Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Internationale Sammlerzeitung: Zentralbl. für Sammler, Liebhaber u. Kunstfreunde — 13.1921

DOI Heft:
Nr. 5 (1. März)
Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/internationale_sammlerzeitung1921/0076
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Seite 53

Internationale Sammler-Zeitung

Nr. 5

Versteigerungsamt Dorotheum in Wien
I., Dorotheergasse 17.

314. Kunstauktion
Sammlung
Grimusv.Grimburg
(aus Baden bei Wien).
I. Teil:
Ölgemälde, Aquarelle, Kupferstiche
hervorragende Sammlung von Arbeiten in Ke-
ramik (Kachelöfen), Holz, Bronze, Zinn und
Eisen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, prächtiges
Mobiliar aus der Renaissance- und Barockzeit.
Die nicht nach Wien überführten Objekte (Holz-
plafond, alte Kachelöfen) werden an Hand von
Photographien ausgeboten.
Schaustellung:
Von Montag, den 7, März, bis Samstag, den
12. März, von 10 bis 5 Uhr und Sonntag, den
13. März, von 10 bis 1 Uhr im Kunstauktionssaal.
Auktion:
Von Montag, den 14., bis Samstag, den
19. März 1921, ab 3 Uhr im Kunstauktionssaal.
II. Teil:
Bibliothek Grimm v. Grimburg
Werke vom 15. bis Ende des 18. Jahrhunderts,
Geographie, Geschichte, Handwerk u. Gewerbe,
Kultur- und Sittengeschichte, Kunstgeschichte,
Landwirtschaft, Literatur, Mathematik, Natur-
wissenschaft und ähnliches, Medizin, Militaria,
Numismatik, Pharmacie, Rechtswissenschaft, Re-
ligion und Theologie, Verschiedenes (darunter
zahlreiche Inkunabeln).
Moderne Literatur:
Architektur, Prachtwerke, Kunstgeschichte, Klassi-
ker, Militaria, Kostümkunde, Austriaca Viennensia,
Heraldik, Almanache, Schöne Literatur, Gedichte,
Verschiedenes.
Schaustellung:
Von Mittwoch, den 9., bis Samstag, den 12. März,
von 10 Uhr vormittags bis 5 Uhr nachmittags,
im Rößler-Saale, II. Stock.
Auktion:
Von Montag, den 14., bis Samstag, den
19. März, ab 3 Uhr nachmittags, im Rößler-
Saale, II. Stock.

Oskar Dull, Kunstsalon
Wien, IX., Währinger Straße 24
’ sucht stets
englische und französische
FARBSTICHE
des 18. Jahrhunderts
ALT WIENER ANSICHTEN
GEMÄLDE ALTER MEISTER
und sonstige hervorragende Kunstwerke.

Gemäldesalon
HUGO ARNOT
Wien, I., Kärntnerstraße 53/55-
Telephon 40-95.
Filialen:
Karlsbad, Alte Wiese, Haus Roter Adler.
Badgastein, Elisabethhof.
Gemälde moderner Meister.
Ständiger Ankauf von guten Gemälden,
auch ganzen Sammlungen.

KUNSTAUKTION XVI, 28. Februar bis 3. März 1921
Kupferstiche. Radierungen,
Holzschnitte, Schab kunstblätter,
Farbendrucke
I. Teil: Bartolozzi, Baudouin, Bonnet, Boucher, Demarteau, Drevet,
Earlom, Edelinck, Fragonard, Hogarth, Kauffmann, Masson,
Morland, Nanteuil, Piranesi, Ridinger, G. F. Schmidt, Smith,
Troost, Wille u. a.
II. Teil: Aldegrever, Beham, Bega, Callott, Canaletto, Cranach, Dürer,
van Dyck, Goitzius, Hollar, Leyden, Ostade, Raimondi,
Rembrandt. Waterloo u. A.
Katalog mit zirka 1900 Nummern und 30 Tafeln Ab-
bildungen Preis M 10' —
HOLLSTEIN & PUPPEL, Berlin W 15
Kunstantiquariat Meinekestraße 19 Tel. Steinplatz 1105

Schatzscheine tragen erhöhte Zinsen.

Alle verfügbaren Gelder für
6proz. Staatsschatzscheine!
Cn ' . .
Dreimonatig kündbar, eskontfähig!
Ohne Legitimationszwang käuflich!
Für vor Jahresfrist nicht gekündigte Schatzscheine
wird die Verzinsung auf 6 4 Prozent erhöht.

Man beziehe bei allen Postämtern,
Banken, Sparkassen ohne Spesen.
 
Annotationen