Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

HANDZEICHNUNGEN ALTER MEISTER
AUS DEUTSCHEM PRIVATBESITZ
Herausgegebe'n von Georg Swarzenski und Edmund Schilling. Mit 64 Taf. und 3 Abb . im Text. Brosch. M. 20.—, in Halbßergament M. 24.—
Welche Schätze zeigen diese herrlichen, zum großen Teil zum erstenmal veröffentlichten Blätter von Holbein d. Ä.,
von Dürer, Cranach, Baldung, "Wolff, Huber, Rembrandt, Tiepollo, Tintoretto u. v. a.l (Dr. Paul Landau im ‘Faust’.)
VOLLSTÄNDIGER KATALOG DER BAROCK-PLASTIK
DES LIEBIEGHAUSES UND DES STAEDELSCHEN KUNSTINSTITUTS
Mit 117 Abbildungen auf 95 Tafeln. Herausgegeben von Otto Schmitt. Broschiert M. 8.—, in Leinen M. 10.—
Dieses Buch erscheint als erstes einer Reihe von Veröffentlichungen der Skulpturensammlung des Staedelschen Kunst-Instituts und der
Städtischen Galerie zu Frankfurt am Main. Es enthält eine kurze Einleitung über die Barock-Skulpturen der beiden Sammlungen und
einen beschreibenden Katalog über fast 300 Kunstwerke aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Es sind auch einzelne Arbeiten des
16. Jahrhunderts vor allem die deutschen Renaissance-Skulpturen und die klassizistische Plastik bis 1800 aufgenommen.
STAEDEL-JAHRBUCH
Herausgegeben von Georg Swarzenski und Alfred ^Wolters. M.it 153 Textabb. u. 45 Lichtdrucktafeln. Brosch. M. 48. Halbleder M. 55.—
Der neue Band ist besonders wichtig durch die erstmalige Veröffentlichung der mittelalterlichen Gemälde
und Skulpturen aus dem Fürstlich-Hohenzollernschen Museum zu Sigmaringen. »Das Staedel-Jahrbuch
ist ein kunstwissenschaftliches Kompendium von vorbildlicher Qualität.’ (Prof. Biermann im Cicerone.)
FRANKFURTER VER LAG S - AN STALT A.-G. / FRANKFURT A. M.

•9;
 
Annotationen