Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann [Editor]
Nachtrag zu Johann Hübners Kurtzen Fragen Aus der Neuen und Alten Geographie: Worinnen Die durch den letztern Krieg in Teutschland und Italien Und die im Nov. 1735. unterzeichnete Praeliminaria Sowohl, als auch sonsten vorgefallene Veränderungen in Geographicis angemercket werden — Leipzig, 1736 [VD18 14228467]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24434#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
zum io, Cap. ry
und das sogenannte güldene Dach von der
Hof- Contzley sehenewürdig.
x. Z98- n.Ist das Stamm-- Hauö des
Gräflichen Geschlechts von ^rco.
r6. 8^^l^L8 oder 8taNr, ein Cistertien-
scr-Kloster am Inn, woselbst die alten
Grafen von Tyrol begraben sind.
17. H ä 8 ?, ein Paß und Berg-Schloß
an den Graubündischen Grentzen, ist eine
freyeReichö-Herrschafft.und gehöret dem
Fürsten von Dietrichftcin.
ldiä.vor lin. pvnult. 1 k. Ivl l dl, ein wegen des
Traminer-Weins bekandtcr Marckt-Flr-
cken.
b.zyp.lm.lr. Sie liegt am Fluß Saltza oder
Saltzach, das Bergschloß, Hohen-Saltz-
bürg, halten einige für unüberwindlich»
Das Erl? ! Bischöfliche Resident; - Schloß
ist prächtig, und der Sommer-Pallast kvli-
rrbe! ungemein lustig. Die Universität
ist Ln. >6:;. gcstifftet/ und ihre kroleüore,
sind Benedictiner.
ULl.d.edlüt(Udldl, eincStundevonSaltz-
bürg,
und
sind drcy Ertzbischöfliche
Lust-Schlösser. Sonst sind seit erliche«
Jahren bekamt worden:
)()(r

VII-
 
Annotationen