Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 9.1889

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5731#0503
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
REGISTER.

A.

Aachen, emaillirte Schüssel im Be-
sitze des Dr. Wings in — 228.

Aachener Domschatz, emaillirte Platte
mit einem apokalyptischen Christus
im — 224.

Abbott, der Name Pibes(a) in dem
Papyrus — 78; Kopfstütze der Samm-
lung — mit Bes und der Nilpferd-
göttin 82; Sammlung — 74.

Abundantia 400; die—auf Münzen
von Kaiserinnen 172; Salonina auf
Münzen als — Temporum 172.

Abydos, König Seti I. in dem Tempel
zu — 84. Manette, Catalogue des
monuments d' — 82, 84. Die Nil-
pferdgöttin als Hieroglyphe und als
Name auf Stelen aus — 82. 'Orakel
des Bes in — 78. Sayce, Some Greek
Graffiti from — 78. Verehrung des
Bes in — 78.

Achaeans together 10.

Achaimeniden, Abstammung der
Könige von Pontos von den — 64;
Mondsichel und Sonne das Zeichen
der — 64.

Achaimenidische Könige, Perseus,
mythischer Stammvater der —, 64.

Achemenides, Oppert, Inscriptions
des — 92.

Achilles (Achill, 'A/iXeiis) 8, 10, 44,
131.

Ackermann 218.

Adalia 7, 8, 14. E. F. Daniell, gest. in
—, 14. Gegend von — 14. Italienischer
Maler in — 16. Karawanenstrasse
von Smyrna nach — 7.

Adam 215, 221; Schädel des — zu
Füssen des Kreuzes 21g.

Adler 126.

Adlocutio, Bilder der — unter Pro-
bus 156.

Adonis, aufKypros nuy[j.a!a)v genannt,
93-

Adria, Ludovico Grotta (Grotto), ge-
nannt il Cieco d' —, geb. zu ■—, 246.

Adventus, Anwendung der —bilder
149, 150; Darstellung des — auf
Goldmünzen Constantins des Grossen
IX.

149, 194; Darstellung des Felix —
Aug. auf einem Goldmedaillon des
Constantius junior 194.
Aegäisches Meer, Küstenaufnahme
des — durch den Stab des Schiffes
Beacon, Captain Graves, 14.

Aegiden, Phoinix, Bruder des Ahn-
herrn der —, 45.

Aegypten 65, 73, 81, 86, 91, 92.
Aeltestes Vorkommen des Bes in —
78. Bes, über Südarabien nach — ge-
kommen, 72. Bes,in — autochthon, 86,
93, nicht aus Arabien nacli — impor-
tirt 86. Bijaaa, eine Korne von — 78.
Die Darstellungsweise für einheimi-
sche Gottheiten, von den Phönikern
entlehnt aus —, 93. Dümichen, Ge-
schichte von— 82. Erdbeben in — 50.
Erman über — 74. Gott Amon in —
86. Die Göttergestalt des Bes, von den
Phönikern entlehnt aus —, 93. Gottheit
und deren Darstellungsweise, von den
Phönikern entlehnt aus —, 93. Grie-
chen in — 94. Hommel, Abriss der
Geschichte der vorderasiatischen Cul-
turvölker und — 72. Münzen, durch
den Handel aus — nach Arabien
gekommen, 86. Persische Herrschaft
in — 92. Verehrung fremder Götter
in — 86. Zwerge im alten ■— 82.

Aegypter, Beilegung verschiedener
Namen an eine und dieselbe Gottheit
bei den — 77; Brugsch über Reli-
gion und Mythologie der alten — 85 ;
Entlehnung syrischer Gottheiten durch
die — 93; Imhotep der — gleich
Asklepios 94; die Länder Punt und
Nethen bei den — im äussersten
Osten 85; der Sonnengott kommt bei
den — aus dem südwestlichen Ara-
bien, dem Lande Punt, 85; Zweige
in den Haushaltungen der — 82.

Aegyptiacarum, Brugsch, Thesaurus
inscriptionum — 85.

Aegyptisch, die äthiopische Cultur
und Kunst ist rein — 91.

Aegyptische Besdarstellungen 93;
Federkrone der — 92. — Darstellun-
gen, der Eber unbekannt in den —
92; das Fehlen der Achtgötter in

Zwerggestalt in den — 95. — Denk-
mäler, der Gott Bes auf —■ 73. —
Frauen, Vorliebe der — für den Gott
Bes 83. — Gefässe, amphoraartige mit
einem Beskopf als Verzierung 78. —
Geschichte von Wiedemann 73, 75.

— Göttergruppe, die Herodoteischen
Kabiren eine phönikische oder —, 95;
die Kabiren der Griechen Herodot's,
vorausgesetzt durch eine —, 95. —
Gottheiten in der Unterwelt thätig
87. —' Inschriften, die acht grossen
Götter, als Kinder des Ptah-Tanon
von Memphis bezeichnet in —, 94.

— Isis 93. — Kabiren 94. — Kunst,
Köpfe in Vordersicht in der — 88.

— Lehre über die Götter in der Un-
terwelt 87. — Monumente, ältestes
Auftreten des Gottes Bes auf — 78.

— Mythologie in den Texten der
Ptolemäerzeit 88; älteste Schöpfun-
gen der — 84; die Forschung auf dem
Gebiete der — 73; Göttergestalten
für Osten und "Westen in der — 84.

— Personennamen, Parthey über —
78. — Typen 93. — Zeitschrift, Chabas
in der — 89; Naville in der — 84.

— Zwerggestalt 93. S. auch Altägyp-
tische.

Aegyptischer Gesichtskreis, Auf-
tauchen des Gottes Bes im — 73.

— Glaube, dieVernichtung der Schlan-
gen im — 81. — Gott Bes 72, 86, 88;
Jakob Krall über den — 72. —
Grundsatz in religiösen Dingen 90.

— Kreis der Besdarstellungen 92.

— Künstler 86. — Name Sebek
des Krokodils 77. — Saal im Mu-
seo archeologico zu Florenz 77. —
Schurz = Besau 78.

Aegyptisches Jahr, Epiphi der elfte
Monat des —, 83. — Pantheon 78,
88; der Name der Kabiren, von den
Griechen in Aegypten übertragen auf
eine Göttergruppe des —, 94. —
Todtenbuch, Edition des — von Na-
ville 84, 86.

Aelian, Tpu^o; -1? rupavvo; bei — 22.

Aemilius Aphricanus 396.

Aeneas tacticus 125.

60
 
Annotationen