39/40 GIAC. FRANCESCO CIPPER GEN. TODESCHINI (Italien, 1. Hälfte des
18. Jahrhunderts).
Kartenspieler — Mora-Spieler.
Auf dem ersten Bild zwei Burschen, der eine mit breitkrempigem Hut, der andere
mit kleiner Kappe. Sie spielen an einem mit einem Krug und Eßwaren bedeckten
Tisch Karten. Hintergrund freier Himmel.
Das zweite Bild zeigt einen Kürbisverkäufer und einen zweiten Jungen, die an
einem Tisch, auf dem ein Korb mit Kürbissen steht, lachend das Mora-Spiel spielen.
Rechts hinten ein Baum.
Gegenstücke. Besonders charakteristische Werke dieses deutschen, in Italien lebenden
Meisters.
Ehemals Sammlung Dr. Joh. Nep. von Dantsek-Dayka, Preßburg.
Altes Verzeichnis Nr. 111 —112 als Piazzetta.
Leinwand. Höhe je 116 cm, Breite je 93 cm.
Tafel 11.
41 NIEDERLÄNDISCHE SCHULE UM 1700.
Der Raucher.
Auf einem Stuhle sitzend ein älterer Mann mit Pelzmütze, den Blick dem Beschauer
zugewandt. Er raucht eine Pfeife, die er mit der Rechten hält, während er in
der auf dem Knie liegenden Linken eine brennende Zigarre trägt. Rechts ein
Fenster, davor ein Bort, aul dem zwei Krüge stehen.
Altes Verzeichnis Nr. 72 als Ostade.
Ehemals Sammlung Dr. Joh. Nep. von Dantsek-Dayka, Preßburg.
Leinwand. Höhe 135 cm, Breite 101,5 cm.
Tafel 13.
42 JOHANN GEORG DE HAMILTON (1672 Brüssel, Wien 1730).
Eberhetze.
Links stürzt aus dichtem Walddickicht ein mächtiger Eber, der von zwei großen
Hunden angefallen wird. Rechts Ausblick auf Landschaft.
Bezeichnet in der Mitte unten: J. G. de H. 1730.
Ehemals Sammlung Dr. Joh. Nep. von Dantsek-Dayka, Preßburg.
Altes Verzeichnis Nr. 143.
Leinwand. Höhe 118 cm, Breite 162 cm.
43 JAN BOTH (ca. 1618, Utrecht 1652).
Waldlandschaft.
In der Mitte ein Gewässer, das sich in einem kleinen Wasserfall zwischen dem
Gefels nach vorn windet. Links ein knorriger, blattloser Baum, rechts dichter
Wald, der eine im Hintergrund sichtbare Hügellandschaft einfaßt.
Altes Verzeichnis Nr. 79 als angeblich signierter Andries Both.
Ehemals Sammlung Dr. Joh. Nep. von Dantsek-Dayka, Preßburg.
Leinwand. Höhe 100 cm, Breite 81,5 cm.
Tafel 13.
44 DOMENICO ROBERTI, ART DES (Rom, 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts).
Antike Ruinen mit Staffage.
Rechts einige Säulen, die auf einen Torbogen mit kassettierter Wölbung zuführen,
unter dem die Statue eines Apoll steht, und der durch einen zweiten Torbogen
den Blick auf eine hügelige Landschaft öffnet. Im Vordergrund links zwei sitzende
14
18. Jahrhunderts).
Kartenspieler — Mora-Spieler.
Auf dem ersten Bild zwei Burschen, der eine mit breitkrempigem Hut, der andere
mit kleiner Kappe. Sie spielen an einem mit einem Krug und Eßwaren bedeckten
Tisch Karten. Hintergrund freier Himmel.
Das zweite Bild zeigt einen Kürbisverkäufer und einen zweiten Jungen, die an
einem Tisch, auf dem ein Korb mit Kürbissen steht, lachend das Mora-Spiel spielen.
Rechts hinten ein Baum.
Gegenstücke. Besonders charakteristische Werke dieses deutschen, in Italien lebenden
Meisters.
Ehemals Sammlung Dr. Joh. Nep. von Dantsek-Dayka, Preßburg.
Altes Verzeichnis Nr. 111 —112 als Piazzetta.
Leinwand. Höhe je 116 cm, Breite je 93 cm.
Tafel 11.
41 NIEDERLÄNDISCHE SCHULE UM 1700.
Der Raucher.
Auf einem Stuhle sitzend ein älterer Mann mit Pelzmütze, den Blick dem Beschauer
zugewandt. Er raucht eine Pfeife, die er mit der Rechten hält, während er in
der auf dem Knie liegenden Linken eine brennende Zigarre trägt. Rechts ein
Fenster, davor ein Bort, aul dem zwei Krüge stehen.
Altes Verzeichnis Nr. 72 als Ostade.
Ehemals Sammlung Dr. Joh. Nep. von Dantsek-Dayka, Preßburg.
Leinwand. Höhe 135 cm, Breite 101,5 cm.
Tafel 13.
42 JOHANN GEORG DE HAMILTON (1672 Brüssel, Wien 1730).
Eberhetze.
Links stürzt aus dichtem Walddickicht ein mächtiger Eber, der von zwei großen
Hunden angefallen wird. Rechts Ausblick auf Landschaft.
Bezeichnet in der Mitte unten: J. G. de H. 1730.
Ehemals Sammlung Dr. Joh. Nep. von Dantsek-Dayka, Preßburg.
Altes Verzeichnis Nr. 143.
Leinwand. Höhe 118 cm, Breite 162 cm.
43 JAN BOTH (ca. 1618, Utrecht 1652).
Waldlandschaft.
In der Mitte ein Gewässer, das sich in einem kleinen Wasserfall zwischen dem
Gefels nach vorn windet. Links ein knorriger, blattloser Baum, rechts dichter
Wald, der eine im Hintergrund sichtbare Hügellandschaft einfaßt.
Altes Verzeichnis Nr. 79 als angeblich signierter Andries Both.
Ehemals Sammlung Dr. Joh. Nep. von Dantsek-Dayka, Preßburg.
Leinwand. Höhe 100 cm, Breite 81,5 cm.
Tafel 13.
44 DOMENICO ROBERTI, ART DES (Rom, 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts).
Antike Ruinen mit Staffage.
Rechts einige Säulen, die auf einen Torbogen mit kassettierter Wölbung zuführen,
unter dem die Statue eines Apoll steht, und der durch einen zweiten Torbogen
den Blick auf eine hügelige Landschaft öffnet. Im Vordergrund links zwei sitzende
14