Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seite 4

Illustrierter Beobachter, Ausgabe 8

1831 / Folge

1



Auf dem Lange Markt in Danzig am 1. März
Horst-Wessel-Lied

Eausturmabend im Cafe Derra


Her »SWl
üer WkchkMMg
um «Issllsurig
ie alte Freie undHansestadt Danzig, einst starke, sturm-
i erprobte Vorkämpferin des Deutschtums im Osten gegen
slawisches Heidentum besinnt sich auchjetztwiederaufihre
schier ein Jahrtausend zurückliegende pflichtschwere Be-
deutung. Während einst Hanse und Ordensritter ab-
getrennt und gleichsam losgelöst und selbständig vorgehen


Unsere Hitlers" -M?
naht in stramm^
die Soldaten der o"



1931 / Folge 1 Illustrierter Beobachter, Ausgabe 8 Seite 5



Rechts:
Der Vorbeimarsch
am 1. März in Danzig
Staf. Lins mayer
Gauleiter Forster, M. d. R.
^S> Robert Schulz, Stettin, M. d. R.




Die Gulaschkanone in Tätigkeit

Bild links:
Standartenappell
der Sta. „v"
aus dem
Kasernenhof der
Wiebenkaserne
in Danzig

Bild rechts:
Pg. Gauleiter
Forster spricht
auf dem Lange
Markt unter den
altehrwürdigen
Giebeln der
„freien" Stadt

Närz iggi, das „freie" Danzig

mutzten (die staatliche Macht war desinteressiert), so scheint sich auch heute Danzig in gleicher Lage zu befinden. —
Rings umschnllrt es feindliches Land,'polnischer Übermut und Machtgier versuchen diese uralte deutsche Stadt
langsam und sicher vom deutschen Zustrom abzuschnüren. Wir Nationalsozialisten aber sind uns dieser dringenden,
drohenden Gefahr bewußt und werden unsere wackeren Brüder, die dort droben auf vereinsamtem Vorposten
die Wache halten, nicht
vergessen!
Ein Beweis war unsere
machtvolleKundgebung am
Sonntag, den 1. März,
zum Volkstrauertag. In
gewaltiger Schar mar-
schierten S.A., S.S. und
Hitlerjugend durch die
Straßen, sich bis ins In-
nerste bewußt der gewal-
tigen Aufgabe. Die Ge-
fallenen des Weltkrieges
schauten lächelnd rind
mahnend auf uns herab:
Laßt unser Blut nicht
umsonst geflossen, unsere
Kämpfe nicht vergebens
gewesen sein! Und auch
für Danzig, die prächtige
deutsche Stadt, gilt der
alte kühne, trotzige Frie-
senschwur: Lewer duad
als Sklav! Lieber tot,
als Sklave sein!

Die Vorkämpfer
unserer Bewe-
gung, die S.A.,
im Anmarsch
 
Annotationen