Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Internationale
^ammlersgßifunfl
Zentralblatt für Sammler, Liebhaber und Kunstfreunde.
Herausgeber: Norbert Ehrlich.
15. Jahrgang. Wien, 1. März 1923. Nr. 5.

2)/e c(&)ais)ra - J-lulilion.

Unter den Auspizien eines interessanten gesell-
schaftlichen Ereignisses ging auch die Kunstversteigerung
vor sich, die C. J. Wawra am 22. und 23. Februar
veranstaltete. Auch diesmal waren die Auktionsräume
gedrängt voll von großen Sammlern und Kunsthändlern,
die sich sehr intensiv an der Versteigerung beteiligten.
Das Resultat drückt sich in folgenden Ziffern aus:
Erlös des ersten Tages.K 841,650.000
„ „ zweiten Tages.K 520,020.000
In Summa . K 1.361,670.000
bezw. mit dem 25%igen Aufschlag . K 1.702,087.500
Käufer waren fast ausschliesslich Wiener, wenige
Bilder dürften ins Ausland hinausgehen. Vielleicht der
L ö w i t h, der einen überraschend hohen Preis, 43 Mil-
lionen, erzielte, vielleicht der Hodler, für den man
6 Millionen zahlte, der aber in der Schweiz leicht ein
Vielfaches dieses Betrages erreichen kann. Unsere Alt-
wiener Meister behaupteten sich auf dem Preisniveau,
auf dem sie seit Längerem stehen. Für Waldmüllers
„Alter Geiger“, einem Bildchen aus der Frühzeit des
Meisters, wurden beispielsweise 52 Millionen erlegt,
für desselben Meisters „Blick auf den Schneeberg“ 41
und den „Venezianischen Obsthändler“ 26 Millionen.
Rudolf v. Alts „Ansicht aus Klosterneuburg“ ist mit 29
Millionen so wenig überzahlt worden, wie etwa Krie-
hubers „Römerin“, die 21 Millionen brachte. Ein Teil
der Altwiener Gemälde stammte aus dem Besitze des
verstorbenen Erzherzogs Karl Ludwig, was ange-
sichts des guten Rufes, den der Prinz als Kenner hatte,
die Kauflust günstig beeinflußte. Von den Bildern aus
anderem Besitze erzielte Israelis Aquarell „Das
Mittagmahl“ den Rekordpreis von 40 Millionen, dagegen
kann man den Preis von 48'/2 Millionen, den man für
S p i t z w e g s „Heimkehr von der Alm“ zahlte, als den
jetzt marktüblichen bezeichnen.
Nachstehend die erzielten Preise:
Oelgemälde und Aquarelle.
Nr. 1 Agricola, Frauenbildnis K 7'5 Mill. Nr. 2 Derselbe,
Mädchenbildnis K 6'5 Mill. Nr. 3 Franz Alt, Schneealpe K 950.0Q0.
Nr. 8 Ders., Motiv aus Teschen K 300.000. Nr. 5 Ders., Schloß
Teschen K 300.000. Nr. 6 Rud. v. Alt, Ansicht aus Klosterneu-
burg K 20 Mill. Nr. 7 Ders., Altstädter-Ring in Prag K 21 Mill.
Nr. 8 Ders., Aus Friesach K 10 Mill. Nr. 9 Ders., Vom Hrad-
schin K 4'5 Mill. Nr. 10 Altenkopf, Landschaft K 1,400.000.
Nr. 11 Amerling, Mädchenbildnis K 6 Mill. Nri 12Andreotti,
Der häusliche Zwist K 2'5 Mill. Nr. 13 Astolfoni, ital. Edelmann
mit Frau und Diener K 750.000. Nr. 14 Auer, Im Gebet K 1'3
Mill. Nr. 15 Bartels, Heimkehr der Fischerflotte K 18 Mill.

