*=90=
Gewicht iL
Zuzug ^r
u^ch ^ans
gebo ^es 81
tive ^ die PtaJt, ^welche den
ihe^^ Gann toil^^iae
ami dw^ geta^ln^^un auf^
ot, snetr iauöt
können de
ml t
^hg,
UC.. ^, a^
te
Um
t
una ^
fräh
9
env^
4>
6^ Kampfe
können, sn-
ills goloter, also
eh^eh(^6)w
u
Be^&linung una
eiw^e^an. Die
Festsetzung der
.nur ^t^ag dar
führte zu e^ner
lichtungcn. Danach
r einzelne Städ-
ÖL
truwoui
^aina^
/er Jppemieim
4i/
41 3(
^ewei
elote
336
sehe
^
steti
Die ^rf ^lung ^er ueaonier&n militärischen ^ufgeoen der
Bünde und inun&en erforderte"^chnelle, unaohängige und
schlagkräftige, ^ed Urzeit elnsatzberel e Truppe^&T). Da
bürgerliche Aufgebote aus offensichtlichen ^rinden diese
Anforderungen nicht ^rf^li^n konnten^SS), schritt man
sehen 1254 zur Anwerbung von Zöllner, inhei ton. Die ^siat
berittene ölinertrup^e ist uann zu eilen Zeiten die Äon-
tingen&surmee der Dunds uhl uinungun gebileeen(d3)w
^ir erinnern uns, dah der letuta Aufmarsch der Wormser
Burgeruchuft i^ aienste dz- Reiches 12?8 auf Zeiten Adolfe
von Kassau etattgefunden n^tte. Ke war eine freiwillige
hiljaL^i^^nn a^^fe an, _ u ^^r ^ Lit^^che ^rw^aunuan den
enr&b gaöen()a,0 /all den aomfahrten l^gagen ^ar Worms zu
j^ner Zeit unf^iLn^
Bayer befreite die
11
Zelten sowohl vorn 1 langte ^doer die
aller persönlichen
^it Friedrich dem
F'r die Zelt von 1j bis
1 rot Ludwig der
und er auf e^lge
Le nach von
Ahrs /ic Swines Kampfes
brehricht über '.
Von einer Tsilash^e der Wormser Kruppen a^ Delchakrieg er—,
fahren wir erst wieder unter Kurl 17. Dieser erklärte
13 g'j, da^ #ainz, ^oru8$uuw ^p^jer Kraft dhrer Privilegien
d&rt Kri egadicnat, welchen ole ihm ga^aue lelateten(94),
nicht von rechts wegen, sondern 'freiwillig täten{95/+
Genauere bnehrienten h&ben wir erstmals aus dem Jahre 1355*
Gewicht iL
Zuzug ^r
u^ch ^ans
gebo ^es 81
tive ^ die PtaJt, ^welche den
ihe^^ Gann toil^^iae
ami dw^ geta^ln^^un auf^
ot, snetr iauöt
können de
ml t
^hg,
UC.. ^, a^
te
Um
t
una ^
fräh
9
env^
4>
6^ Kampfe
können, sn-
ills goloter, also
eh^eh(^6)w
u
Be^&linung una
eiw^e^an. Die
Festsetzung der
.nur ^t^ag dar
führte zu e^ner
lichtungcn. Danach
r einzelne Städ-
ÖL
truwoui
^aina^
/er Jppemieim
4i/
41 3(
^ewei
elote
336
sehe
^
steti
Die ^rf ^lung ^er ueaonier&n militärischen ^ufgeoen der
Bünde und inun&en erforderte"^chnelle, unaohängige und
schlagkräftige, ^ed Urzeit elnsatzberel e Truppe^&T). Da
bürgerliche Aufgebote aus offensichtlichen ^rinden diese
Anforderungen nicht ^rf^li^n konnten^SS), schritt man
sehen 1254 zur Anwerbung von Zöllner, inhei ton. Die ^siat
berittene ölinertrup^e ist uann zu eilen Zeiten die Äon-
tingen&surmee der Dunds uhl uinungun gebileeen(d3)w
^ir erinnern uns, dah der letuta Aufmarsch der Wormser
Burgeruchuft i^ aienste dz- Reiches 12?8 auf Zeiten Adolfe
von Kassau etattgefunden n^tte. Ke war eine freiwillige
hiljaL^i^^nn a^^fe an, _ u ^^r ^ Lit^^che ^rw^aunuan den
enr&b gaöen()a,0 /all den aomfahrten l^gagen ^ar Worms zu
j^ner Zeit unf^iLn^
Bayer befreite die
11
Zelten sowohl vorn 1 langte ^doer die
aller persönlichen
^it Friedrich dem
F'r die Zelt von 1j bis
1 rot Ludwig der
und er auf e^lge
Le nach von
Ahrs /ic Swines Kampfes
brehricht über '.
Von einer Tsilash^e der Wormser Kruppen a^ Delchakrieg er—,
fahren wir erst wieder unter Kurl 17. Dieser erklärte
13 g'j, da^ #ainz, ^oru8$uuw ^p^jer Kraft dhrer Privilegien
d&rt Kri egadicnat, welchen ole ihm ga^aue lelateten(94),
nicht von rechts wegen, sondern 'freiwillig täten{95/+
Genauere bnehrienten h&ben wir erstmals aus dem Jahre 1355*