zu Brandenburg in Se⸗

queftration genommen / biß die Strei⸗
tigkeiten werden abgethan ſeyn

Die Grafſchafft STOLBERG, Lat. Comi-

tatusStolbergenſis, neben dem Mansfel⸗
diſchen / iſt nicht allzugroß / und hat ſeine ei⸗
gene: Grafen.. Denen gehoͤret auch die
Grafſchafft WERNINGERODE, welche
im Bꝛaunſchweigiſchen auf dem Hartz zwie
ſchen Goßlar und Halberftadt lieget.

N. Die Grafſchafft HOHENSTEIN. Lateiu.
Comitatus Hohenſteinenſis, liegt darneben
an den Anhaltiſchen Grentzen. Dieſe Graf⸗
ſchafft hatte vor dieſem ſeine eigene Gra—

fen; wie ſie nun ausſturben / ſo fiekein Theil
von der Grafſchafft an das Stifft Hal—
Vb7 ber⸗






 
Annotationen