von Josephs Offenbahrung. 6;
Jofevh war in grossen Aengsteu, als er in di«
Grube geworffen ward; jetzo wüsten hingegen sei-
ne Brüder nicht, wo sie vor Angst bleiben solten,
als sie eines Diebstahls beschuldiget worden.
II. GS)tt sorget vor die Frommen, auch in den
grösten Land- Plagen.
Da aller Orten Hungers «Noch war, so war
Jacob mit seinem ganzen Hause im Lande Go-
sen wohl versorget.
M. GÖttdcrAErrkan alles gum besten rvenden,
«renn es gleich noch so böse gemeiner ist.
So sagte Joseph zu feinen Brüdern, die ihn ver«
kauffet hatten: Ihr gedachtet es böse mit mir zu
machen, aber GOtt gedachte es gut zu machen.
Gottselige Gedancken.
Iwvlff Kinder können sonst kaum einen Vater speisen/
Da doch ein Vater offt rwölff Kinder sprißt und tränckt;
Deswegen muß man dich/ mein Josep!)/ glücklich preisen/
Der du den Vater hast mit Haus und Hoff üeschenekt.
Wie selig will ich mich auch meines Ortes schätzen/
Wenn ich die Eltern einst im Alter kan ergötzen.
Lateinisch.
k'/x »«er 5»
e->r-</sm ve/ -Li-,
//c»r/ /sc «As ,
v /eüceM / ^/sms/r ^/ro-re
^o/ero /s mes/.
Die ri. Historie.
Von der Egyptischen Dienstbarkeit.
2. Mose I. und il. Capitel.
2-M.l.ll.^ach Josephs Tode mehreren sich die
». L. 7. Kinder Israel gar sehr in Egypten,
v. io. 2. Da fieng der König an zu sorgen, diese H«-
Deurllche Fragen.
» Wie giengs denKlndernJsraeiuachJosephs Tode in
Egypeen?
s Was besorgte sich der König in Egypten?
bräer
Jofevh war in grossen Aengsteu, als er in di«
Grube geworffen ward; jetzo wüsten hingegen sei-
ne Brüder nicht, wo sie vor Angst bleiben solten,
als sie eines Diebstahls beschuldiget worden.
II. GS)tt sorget vor die Frommen, auch in den
grösten Land- Plagen.
Da aller Orten Hungers «Noch war, so war
Jacob mit seinem ganzen Hause im Lande Go-
sen wohl versorget.
M. GÖttdcrAErrkan alles gum besten rvenden,
«renn es gleich noch so böse gemeiner ist.
So sagte Joseph zu feinen Brüdern, die ihn ver«
kauffet hatten: Ihr gedachtet es böse mit mir zu
machen, aber GOtt gedachte es gut zu machen.
Gottselige Gedancken.
Iwvlff Kinder können sonst kaum einen Vater speisen/
Da doch ein Vater offt rwölff Kinder sprißt und tränckt;
Deswegen muß man dich/ mein Josep!)/ glücklich preisen/
Der du den Vater hast mit Haus und Hoff üeschenekt.
Wie selig will ich mich auch meines Ortes schätzen/
Wenn ich die Eltern einst im Alter kan ergötzen.
Lateinisch.
k'/x »«er 5»
e->r-</sm ve/ -Li-,
//c»r/ /sc «As ,
v /eüceM / ^/sms/r ^/ro-re
^o/ero /s mes/.
Die ri. Historie.
Von der Egyptischen Dienstbarkeit.
2. Mose I. und il. Capitel.
2-M.l.ll.^ach Josephs Tode mehreren sich die
». L. 7. Kinder Israel gar sehr in Egypten,
v. io. 2. Da fieng der König an zu sorgen, diese H«-
Deurllche Fragen.
» Wie giengs denKlndernJsraeiuachJosephs Tode in
Egypeen?
s Was besorgte sich der König in Egypten?
bräer