Metadaten

Internationales Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Gemälde früher Meister (aus süddeutschem Adelsbesitz): Sammlung P., Berlin - Fayencen, Zinn, Perser-Teppiche ; eine Waffen-Sammlung aus Berliner Sammlerbesitz ; [3. Dezember 1932] (Katalog Nr. 139) — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6628#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
488-489 ZWEI DELFTER FAYENCEPLATTEN mit polychro-
mem Dekor: Springender Hirsch und Stilleben. 18. Jahrb..
0 30 cm.

490-491 EIN PAAR RERGEREN im Louis XV.-Stil mit hell-
grundigem, englischem Gobelinbezug.

492-493 EIN PAAR FAUTEUILS im gleichen Stil mit gleichem
Rezug.

494 ITALIENISCH, um 1700: Die heilige Cäcilie. Lwd.
G.-R. 106 : 87 cm.

495 PIETER AERTSEN (Amsterdam 1508-1575): Küchen-
stück. Eine dem Reschauer halb zugewandte Köchin ist im
Regriff, den Spielj in das offene Feuer zu schieben. Im Vorder-
grund Gemüse im Korb und auf der Tischplatte. Rückwärts
Durchblick auf ein religiöses Gemälde. Holz. Alter G.-R.
110:75 cm.

496-498 LOUIS XV.-AÜRUSSON-GARNITUR, dreiteilig, ver-
goldet: Sofabank, zwei Fauteuils. Frankreich, 18. Jahrh. (Das
Holz ergänzt.)

499 GOVAERT FLINCK (Amsterdam 1615-1660): Porträt
eines Amsterdamer Patriziers. Lwd. Alter Eichenholz-
rahmen. 59:48 cm.

500 DERSELBE: Porträt einer Amsterdamer Patrizierin.
(Gegenstück zu voriger Nr.) Lwd. Alter Eichenholzrahmen.
59:48 cm.

501 THOMAS WILLEBORTS (Antwerpen 1614-1654): Schäfe-
rin mit Rologneser Hündchen. Signiert u. datiert 1636.
Lwd. G.-R. 114:98 cm. Abbildung Tafel 4

502 GERARD DE LAIRESSE (Kreis): Biblische Szene. Lwd.
G.-R. 74 : 52 cm.

503 KÖLNER MEISTER, um 1500: Maria mit Kind in Land-
schaft. Holz. S.R. 37:26 cm. Abbildung Tafd 4

504 RENAISSANCE-SCHMUCKTRÜHE, vergoldet, mit Wappen-
und Porträlmalerei in kassettenförmigen Feldern. Italien, um
1600. 45 :53 cm.

505 MÄNNERKOPF, Marmor. Römisch, Trajanszeit. 40 cm hoch.
(Nase bestoßen.)

2a
 
Annotationen