226 BILDTEPPICH: Allegorie auf den Herbst. In einer Wald-
landschaft Putten bei der Weinlese, im Vordergrund rechts
schlafender Putto. Rankenborde. Seide. Brüssel, um 1700.
300 : 380 cm. Abbildung Tafel 1
227 SUMAK-BRÜCKE mit fünf Kreuzfeldern in Rot und Grün
auf blauem Fond, ca. 300 :110 cm.
228 LADIK-BRÜCKE mit gelbem Gebetsfeld, rot und blau ein-
gefaßt, ca. 180 : 95 cm (beschädigt).
229 KULA-BRÜCKE mit rotem Gebetsfeld, ca. 155 :115 cm (stark
beschädigt).
230 KAUKASISCHE GEBETSBRÜCKE mit creme durchmuster-
tem Gebetsfeld, ca. 140 :115 cm (beschädigt).
231 EINE DESGL., mit rotem Gebetsfeld, blau eingefaßt, ca.
140 : 95 cm (beschädigt).
232 ALTE LADIK-GEBETSBRÜCKE mit rotem Gebetsfeld, grün
eingefaßt und gelber Borde. 18. Jhdt. 185 :115 cm.
233 ANTIKER USCHAK-TEPPICH. Roter Fond mit blauen
kreuzförmigen Medaillons. 17. Jhdt., ca. 395 :210 cm (Repar.).
Abbildung Tafel 3
234 ANTIKER KUBA-TEPPICH mit rotem Fond, auf diesem
blaugrundige und weißgrundige Medaillons mit Blumenfiillun-
gen. Um 1600, ca. 400:190 cm (Reparaturen).
Abbildung Tafel 3
235 DREI TEILE GRÜNGEMUSTERTER VELOURLÄUFER,
ca. 8 m.
236 VELOUR-FUSSBODENBELAG gleiches Muster, ca. 12 qm.
237 CHORASSAN-TEPPICH. Im Spiegel Palmettenmuster und
ovales Medaillon, ca. 345 :180 cm (stark beschädigt).
238 ALTER KASAK-TEPPICH mit Achteck-Muster, ca. 275:173 cm
(Kante beschädigt).
239 KELIM, einfach breit, mit stilisiertem Pflanzenmuster auf
blauem Grund, ca. 280 :130 cm.
240 FERAGHAN-TEPPICH. mit dunkelblau durchmustertem
Spiegel, mehrfache Borde, ca. 300 :210 cm.
241 GROSSE TISCHDECKE, fleischfarbene, gestreifte Seide, mit
Blütenmuster. Deutsch, 18. Jhdt.
242—243 ZWEI ALTAR-DECKCHEN, weiße Seide, mit Gold-
und Seidenstickerei. 18. Jhdt.
244 TISCHDECKE, rosa kleingemusterte Seide.
245 BETTDECKE, blauer Seidendamast, mit dichtem, gelben
Muster.
246 EINE DESGL., rotgeblümter Damast. Italien, 17. Thdt. (Risse).
247 COUPON ROTE ROHSEIDE, grün abgesetzt.
248 TÜRKISCHE TISCHDECKE, rote Wolle, mit dichter Kurbel-
stickerei.
13
landschaft Putten bei der Weinlese, im Vordergrund rechts
schlafender Putto. Rankenborde. Seide. Brüssel, um 1700.
300 : 380 cm. Abbildung Tafel 1
227 SUMAK-BRÜCKE mit fünf Kreuzfeldern in Rot und Grün
auf blauem Fond, ca. 300 :110 cm.
228 LADIK-BRÜCKE mit gelbem Gebetsfeld, rot und blau ein-
gefaßt, ca. 180 : 95 cm (beschädigt).
229 KULA-BRÜCKE mit rotem Gebetsfeld, ca. 155 :115 cm (stark
beschädigt).
230 KAUKASISCHE GEBETSBRÜCKE mit creme durchmuster-
tem Gebetsfeld, ca. 140 :115 cm (beschädigt).
231 EINE DESGL., mit rotem Gebetsfeld, blau eingefaßt, ca.
140 : 95 cm (beschädigt).
232 ALTE LADIK-GEBETSBRÜCKE mit rotem Gebetsfeld, grün
eingefaßt und gelber Borde. 18. Jhdt. 185 :115 cm.
233 ANTIKER USCHAK-TEPPICH. Roter Fond mit blauen
kreuzförmigen Medaillons. 17. Jhdt., ca. 395 :210 cm (Repar.).
Abbildung Tafel 3
234 ANTIKER KUBA-TEPPICH mit rotem Fond, auf diesem
blaugrundige und weißgrundige Medaillons mit Blumenfiillun-
gen. Um 1600, ca. 400:190 cm (Reparaturen).
Abbildung Tafel 3
235 DREI TEILE GRÜNGEMUSTERTER VELOURLÄUFER,
ca. 8 m.
236 VELOUR-FUSSBODENBELAG gleiches Muster, ca. 12 qm.
237 CHORASSAN-TEPPICH. Im Spiegel Palmettenmuster und
ovales Medaillon, ca. 345 :180 cm (stark beschädigt).
238 ALTER KASAK-TEPPICH mit Achteck-Muster, ca. 275:173 cm
(Kante beschädigt).
239 KELIM, einfach breit, mit stilisiertem Pflanzenmuster auf
blauem Grund, ca. 280 :130 cm.
240 FERAGHAN-TEPPICH. mit dunkelblau durchmustertem
Spiegel, mehrfache Borde, ca. 300 :210 cm.
241 GROSSE TISCHDECKE, fleischfarbene, gestreifte Seide, mit
Blütenmuster. Deutsch, 18. Jhdt.
242—243 ZWEI ALTAR-DECKCHEN, weiße Seide, mit Gold-
und Seidenstickerei. 18. Jhdt.
244 TISCHDECKE, rosa kleingemusterte Seide.
245 BETTDECKE, blauer Seidendamast, mit dichtem, gelben
Muster.
246 EINE DESGL., rotgeblümter Damast. Italien, 17. Thdt. (Risse).
247 COUPON ROTE ROHSEIDE, grün abgesetzt.
248 TÜRKISCHE TISCHDECKE, rote Wolle, mit dichter Kurbel-
stickerei.
13