Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.>; Schultz, Alwin [Editor]; Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]; Treitzsaurwein, Marx [Oth.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien): Der Weisskunig — Wien, 6.1888

DOI issue:
Der Weißkunig
DOI article:
Dritter Theil
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5732#0401
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
37i

llerdurchleuchtigister, großmechtigister, streitperister und unuberwind- (foi. 578 a)
lichister fürst und herr, herr Maximilian, römischer kayser und haupt der
cristenhait, siben cristenlicher kunigreich kunig und erb, erzherzog zu
Osterreich, herzog zu Burgundi und ander mechtigen furstenthumber
und lande in Europa der mechtigist, gewaltigist erb und regirend herr, etc. Nach Ewr 5
kayserlich mayestat ernstlich bevelh muntlich anzaigen und schriftlich underricht,
mir Marxen Treytzsaurwein von Erntreitz gethan, hab ich diz puch, genannt der
weiß kunig, mit Schrift und gemäl in Ordnung ge(foi. S78fc)pracht, als vil Ewr kayserliche
mayestat mir darynnen geoffenbart hat und mir wissend gewest ist. Und solich arbeit
ist durch mich volpracht worden in der zeit zwischn sand Johanns taufers tag und den 10
weinechten im xvc. und xiiij. jar. Bit darauf E. kay. mt. als meinen allergenedigisten herrn,
dise mein arbeit und vleiss genediglichn anzunemen, auch mich in E. kay. mt. genadn
zu behalten.

47*
 
Annotationen