Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien)
— 5.1887
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.5532#0015
DOI article:
Schneider, Robert von: Statuette der Artemis
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.5532#0015
I. Theil: Abhandlungen
1. Theil Inhaltsverzeichnis V
Eine Büste des Girolamo Fracastoro. Von Dr. Albert IIg.............. 58
I. Theil: Abhandlungen / Statuette der Artemis
3
Im britischen Museum. — Millingen, Sylloge of ancient unedited coins of greek
…
Im britischen Museum. — Mit dem Namen der Pedia Secunda beschreibt
I. Theil: Abhandlungen / Römische Medaillons, [4]
14
geführt wird, und bekränzt von einer schreitenden Victoria.2 Dann sind also auf den Einzug des Kaisers
…
2 Cohen, 2e edit., no. 796. — Wohl ist in der Regel der Adventus so vorgestellt, dass Victoria voranschreitet, der
20
den Speer aufstützend, in der Linken das Parazonium. Hinter ihm steht Victoria, welche einen Kranz
26
VICTORIA PARTH tragen und — den erhofften Sieg über die Feinde im Osten anticipirend — nur in dem
29
dargestellt ist, umgeben von Felicitas, Pietas und Victoria, während er auf unserm Medaillon vor der
…
aber ist, dass dabei sowohl Victoria und Felicitas als das Füllhorn in der Hand der Roma fehlen; an Stelle
…
die kriegerischen Hinweisungen weg, hier treten um so bedeutungsvoller Felicitas und Victoria auf, sie
30
er eine Kugel, auf welcher Victoria schwebt, die ihm einen Kranz darreicht.
…
steht Victoria, einen Kranz über sein Haupt haltend, in der Linken eine Palme. Das äusserste Pferd zur
32
drückt den gleichen Sinn die Victoria auf der Kugel aus, welche Probus in der Rechten hält; sie ist nicht
…
Victoria bekränzt darstellt; er steht von links gesehen in der Kriegsrüstung, die Rechte ausstreckend, in
…
vor ihm Victoria, in der Rechten einen Kranz, im linken Arm ein Tropaeum. Dem Kaiser folgt ein voll-
33
kugel, auf welcher Victoria schwebt, in die Hand gaben. Auch dafür werden sich Beispiele auf den nach-
…
reiches Beispiel ab; er zeigt im Schilde den Kaiser von Victoria bekränzt, neben ihm einen Gefangenen.
39
erhoben; vor ihm schreitet Victoria, in der erhobenen Rechten einen Kranz, hinter ihm ein gerüsteter Soldat.
…
der Kaiser von der neben ihm stehenden Victoria bekränzt; die äusseren Pferde werden, und zwar das
43
der Linken eine grosse Kugel mit Kreuzbändern, auf ihr eine Victoria, welche dem Kaiser einen Kranz
I. Theil: Abhandlungen / Eine Büste des Girolamo Fracastoro
I. Theil: Abhandlungen / Die Werke Leone Leoni's in den kaiserlichen Kunstsammlungen
72
kamen sie gleichfalls ins königliche Museum.
…
Stücken erblickt der Verfasser ferner die im Madrider Museum befindlichen Büsten Philipps (von Ala-
…
fonso, dann ins Museum gebracht wurde.
76
Albert Ilg.
78
Albert Ilg.
80
80 Albert Ilg.
…
Museum, welche Madrazo (1. c.) abbildet und beschreibt. Höhe 113 Cm. Auf einer dünnen, polygonen
84
84 Albert Ilg.
…
stellt, jedoch dort als eine Arbeit des Leone Leoni bekannt ist (p. 78 in L'Art). Das königliche Museum
86
ÖD Albert Hg.
…
rialverwechslung in Hinsicht auf die Marmorbüste im kgl. spanischen Museum zu beschuldigen, sondern
88
Albert Ilg.
I. Theil: Abhandlungen / Die Bellerophongruppe des Bertoldo
I. Theil: Abhandlungen / Über einige Jagdwaffen und Jagdgeräthe, [2]
I. Theil: Abhandlungen / Gerard David's Triptychon: Der Erzengel Michael
I. Theil: Abhandlungen / Die Heiligen aus der "Sipp-, Mag- und Schwägerschaft" des Kaisers Maximilian I., [2]
I. Theil: Abhandlungen / Ein Statutenbuch des Ordens vom goldenen Vliesse
I. Theil: Abhandlungen / Register zum I. Theil
II. Theil: Quellen zur Geschichte der kaiserlichen Haussammlungen und der Kunstbestrebungen des Allerdurchlauchtigsten Erzhauses / Urkunden, Regesten und artistisches Quellenmaterial aus der Bibliothek der kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses
II. Theil: Quellen zur Geschichte der kaiserlichen Haussammlungen und der Kunstbestrebungen des Allerdurchlauchtigsten Erzhauses / Urkunden und Regesten aus dem k. u. k. Reichs-Finanz-Archiv, [2]
II. Theil: Quellen zur Geschichte der kaiserlichen Haussammlungen und der Kunstbestrebungen des Allerdurchlauchtigsten Erzhauses / Urkunden, Acten und Regesten aus dem Archiv des k. k. Ministeriums des Innern, [1]
Tai. II
ARTEMIS