Nr. 16 Belgisch um 1870, Hof eines Hauses K 4 Mill. Nr. 17
Bensa, Schlittenfahrt K 450.000. Nr. 18 Ders., Ein kaiserlicher
Hofwagen K 550.000. Nr. 19 Bernhardt,. Der fleißige Schüler
K 5,400.000. Nr. 20 Bertier, Der alte Musikant K 3'6 Mill.
Nr. 21 Ders., Der Abbe K 2 Mill. Nr. 22 Bethke, Das gestörte
Bad K 8'5 Mill. Nr. 23 Beyschlag, Morgengebet K 3'6 Mill.
Nr. 24 Bianchi, Stilleben K 2'7 Mill. Nr. 25 Birkinger, Garten
bei Rom K 1'5 Mill. Nr. 26 Bourdon, Jakobs Rückkehr ins
Vaterland K 1'7 Mill. Nr. 27 Breling, Nach dem Kartenspiel
K 1'8 Mill. Nr. 28 BroZik, König Dagobert K 16 Mill. Nr. 29
Brüls, Prozession in einer italienischen Stadt K 29 Mill. Nr. 30
Alex. Calaure, Aus dem Berner-Oberland K 15 Mill. Nr. 31
Ders., Almhütten K 1'3 Mill. Nr. 32 Danhauser, Vorlesung
aus der Bibel K 5'5 Mill. Nr. 33 Alb. Decker, Herrenbildnis
K 17 Mill. Nr.- 34 Ders., Damenbildnis K7.5 Mill. Nr. 35 Georg
Decker, Herrenbildnis K 1 Mill. Nr. 36 Defregger, Die
Heimkehr K 5 Mill. Nr. 37 Ders., Tiroler Bauer K 3'9 Mill.
Nr. 38 Ders., Gedichtillustration K 1'3 Mill. Nr. 39 Deutsch,
17. J., Frauenbildnis K 1'3 Mill. Nr. 40 Deutsch, 18. jahrh., Bei
dem Gemüsestand K 400.000. Nr. 41 Deutsch, 18. Jahrh., Bei
dem Obststand K 400.000. Nr. 42 Düsseldorferschule um 1870,
Hochgebirgslandschaft K 3'2 Mill. Nr. 43 Thomas Ender, Wald-
inneres K T8 Mill. Nr. 44 Ders., Dürenstein K 3'6 Mill. Nr. 45
Ders., Amalfi K 3'2 Mill. Nr. 46 Ders., Bei Sorrent K 600.000.
Nr. 47 Ders., Schloßansicht K 1'1 Mill. Nr. 48 Edthofer, Bei der
Arbeit K 1'4 Mill. Nr. 49 Faber du Faur, Pferde K 2'9 Mill.
Nr. 50 Fendi, Ein Liebespaar K 5'5 Mill. Nr. 51 Fichel, Trink-
gelage K 7 Mill. Nr. 52 Fischbach, Auf der Weide K 1 Mill.
Nr. 53 Leop. Fischer, Frauenbildnis K 4 Mill. Nr. 54 Ders.,
Mädchenbildnis K5 Mill. Nr. 55Ludw. Hans Fischer, Aus Mostar
K 2 Mill. Nr. 56 Ders., Lacroma K 1 Mill. Nr. 57 Friedländer,
Der Invalide K 4'4 Mill. Nr. 58 Gallai t, Der Abschied K 3 Mill.
Nr. 59 Gauermann, Auf der Alm K 15 Mill. Nr. 60 Ders.,
Gebirgslandschaft K 2 Mill. Nr. 61 Gaupmann, Familienbild
K 3'2 Mill. Nr. 62 Gerasch, Der Liebling K 2'7 Mill. Nr. 63
Simon Glücklich, Die Rekonvaleszente K 1 Mill. Nr. 64 Greil,
Am Sonntagnachmittag K 7'8 Mill. Nr. 65 Ders., Die Kunst-
liebhaber K.4'4Mill. Nr. 66 Griffier, Winferfreuden K 20'5 Mill.
Nr. 67 Grützner, Der Förster K 2 Mill. Nr. 68 Gryeff, Nach
der Jagd K 3'8 Mill. Nr. 69 Gudin, Marine K 4'5 Mill. Nr. 70
Georg vanHaanen, Marine K700.000. Nr. 71 Remi van Haanen,
Winterlandschaft K 5'8 Mill. Nr. 72 Halauska, Der Traunsee
K 5'4 Mill. Nr. 73 Hampel, Eva K 1'1 Mill. Nr. 74 Han sch,
Bei Torbole K 3'6 Mill. Nr. 75 Harburger, Der gebildete Wirt
K 800.000. Nr. 76 Heinrich, Ansicht von Ragusa K 5 Mill.
Nr. 77 Hodler, Frauenbildnis K 6 Mill. Nr. 78 Höger, Bei
Hirschbühel K 400.000. Nr. 79 Höhenrieder, Die Gratulanten
K 3 Mill. Nr. 80 Ders., Ein lustiger Ritt K 2'6 Mill. Nr. 81
Holzer, Der Zellersee K 1'3 Mill. Nr. 82 Hub, van Hove, In
der Küche K 14'5 Mill. Nr. 83 Hübner, Liebesbrief K 19 Mill.
Nr. 84 Humborg, Die Klatschbase K 950.000. Nr. 85 Jettei,
Kuh auf der Weide K 3 Mill. Nr. 86 Israels, Das Mittagmahl
K 40 Mill. Nr. 87 Ital. um 1700, Hochzeit zu Kanaan K 5'5 Mill.
Nr. 88 Ital. um 1800, Frauenbildnis K 900.000. Nr. 89 Joano-
witsch, Zigeunermädchen K 2;1 Mill. Nr. 90 Ten Kate, Holland.
Schusterwerkstätte K 23 Mill. Nr. 91 Hugo Kauffmann, Maroni-
brater K 4'1 Mill. Nr. 92 Max Kauffmann, Ein guter Tropfen
K 4'8 Mill. Nr. 93 Ad. Kauf mann, Aus den Marchauen K 2'4 Mill.
Nr. 94 Ders., Der Chiemsee K 6'4 Mill. Nr. 95 Alb. v. Kelle
 
Annotationen