Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Janssen, Johannes [Hrsg.]
Frankfurts Reichscorrespondenz nebst andern verwandten Aktenstücken von 1376 - 1519 (Band 2,1): Aus der Zeit Kaiser Friedrichs III. bis zur Wahl König Maximilians I.: 1440 - 1486 — Freiburg im Breisgau, 1866

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22523#0412
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
404

1481.

hindersichbringen an ir herren genomen. Und ist darauf ain
anslag auf aller kurfürsten, fürsten, grafen, prelaten, herren
und stete und verwanten des reichs zuroß und zufuß in der
nehe die iren auf Galli [octob. 16], die verrern auf Martini
[nov. 11] und die ausser Dewtschen nacion in solchem anslag
begriffen die iren auf weihennachten [dec. 25] alles nachst-
künfftig zu Wienn zuhaben fürgenomen, der offenlich in der
versamlung verlesen ist mit anhang, daz niemant dem reich
verwant des benanten anslags erlassen werde, sunder menik-
lich darinn begriffen gehorsam erscheinen wurden, wie ir des
durch die benanten kaiserlichen anweit in iren schrifften ver-
rer unterrichtung emphahen mügt. In welchen anslag auch
der hilff wider den benanten künig wir stete merklich und
hoch beschwert sindt, und was fürpas uns steten daraus erwach-
sen, mag ewer lieb destpaß, dann wir davon zeschreiben, be-
dencken; dann daz wir ewer lieb das zuverkünden nicht ver-
halten haben wöllen, der mainung als ob wir uns versehen,
wo kurfürsten, fürsten und ander des reichs verwanten der
kaiserlichen majestat wider den künig hilff thun werden, daz
wir stet auch etwas thun müssen, in ewern reten nachdem
uns bedunckt uns notdurfft wesen beretenlich über die Sachen
zusitzen und zuermessen, wie und was unns steten in den
benanten Sachen und sunder was hilff zuthunde, die aufge-
legten anzal zuroß und zufuß zumynnern ursach der beswer-
nuß und auf was weg und mittel zuerzelen die geschickten,
ob das in rat erfunden wurde, mit haubtleuten zuversehen und
was sunst in den dingen nach gestalt der Sachen fürzunemen
und zuhandeln sey. Und alsdann ewer potschafft ewers rats
des mit gnugsamer unterrichtung und vollem gwalt on hin-
dersichbringen gen Eßlingen in die stat verttigen, das die
auf freitag sant Matheus des heiligen appostels und ewange-
listen tag [sept. 21] nachstkünfftig des nachts alda an der
herberg sein des morgens am sambstag [sept. 22] zu den
Sachen zugreiffen. Und wolt ye mit ewer potschafft darinn nit
verziehen noch verhalten, die notdurfft darinn angesehen und
wir euch des wol getrawen. Das wollen wir umb ewer lieb
mit willen verdienen. Geben am mitwoch vor sant Bartholmes
tag anno etc. lxxxj.

Burgermeister und rate zu Nüremberg.

* Vergl. den Nürnberger anschlag von montags nach Laurentii [aug. 13]
bei Müller 2, 756—760.

575. Der kaiserliche anwalt graf Hug von Werdenberg verlangt wiederholt
unter androhung kaiserlicher ungnade und strafe von dem rath zu
Frankfurt die Zahlung der auf dem tag zu st. Martin [1480 nov. 11]
 
Annotationen