Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
11. KOGO, Dose für Räucherwerk, länglich flach, aus gelacktem Holz,
mit Bleieinfassung; auf dicht golden bestäubtem Grund in erhabenem
Goldlack eine Flußlandschaft mit schilfbewachsenen, felsigen Ufern,
dazu ein Brautentenpaar, das Männchen auf dem Wasser, das Weibchen
auf einem in rauhem Blei eingelegten Felsblock. Ende des 16. Jahr-
hunderts.
17. Jahrhundert.
Nr. 12—31.
12. SUZUR1BAKO, Schreibkasten, aus gelacktem Holz, mit Silber-
einfassung. Auf glänzend schwarzem Grund unter Goldtogidashi-
Wolken mit eingelegter Gold- und Silbermosaik, welcher Dekor auch
auf den Seitenwandungen fortgeführt ist, eine knorrige Mume mit sper-
rigen Ästen, und Blüten aus geschnitzter roter Koralle und oxydiertem
Silber an goldener Wasserfläche; auf dem Stamm des Mumebaumes in
metallischem Gold eingelegt das chinesische Zeichen für Nachtigall,
unweit hiervon auf einem Felsen ein quakender, aus Gold ziselierter
Frosch. Diese Darstellung illustriert einen Satz aus Tsurayukis (f 946)
Einleitung zu dem im Jahre 922 n. Chr. entstandenen Buche Kokinshu
(Alte und neue Gedichte): »Wenn wir dem Gesang der Nachtigall
lauschen, die sich in blühenden Zweigen versteckt, oder dem Quaken des
Frosches, der im Wasser sein Reich hat, begreifen wir, daß es in Wahr-
heit kein lebendes Wesen gibt, dem nicht Gesang zu eigen.« Die Innen-
seite des Deckels zeigt auf Hiramegrund an einem Uferrand blühende
Herbststauden in verschiedenen Lacktechniken. Dieses Motiv ist auf
den inneren Fächern fortgeführt. Die Rückenwandung der Fächer,
der innere und äußere Boden des Kastens, selbst die untere Seite des
Reibsteins sind verschwenderisch mit Hirame bedeckt. Mizuire, aus
Silber, in Gestalt von zusammen gewehten Mumeblüten. Unbezeichnet.
Im Stil der Arbeiten des Koami Nagashige f 1651. Sammlung
Hayashi II Nr. 95.
13. SUZURIBAKO, Schreibkasten, aus gelacktem Holz. Auf glänzend
goldenem Nashiji in kräftigem Goldrelief mit Blüten aus eingelegten
Silberplättchen eine alte Kiefer und ein knorriger Mumebaum an einem
Wasserlauf, deren sperrige Äste sich verschlingen; auf dem Boden
wachsen junger Bambus und Kerria, mit Blüten aus geschnitzter roter
Koralle. Innen an goldenem Wasserlauf blühende Chrysanthemum-
stauden, mit großen in Gold- und Silberplättchen eingelegten und in
Goldrelief gemalten Blüten, hinter niedrigem Bambuszaun aus mehr-
farbigem Gold-und Silberlackrelief. Darüber der Mond in Wolken.
Unbezeichnet. In der Art des Koami Nagashige. Mitte des
17. Jahrhunderts. Sammlung Bowes Katalog Nr. 1747.
14. SUZURIBAKO, Schreibkasten, aus gelacktem Holz. Auf schwarzem
Grund in flacher und erhabener Gold- und Silberlackmalerei ein Aus-

11
 
Annotationen