Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Burke, Edmund [Hrsg.]
Jahrbücher der neuern Geschichte der englischen Pflanzungen in Nord-Amerika: seit d. Jahre 1755 bis auf itzige Zeiten — 1.1777

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44823#0181
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erſtes Buch 1753. 161

auswärtigen Staaten des Königes zu ver-
theidigen.

Das erwähnte Regiment, welches aus
Nordamerikanern errichtet werden sollte, und
wofür die genannte ansehnliche Summe be-
ſtimmt war, ſollte hauptsächlich aus den
Deutschen und Schweizern, die in Amerika
wohnten, ausgehoben werden, und aus vier
Battalion zu Fuß, jedes von tauſend Mann
beſtehen. Es hatten ſich seit verschiedenen
Jahren viele Schweizer und Deutſche in
Amerika niedergelaſſen, wo ihnen an den
Gränzen der Provinzen öde Striche waren
zuun Anbau angewiesen worden; ſo daß ſie
unvermiſcht mit Engländern, für sich alleine
wohnten, und auch daher nur sehr wenige
von ihnen, engliſch verſtehn oder reden konn-
ten. Da sie aber allesſammt eifrige Proteſtan-
ten, und mehrentheils starke, beherzte Leute,
auch an das Clima gewöhnt waren; ſo hatte
die Regierung in England das Zutrauen, daß
ein Regiment getreuer und guter Soldaten un-
ter ihnen ausgehoben werden könnte, die son-
derlich gegen die Franzoſen tüchtige Dienſte lei-
ſten würden. Es gehörten aber dazu Officie-
re, sonderlich Subalterne, welche nicht nur

Burk. 1. B. L die


 
Annotationen