Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Huyssen, Heinrich von
Curieuse und vollständige Reiß-Beschreibung von gantz Italien ... worinnen der gegenwärtige Zustand nicht allein des päbstlichen Hofs, sondern auch anderer Höfen, Republiquen und Städten in Italien beschrieben ... wird — Freyburg (= Leipzig), 1701

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3578#0296

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
'^k

'tiitD

%

\

%

% i ? ?5mf. ۊt$inaUn/beten ti&i&mw T&ebknwtsen/ te. z

g^4 Ludovicus Antonius,Dac de Noailles, Pair VOn'S;rancfreic|/ UnD©'&*

©ifcNfJtt $artö/alS Der gunf unD jmanfctgfte von tiefer Fa&ion.

70. Don Francifcus deBorgia, ©ecfranCVOn Toledo, XOtltytX&X ®täf$mb

imttäsfltt öott t>iefer jojjlreic&en Fa&ion i\h

°$m übrigen mkD mein #en aöri feTbflen er! ennen 1 Dag einige je&t <gefcad)f er
CarDindlen^ mit einer anDern/ atö Dtefev Fa&ion |a(ten/ melcbeS gememiglid) Die*
jenigen feinD/foauf Recommendation freier Potentaten Den Purpur erlanget ba*
fcen, Unt> meil innoGentius xii- feine ^Odfrteriicbe guueigung mdbmiDer feiner
fXegierung mebrgegenLtiiovicum xiv. .aläLeopofdumi.fpübren(äffen/ fo Dorf*
teficb einet in feiner Hoffnungni$t betriegeu / mann erglaubet/Dal^ailunftige
Coneiaye auf feine <2>eto außfcfrfäaett merDe, 2B$mit *&

X)tetr$<^e»b^r Briefe

jDotfttn w entf>aften/tt>a€ für f ntngues fo wAfi^m bm Maypti^m}

<&panif4tixl mxb ^taxx^fm^ aU axxä) ttn ^kxvtmim Fa-

aiotxnt intern testen Conciave angefpmtnen iwröm/unt)t^te

eaMi cfj ttacf) mef;t4 afö fünf SSÄimaftJi Der garMttal Antonio Pi-

gnatelli ttttfeiftfltt 9tameü Innoccntii.XJI. JUltt 9>0&(l<tf»>efa

WtßP^ett \

5^31 mit Derfel-btge Dasjenige Deff 0 beffer verfielen möge/ mag in Demfeieren Con-
^ clave vorgegangen/ fo m,uficf) if)m vorder erje(jlewfca§ fo balD Alexander viil '
einen pdb(Kid)en ©tuel quimret/ unDinDie anbete SEBett übergefahren/ Dermei*
1 te %beilDer (SarDmälen / mefcbe (Jreaf«renvoninnocenuo xi. gemefen/3bre grö*
le Sorgfalt Daf)in ergeben raffen / mie fi'e Diejenige UnorDnungen abfWien möcfc
ten/ meiere Der f^dD(i($e Nepotffmns unter DetDvegierungAiexandri vm.verur*
fftt&tfyatft ; Daf>er |te Das fo nötige 2öcrcf mit mebrerm ©nfl angriffen/ alSw
Dem vorigen Conciave gefebeijen mar/ unD bemühten ft$dufferften ||leiffe$ / einen
folgen auf Den ©tuet De3l)eifi$en Petri ju erljeben/ melier Denfelbennicfyt nur von
einer fo gtoffen £a(l befreien / fonDern aueb Diejenige äergernüfle megn^menmöc|*
te/melci)e Daf)er $ entfielen pflegten, 3u Dem £®De faflef en fte Den £«tfcbluf?/Daf
fte efye md)t $u einer 2Bal)( fcfyretten Fönten notf) motten/ bis fte von Demgan|en fei*
li^en Coliegio Die ^erfi^erung er(>aften /Daß man gefaxter pfcp $en
Nepotifmum augvoftett ti?oBe* giDor mar e^ nid&t o^ne / Daf fte hierunter
atif etma6 mebrerö jielten / unb ] in Der Meinung ftunbm 1 Durc^ Diefe^l
Mittel Unit Der g^ame / unD bii ©emaft Der«ödupter von Den Faaio-
ntn in Den ^ufünfftigen Gondavrbus mit Derzeit verminDert unD Derni($#
ti§it merDen /.unö- mann afIDann Dte CarDindle / melc|i in Da^ Äünjftige

9J«2 murDen

1/
 
Annotationen