Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext





77777777771

S c h I e s w i g s c h e 13 e i d e r w a n d
Eine Sammlung von Geweben des 18. Jahrhunderts. Herausgegeben
vom Direktor des Thaulow-Museums in Kiel, Dr. Ernst Sauermann.
46 farbige Lichtdrucke. Format25x32. 2. Aufl. lnLeinenmappe GZ.3o
Beiderwande sind aus „beiderlei Gewin de“, nämlich aus Wolle und Leinen gewebte Stoffe, mit denen
man das kastenartig in die Stubenwand eingebaute Bauernbett verhängte : sie sind Erzeugnisse einer alten,
im nördlichsten Deutschland gepflegten Hausindustrie. Ein reicher Schatz fast verlorener deutscher Kunst
hat sich hier lebendig erhalten, eine Quelle der Anregung für Kunsthistoriker, Kunstfreunde und Sammler.

Lut hmer-Schmidt

Empire- und Bieder m e i e r m ö b e 1
aus Schlössern und Bürgerhäusern
Mit 120 Lichtdrucktafeln. Zweite, erweiterte Auflage des Werkes
„Bürgerliche Möbel aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts“.
Bearbeitet und herausgegeben von Robert Schmidt.
Format 25x35 cm. In Halbleinen GZ. 45
Die Neuausgabe stellt eine Auslese des Besten und Wichtigsten aus den beiden Luthmerschen Bilder-
werken „Bürgerliche Möbel“ und „Innenräume im Empirestil“ dar, eine Auslese, die durch zahl-
reiche neue Aufnahmen bedeutend erweitert ist. Die Sammlung bringt sowohl Innenräume wie einzelne
Möbel und andere Ausstattungsstücke.
 
Annotationen